Länge
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter/Verein
Beim Redentiner Bach handelt es sich um eine Fließgewässer, welches von Farpen im Landkreis Nordwestmecklenburg bis zur Mündung in die Ostsee beangelt werden darf. Ausgedehnte Schilfflächen dominieren hier das Bild, nur unterbrochen von kleinen Wiesenwegen, welche gut zum Erreichen des Gewässers genutzt werden können. Dazwischen ist Angeln am Redentiner Bach aber teils unmöglich.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Redentiner Bach vom Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Im Gewässerverzaeichnis des Landesverbandes wird es unter der Gewässernummer 5062 geführt. Angelkarten sind online oder bei einem der umliegenden Angellädern erhältlich. Dieses Gewässer ist für einheimische Verbandsmitglieder mit der LAV-Jahresangelberechtigung kostenlos befischbar. Nachtangeln und das Benutzen von drei Ruten ist an den Verbandesgewässern in M-V ebenfalls gestattet.
Fischarten am Redentiner Bach
Der Fischbestand am Redentiner Bach setzt sich aus folgenden Arten zusammen: Aal, Barsch, Bachforelle, Regenbogenforelle und Rotauge.
Rund um den Redentiner Bach
Der Redentiner Bach ist ein Fließgewässer, das von Farpen im Landkreis Nordwestmecklenburg bis zu seiner Mündung in die Ostsee verläuft. Namensgebend ist der Ort Redentin, der westlich des Gewässers liegt. Von Gagzow aus – also von Osten beziehungsweise Südosten – fließt ein weiteres Gewässer in den Bach ein. Nördlich von Redentin unterfließt das Gewässer die Straße „Gardinenweg“, der zu einem Ortsteil von Redentin, Hof Redentin, führt. Von diesem Ort heraus führt in Richtung auch ein Abzweig der „Redeniner Landstraße“, die weiter nördlich auch über das Gewässer führt über eine Brücke hinweg und den Ort mit der Landstraße 12 verbindet. Diese überbrückt den Redentiner Bach etwas weiter nördlich kurz bevor das Gewässer in die Ostsee einfließt. Das Gewässer ist bei Hof Redentin von einem schmalen Baumstreifen auf beiden Uferseiten gesäumt und fließt durch eine Landschaft aus Ackerflächen, Wiesen und Weiden. An den Uferrädern des Gewässers kurz vor dem Mündungsbereich herrscht indes nur eine lichte Böschung vor.
Karte & Anbieter
Angelspezi Wismar
Karpendieck 3, 23970
Angelshop Staack
ABC Straße 7, 23966
Sporthaus Zepuntke
Wismarsche Straße 14, 23936
Richter und Co
Bahnhofstraße 18, 23992
Wattwurm Rerik
Am Parkpl. 8B, 18230
Ferienwohnung Meyer in Wismar
Frische Grube 11A, 23970
Bauernhof Klefer
Ausbau 1, 23974
Ostseecamping Zierow
Strandstraße 19c, 23968
Ostsee Bauernhof Hocke
Kalsow 1, 23970
Ostseecamping am Salzhaff
Seeweg 1, 18233
Landesanglerverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Siedlung 18a , 19065
Wattwurm Rerik
Am Parkpl. 8B, 18230
Fänge (0)
Fischarten (5)
Angelspezi Wismar
Karpendieck 3, 23970
Angelshop Staack
ABC Straße 7, 23966
Sporthaus Zepuntke
Wismarsche Straße 14, 23936
Richter und Co
Bahnhofstraße 18, 23992
Wattwurm Rerik
Am Parkpl. 8B, 18230
Ferienwohnung Meyer in Wismar
Frische Grube 11A, 23970
Bauernhof Klefer
Ausbau 1, 23974
Ostseecamping Zierow
Strandstraße 19c, 23968
Ostsee Bauernhof Hocke
Kalsow 1, 23970
Ostseecamping am Salzhaff
Seeweg 1, 18233
Landesanglerverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Siedlung 18a , 19065
Wattwurm Rerik
Am Parkpl. 8B, 18230
Forum (3 Beiträge)