Größe
Länge
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Der Falkenwaiden bei Wartenburg ist ein länglicher, ehemaliger Altarm der Elbe mit lockerem Baumbestand. Zur Elbe sind es nur wenige Meter, weshalb das Gewässer bei Hochwasserereignissen in Verbindung zur Elbe stehen kann. Folglich sind hier enorme Überraschungen möglich. Erreichbar ist das Gewässer über einen Feldweg von Bleddin aus. Neben Weißfischen anderen Friedfischen und Hechten sollen sich beim Angeln am Falkenwaiden auch Zander überlisten lassen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Falkenwaiden vom Kreisangelverein Wittenberg e.V. Im Gewässerfond ist der Altarm unter der Nummer 08-460-29 gelistet. Erlaubnisscheine für Gastangler sind erhältlich. Zahlende Mitglieder in einem im Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Verein können hier entsprechend mit ihren Mitgliedsdokumenten angeln.
Fischbestand am Falkenwaiden
Zu den am Gewässer vorkommenden Fischarten gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Schleien, Brassen, Rotaugen und Rotfedern.
Rund ums Gewässer
Im südlichen Bereich des Mündungsgebiet der Schwarzen Elster südlich von Elster (Elbe), einem Ortsteil von Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, befindet sich der Falkenwaiden. Es handelt sich hier um einen ehemaligen Altarm der Elbe, wobei es vom Ufer des Gewässers aus nur wenige Meter sind, weshalb das Gewässer auch bei Hochwasser eine Verbindung mit der Elbe herstellen kann. Erreichbar ist das Gewässer über einen Feldweg, der von der Landstraße 127 aus von Bleddin aus, einem Ort, direkt an der Elbe auf der anderen Uferseite liegt, wobei die Landstraße 127 die Elbe hier über eine Brücke hinweg überbrückt. Der Falkenwaiden liegt dabei südöstlich der Landstraße, die von Bleddin aus in Richtung Wartenburg führt, einem Ortsteil der Stadt Kemberg. Vor dem Eintritt der Landstraße in das Gemeindegebiet von Wartenburg führt ein Weg in Richtung des Gewässers und damit durch die landwirtschaftlich geprägte Fläche, die sich westlich des Altarms der Elbe erstreckt. Zwischen der Elbe und dem Gewässer verläuft ebenfalls ein Weg, der das komplette Ostufer des Gewässers flankiert. Bei diesem Altarm handelt es sich dabei um ein Gewässer, dass von einer nur lichten Böschung gesäumt ist. Das heißt, Bäume oder Sträucher sind an den Uferbereichen nicht zu finden.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angelshop Rehse
Dresdner Straße 36, 06895 Zahna-Elster
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Angelshop Kemberg
Leipziger Straße 72, 06901 Kemberg
Nipos Angelshop Wittenberg
Dessauerstr. 2-3, 06886 Wittenberg (Lutherstadt)
Camping Auf der Tenne
Dorfstraße 4, 06917 Klöden
Vierseitenhof Beim Storchennest
Am Anger 20, 06917 Jessen
Marina Camp Elbe
Brückenkopf 1, 06888 Wittenberg
Pension Kräuter Landhaus
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg
Bergwitzsee Resort
Strandweg 1, 06901 Kemberg
Kreisanglerverein Wittenberg e.V.
Wittenberger Straße 65, 06888 Wittenberg
Nipos Angelshop Wittenberg
Dessauerstr. 2-3, 06886 Wittenberg (Lutherstadt)
Fänge (0)
Angelshop Rehse
Dresdner Straße 36, 06895 Zahna-Elster
Anglerbedarf Jessen
Senatorweg 9, 06917 Jessen
Angelshop Kemberg
Leipziger Straße 72, 06901 Kemberg
Nipos Angelshop Wittenberg
Dessauerstr. 2-3, 06886 Wittenberg (Lutherstadt)
Camping Auf der Tenne
Dorfstraße 4, 06917 Klöden
Vierseitenhof Beim Storchennest
Am Anger 20, 06917 Jessen
Marina Camp Elbe
Brückenkopf 1, 06888 Wittenberg
Pension Kräuter Landhaus
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg
Bergwitzsee Resort
Strandweg 1, 06901 Kemberg
Kreisanglerverein Wittenberg e.V.
Wittenberger Straße 65, 06888 Wittenberg
Nipos Angelshop Wittenberg
Dessauerstr. 2-3, 06886 Wittenberg (Lutherstadt)
Forum
Noch keine Beiträge.