Bewirtschafter/Verein
Der Koppelpfuhl bei Hohenselchow nördlich von Schwedt Oder gelegen, ist ein kleines Gewässer, umgeben von Wiesen und Feldern im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.
Dieses Kleinstgewässer liegt in einer Senke inmitten von Ackerflächen. Ein breiter Schilfsaum mit einigen Gehölzen vermittelt das Gefühl einer grünen Oase zwischen den Ackerfrüchten. Sobald man den Tümpel betreten will eröffnet sich eine faszinierende versteckte Welt. Das Feuchtbiotop ist ein Attraktionszentrum für zahlreiche Tierarten, die hier Unterschlupf suchen. Frösche quaken lauthals und verschiedene Vögel trällern ihre Lieder. Sicherlich sind auch ein paar Fische die in diesem Gewässer ihr Unwesen treiben, darunter vor allem Weißfische und Schleien.
Wer den Tincas auf die Schuppen rücken möchte, sollte sich warm anziehen und schon im zeitigen Frühjahr einen Angriff wagen. Solange die Vegetation noch nicht mit dem austrieb begonnen hat, kann hier das Wasser noch einigermaßen gu erreicht werden. Gummistiefel sind trotzdem angebracht, denn ein falscher Schritt und man steht bereits mitten im Teich. Das Angeln gestaltet sich zu dieser Zeit jedoch recht einfach, denn alles was man benötigt ist eine leichte Angelrute mit Rolle und Schnur, eine kleine leichte Pose und eine Dose Würmer oder Maden. Matchruten oder kurze Stippruten sind am besten geeignet, um die pose an ihren Platz zu befördern. Die pose sollte relativ kurz sein damit sie nicht so weit in das Wasser eintaucht oder man verwendet Wagglerposen mit durchsichtigem unterteil. Jedoch angelt man hier in extrem flachem Wasser, deshalb sind tief eintauchende Posen hier oftmals nachteilig. Nach leichter und spannender ist die Angelei mit der freien Leine, denn hier können die Köder auch ohne zusätzliches Gewicht in die Teichmitte befördert werden. Beim Köder sollte man hier lieber etwas kleiner anfangen und sich langsam steigern. Ein kleiner Mistwurm oder drei kleine Maden sind im Frühjahr manchmal Attraktiver als ein dickes Wurmbündel, das gilt auch für große Tincas.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 01-107, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt. Der Koppelpfuhl wird betreut vom Stadtanglerverband Schwedt/Oder e.V..
Karte & Anbieter
Angelhaus Uckermark
Handelsstraße 19, 16303
Angelsport Rodebarth
Berliner Str. 3, 16278
Angelhaus Barnim
Brückenstraße 15a, 16244
Angelcenter Eberswalde
Dr.-Zinn-Weg 1, 16225
Angelhaus Pegel Glocke
An der Alten Oder 3 b, 16259
Angelhaus Oderbruch
Am Weidendamm 2, 16259
Angler Ferienwohnung Wendemark
Lindenallee 26, 16306
Landgasthof und Pension Schönow
Am Schloßpark 18, 16306
Pension Liebold
Dorfstraße 33, 16307
Pension Stahr
Flinkenberg 12, 16303
Pension vor Schwedt
Schwedter Str. 1, 16306
Fänge (0)
Fischarten (6)
Angelhaus Uckermark
Handelsstraße 19, 16303
Angelsport Rodebarth
Berliner Str. 3, 16278
Angelhaus Barnim
Brückenstraße 15a, 16244
Angelcenter Eberswalde
Dr.-Zinn-Weg 1, 16225
Angelhaus Pegel Glocke
An der Alten Oder 3 b, 16259
Angelhaus Oderbruch
Am Weidendamm 2, 16259
Angler Ferienwohnung Wendemark
Lindenallee 26, 16306
Landgasthof und Pension Schönow
Am Schloßpark 18, 16306
Pension Liebold
Dorfstraße 33, 16307
Pension Stahr
Flinkenberg 12, 16303
Pension vor Schwedt
Schwedter Str. 1, 16306
Forum
Noch keine Beiträge.