Beim Angeln zählen die Forellen zu den beliebtesten Zielfischen der meisten Angler. Diese gewieften Fische sind sehr weit verbreitet und können in allen deutschen Bundesländern gefangen werden. Der Lebensraum hängt dabei von der Art der Forelle ab.
Bei den Bachforellen umfasst der einheimische Lebensraum das Gebiet der Mittelgebirgsregionen in der Südhälfte Deutschlands und im Harz. Doch Bachforellen leben auch in kleineren Bächen der norddeutschen Reviere. Regenbogenforellen sind nicht heimisch und kommen vor allem an Gewässern vor, an denen zielgerichtet Fische für Angler Besetzt werden.
Der Lebensraum der begehrten Meerforellen und Lachse erstreckt sich über die Küstenregionen bis zu den Laichgewässern, die Teils weit im Inland liegen, doch die meisten Fische werden hier im Salzwasser gefangen. In den klaren Gebirgsseen und in einigen Trinkwassertalsperren leben außerdem Seeforellen, die hierzulande stattliche Größen erreichen können, doch meist nur schwer zu überlisten sind.