Kinder und Jugendliche aus der Ukraine können ab sofort kostenlos in den Verbandsgewässern des LAVB angeln. Doch einfach ans Wasser und loslegen ist dabei nicht möglich. Erst muss eine Sonderangelberechtigung beim LAVB beantragt werden.
Sonderangelberechtigung erhältlich
Der LAVB teilte in seiner Pressemitteilung vom 28. April 2022 mit, dass für Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, das Angeln in Brandenburg im Jahr 2022 kostenfrei möglich ist. Dazu muss allerdings die dafür geschaffene, kostenlose Sonderangelberechtigung beim LAVB beantragt werden. Diese Jahresangelkarte berechtigt ukrainische Anglerinnen und Angler im Alter von 8 bis 18 Jahren zum Angeln an den allgemeinen Angelgewässern des Verbandes.
LAVB setzt Zeichen
Damit setzt der Verband ein Zeichen für Frieden und Menschenwürde und gegen den schrecklichen Krieg. Kinder und Jugendliche leiden an den Folgen des Krieges am meisten und so unterstützt der LAVB all jene, die am Angeln in Brandenburg interessiert sind und in der Natur Ablenkung finden wollen. Am 30. April haben die Delegierten beim Verbandstag über den Antrag entschieden.
Friedfischangeln möglich
Da in Brandenburg das Friedfischangeln ohne Fischereischein möglich ist, benötigen die angehenden Petrijünger keinen regulären Fischereischein, um ihre Würmchen zu baden. Das Raubfischangeln bleibt natürlich tabu. So können auch die Erwachsenen mitangeln, sofern sie die Friedfischabgabe lösen und die passende Angelkarte erwerben. Wie die Angelkarte beantragt werden kann und wie es mit der Fischereiabgabe aussieht, darüber wird der LAVB sicherlich in Zukunft noch genauer berichten.

Logo der Angelkarte für Ukrainische Jugendliche (c) MÖLLER PRO MEDIA GmbH
Weitere Unterstützer
Weitere Unterstützer der Aktion sind der Landestourismusverband Brandenburg e.V. (LTV) und der Angelgerätehersteller SAENGER, deren Solidaritätsbekundungen in der Pressemitteilung zu lesen sind. Auch diverse Medien berichteten über die Aktion.
→ Zur Pressemitteilung des LAVB
→ Hier findest Du allgemeine Hinweise zum Angeln in Brandenburg auch in Ukrainisch
→ Hier findest Du einen Simfisch Ratgeber zum Angeln in Deutschland (auch in Ukrainisch)
Hier ein Video zu rechtlichen Aspekten des Angelns ohne Angelschein.