Flöha bei Olbernhau
von Talsperre Rauschenbach bis Straßenbrücke Rauenstein/Lengefeld
Die Flöha ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau. Sie entspringt im Osterzgebirge nordwestlich des tschechischen Dorfes Nové Město (Neustadt) und ist beim Zusammenfluss etwas größer als die Zschopau. Der Streckenabschnitt Olbernhau verläuft von der Talsperre Rauschenbach bis zur Straßenbrücke Rauenstein bei Lengefeld.
Angeln an der Flöha
Der naturbelassene Fluss mäandert durch das Erzgebirge und lädt ein zu ausgedehnten Touren mit der Fliege oder mit der Spinnrute. Das Flussufer ist meist mit Bäumen bewachsen. Die Sohle ist durchzogen von Gumpen und Kolken die sich mit Flachen Bereichen abwechseln. An den Außenkurven entstehen tief ausgespülte Rinnen die sich hervorragend eignen um kapitale Forellen zu überlisten. Mit der Spinnrute ist die Strecke nur begrenzt befischbar, denn einige Abschnitte sind als reine Flugangelstrecken ausgewiesen.
Wer an der Flöha bei Pockau angeln möchte braucht eine Wathose und Schuhe mit rutschfester Sohle, denn im Flussbett sind Felsen und große Steine mit dicker Algenschicht allgegenwärtig und oftmals nicht so leicht erkenntlich. Neben dem Fluss verlaufen oftmals kleine Wege am Ufer doch nur selten können sie zum Spot-Hopping genutzt werden, das sie oftmals an den besten Stellen, den Berg hinauf führen. Trotzdem sollte man so gut es geht am Ufer laufen und versuchen immer mal einen höher gelegenen Standplatz zu finden, um den breiten Flusslauf besser überblicken zu können. Einige Abschnitte bieten nur flaches Wasser das mit gleicher Geschwindigkeit über geröll fließt. Auf diesen Strecken sind meist nur kleine Forellen anzutreffen, deshalb sollte man hier keine Zeit verlieren, denn hinter der nächsten Kurve sind meist schon die nächsten interessanten Spots, die es zu entdecken gilt. Dabei sind vor allem Nymphen die Erfolgsköder in der Flöha, dehalb werden vor allem Fliegenfischer hier viel Freude und auch viele frustrierende Momente erleben, denn aufgrund der groben Felsenstruktur im Fluss gibt es zahlreiche unterschiedliche Strömungen und viele kleine Taschen, die schwer zu finden sind und außerdem schwer zu beangeln, denn meist wird die Schnur von der Strömung erfasst, die eine andere Fließgeschwindigkeit aufweist als die Strömung am Hotspot. High-Sticking ist oftmals die beste Möglichkeit, um die kleinen Gumpen zu erreichen ohne das die Strömung auf die Schnur drückt und die Nymphe auf Irrwegen durchs Wasser zieht.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird die Flöha vom Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster, unter der Gewässernummer C01-01. Das Gewässer wurde als gelbe Salmonidenstrecke eingestuft. Eine Salmoniden-Angelberechtigung des Anglerverbandes Südsachsen ist daher erforderlich. Diese sind auch für Gastangler erhältlich.
Karte & Anbieter
Angelgeräte May
Zollstraße 11, 09526
Zoo Eck und Angelbedarf Marienberg
Kirchstraße 20, 09496
Fjord Fish Anglerbedarf
Neue Marienberger Str. 189a, 09405
Ferienpark Seiffen
Deutschneudorfer Straße 57, 09548
Erzgebirgscamp Neuclausnitz
Hauptstraße 25, 09623
Pension Schweizerhof
Hauptstrasse 16, 09623
Fänge (0)
Fischarten (4)
Angelgeräte May
Zollstraße 11, 09526
Zoo Eck und Angelbedarf Marienberg
Kirchstraße 20, 09496
Fjord Fish Anglerbedarf
Neue Marienberger Str. 189a, 09405
Ferienpark Seiffen
Deutschneudorfer Straße 57, 09548
Erzgebirgscamp Neuclausnitz
Hauptstraße 25, 09623
Pension Schweizerhof
Hauptstrasse 16, 09623
Forum (2 Beiträge)