Bachforelle
Merkmale:
Mundspalte reicht bis hinter die Augen, Fettflosse, Bezahnung des Pflugscharbeins: Platte 2-6, Stiel 9-18 Zähne, Jungfische mit 6-9 dunklen Querbinden
Größe:
20-30 cm, selten bis 60 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D III-IV/9-12, A III-IV/6-10, P I/10-13, V I/7-10
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
Leitfisch der Forellenregion
Verbreitung:
Europa bis Asien
Fortpflanzungsbiologie:
M meist im 2., W im 3. Jahr geschlechtsreif; W schlägt an kiesigen Stellen Gruben und legt 500-1500 klebrige Eier hinein, M bedeckt mit Kies, Larven schlüpfen nach 2-4 Monaten und halten sich im Kieslückensystem auf, bis der Dottervorrat aufgebraucht ist
Laichzeit:
Oktober-Januar
Familie:
Salmonidae
Bachforelle Übersetzung:
lateinisch: Salmo trutta f. fario
dänisch: Bækørred
englisch: Brown Trout
französisch: Truite fario (rivière)
italienisch: Trota fario
niederländisch: Beekforel
norwegisch: Bekkørret
polnisch: Pstrag potokowy
russisch: Ручьевая форель
schwedisch: Bäcköring
spanisch: Trucha comun
tschechisch: Sumec velký
ungarisch: Sebes pisztráng