Huchen
Merkmale:
drehrunder Körper mit abgeflachtem Kopf und weiter Mundspalte, Fettflosse, Körper graubraun mit kleinen schwarzen Flecken
Größe:
bis 150 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D III-IV/9-10, A IV-V/7-9, P I/14-16, V I/8-9
Schuppenanzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
Standfisch,der sich bevorzugt an tiefen u. geschützten Uferpartien aufhält
Verbreitung:
Flüsse im Einzugsgebiet der Donau (Äschen- u. Barbenregion)
Fortpflanzungsbiologie:
Geschlechtsreife nach 3-4 Jahren, in kiesig-seichten Regionen werden Laichgruben ausgehoben, in die das W bis zu 25.000 Eier legt, Larvenschlupf bei 8-10 ° C. innerhalb von 35 Tagen
Laichzeit:
März-April
Familie:
Salmonidae, Lachsfische
Huchen (Donaulachs) Übersetzung:
lateinisch: Hucho hucho
bosnisch: Mladica
dänisch: Donau Laks
englisch: Danube salmon
finnisch: Joki Nieriä
französisch: Huchon
italienisch: Salmone del Danubio
niederländisch: Donauzalm
polnisch: Glowacica
serbisch: Mladica
spanisch: Hucho
ungarisch: Dunai galóca