Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Das Cerreis bei Elsnigk ist ein von Röhricht gesäumter Baggersee. Durch den Schilfgürtel führen häufig Stege, von denen aus super gefischt werden kann. Auch eine Badestelle ist vorhanden, die vor allem nachts als interessante Stelle gelten kann. Durch umliegende Äcker und entsprechende Nährstoffeinträge ist das Gewässer relativ eutroph, was den Friedfischbeständen zugute kommt. Ein an den Schilfgürteln abgelegter Boilie wird beim Angeln am Cerreis mit Sicherheit auch einen schönen Karpfen überlisten.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Angelverein Osternienburg e.V. Im Gewässerfond in Sachsen-Anhalt ist es unter der Nummer 07-275-09 gelistet. Erlaubnisscheine für Gastangler sind erhältlich. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Hinweis: Laut Gewässerverzeichnis darf hier nur eine Teilfläche des Sees beangelt werden.
Fischarten am Cerreis
Der Fischbestand setzt sich aus folgenden Fischarten zusammen: Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Rotaugen und Rotfedern.
Umgebung und Lage
Im östlichen Bebauungsgebiet von Elsnigk, einem Ortsteil der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt,liegt das Gewässer Cerreis. Es handelt sich um einen Baggersee, der von einem breiten Schilfgürtel gesäumt ist, wobei sich das Schilf vornehmlich im östlichen Bereich des Gewässers befindet. Am Ostufer ragen auch mehrere Stege ins Wasser durch das Schilf hinweg. Der Zugang zum Gewässer ist am Ostufer auch besonders gut möglich, wobei das hier sehr lichte Ufer direkt an eine Wiesenfläche angrenzt, die sich östlich des Gewässers befindet. Das Nordufer und das Nordwestufer sind indes von einem schmalen Baumstreifen gesäumt. Das Südufer ist von einem Damm geprägt, der dieses Gewässer von einem etwas weiter südlich gelegenen Gewässer abgrenzt. Das Ufer ist im südlichen Bereich von Büschen und Sträuchern geprägt, während das Südwestufer sehr gut zugänglich ist dank des etwas erhöhten Damms, der am Südufer entlangführt. Hier befinden sich einige Stege, die ins Wasser ragen. Der Uferbereich ist hier von einer großen Lichtung geprägt und nur von einer lichten Böschung gesäumt. Dahinter – etwas weiter westlich – befindet sich eine größere Solarparkanlage. Am Westufer ist auch eine Badestelle vorhanden. Diese befindet sich direkt am Südwestufer.
Preis: 94,99 €
7 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Nipos Angelshop Dessau
Willy-Lohmann-Straße 18, 06844 Dessau
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
AngelSpezi Zerbst
Kirschallee 3, 39261 Zerbst
Günters Angelladen
Breite Straße 41, 39261 Zerbst
Seebad Aken Am Akazienteich
Pappelweg, 06385 Aken
Alpacahof zwei Eichen
Grüne Straße 9, 39264 Zernitz
Naturcampingplatz Möhlauer See
Campingplatz 1, 06772 Gräfenhainichen
Angelverein Osternienburg e.V.
Mühlenweg 15, 06386 Osternienburg
Cornelia Stork
Bauerngasse 20 , 06386 Osternienburger Land
Fänge (0)
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Nipos Angelshop Dessau
Willy-Lohmann-Straße 18, 06844 Dessau
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
AngelSpezi Zerbst
Kirschallee 3, 39261 Zerbst
Günters Angelladen
Breite Straße 41, 39261 Zerbst
Seebad Aken Am Akazienteich
Pappelweg, 06385 Aken
Alpacahof zwei Eichen
Grüne Straße 9, 39264 Zernitz
Naturcampingplatz Möhlauer See
Campingplatz 1, 06772 Gräfenhainichen
Angelverein Osternienburg e.V.
Mühlenweg 15, 06386 Osternienburg
Cornelia Stork
Bauerngasse 20 , 06386 Osternienburger Land
Forum
Noch keine Beiträge.