Schwarze Elster bei Klossa
von der Landesgrenze bis zur Einmündung des Schöpfwerkes Rühlicken bei Klossa
Größe
Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Fischen mit Boot

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe mit einer Gesamtlänge von 179 Kilometern, der im Lausitzer Bergland bei Kindisch entspringt. Der ursprünglich stark mäandrierende Verlauf des Flusses wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Regulierungs- und Begradigungsmaßnahmen wie der Abtrennung zahlreicher Seitenarme stark verändert. Somit gilt die Schwarze Elster als einer der am meisten eingeengten Flüsse Mitteleuropas. Teilweise wird er sogar als begradigte Wasserautobahn bezeichnet.
Das zwischen 10 und 30 Meter breite Gewässer wird durch viele Wehre reguliert, was Fischwanderungen stark einschränkt, für uns Angler sind diese Stellen jedoch absolute Hotspots. Mittlerweile gibt es aber erste Renaturierungsmaßnahmen, bei denen Querverbauungen rückgebaut werden, um die passierfährigkeit für Wanderfische zu verbessern. So wurden teilweise Fischaufstiegshilfen an den Wehren gebaut. Auch ist eine Anbindung der abgetrennten Altarme an den Hauptfluss geplant. Der Abschnitt bei Klossa beginnt an der Landesgrenze zu Brandenburg und verläuft die ersten 3,6 Kilometer im Naturschutzgebiet „Alte Elster und Rohrbornwiesen“. Über Sonderbestimmungen gilt es sich hier zu informieren. Anschließend fließt der Fluss durch Felder und wird dabei meist von Röhrichtgürteln gesäumt. Die Brücke bei Löben und die Einmündung der Kremitz stellen vermutlich recht gute Stellen zum Fischfang dar. Kurze Zeit später, beim Schöpfwerk in Klossa endet diese Angelstrecke. Der Fischbestand reicht von Aal bis Zander. Vor den röhrichtbewachsenen Ufern kann man wahrscheinlich gute Hechte erwarten, die sich mit der Spinnrute und dem passenden Kunstköder gut überlisten lassen.
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom DAV Territorialverband Jessen. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 8-250-08 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln.
Preis: 119,99 €
4 gebraucht & neu ab 119,99 €
Anbieter & Angelkarten
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Angelshop Rehse
Dresdner Straße 36, 06895 Zahna-Elster
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Vierseitenhof Beim Storchennest
Am Anger 20, 06917 Jessen
Camping Auf der Tenne
Dorfstraße 4, 06917 Klöden
Pension Kräuter Landhaus
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg
Ferienanlage Goldpunkt
Zur Blaue 6, 04936 Lebusa
Flaeming Camping Oehna
Am Freibad 2, 14913 Niedergörsdorf/Oehna
Landhof Rohrbeck
Hauptstraße 26, 14913 Niedergörsdorf
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Fänge (0)
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Angelshop Rehse
Dresdner Straße 36, 06895 Zahna-Elster
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Vierseitenhof Beim Storchennest
Am Anger 20, 06917 Jessen
Camping Auf der Tenne
Dorfstraße 4, 06917 Klöden
Pension Kräuter Landhaus
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg
Ferienanlage Goldpunkt
Zur Blaue 6, 04936 Lebusa
Flaeming Camping Oehna
Am Freibad 2, 14913 Niedergörsdorf/Oehna
Landhof Rohrbeck
Hauptstraße 26, 14913 Niedergörsdorf
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Forum
Noch keine Beiträge.