Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

IG Fischereibiologie Themen

IG Fischereibiologie

    Angelspezialist
  1. Angelspezialist
    Hallöchen Thorsten,

    na das klingt doch wunderbar (solange Ihr das ohne mich hinbekommt - chronischer Zeitmangel...). Thomas hat ja im Bereich Fischbiologie ein paar phantastische Ausarbeitungen veröffentlicht. So wie diese, können wir gerne folgende Themen oben im Bereich festtackern. Freue mich wirklich sehr! :)

    Grüße

    Spezi
    3. Januar 2009
  2. thorstenp
  3. thorstenp
    Hi Spezi,

    wie sollen wir das ohne dich schaffen?:confused:

    Ne mal im Ernst, die Schwierigkeit, die ich dabei sehe, ist der Aufbau und das technische Know How für das Grundgerüst. Also sprich Aufbau der Rutenführung im Menu( Ornder/Unterordner) Für den Input würden wir dann sicherlich genügend Material bekommen.

    Mir geht es halt darum, dass interessante Veröffentlichungen nicht einfach irgendwann untergehen, wenn sie Post für Post der Reihe nach erscheinen, so wie in dem "Tröt für Presseveröffentlichungen", sonst sucht man etwas und gibt nach zig Seiten auf (wie beim Kormoran, oder gerade beim Karpfen Thread), weil es einfach zuviel wird.

    Wenn es da unsererseits/meinerseits die Möglichkeit gibt, den Aufbau zu bewerkstelligen, dann versuche ich mich gerne darin, aber ich muss dazu sagen, dass ich nicht so fit am PC bin, ich komme gerade mal so mit Excel etc klar.

    Wir können ja mal mit dem Festtackern anfangen, und dann schauen, wie sich das Ganze entwickelt.

    Gruß Thorsten

    PS: Ich hab jetzt mehrfach versucht eine PDF von mir hochzuladen, auch über mein Kontrollzentrum, oder auf ein anderes Format zu bekommen, aber offenbar, bin ich dafür zu :pcangry :frusty:
    3. Januar 2009
  4. CasaGrande
  5. CasaGrande
    Das Ganze ist ja ziemlich ins Stocken geraten.
    Aber ganz ehrlich ... ich weiß in letzter Zeit auch nicht so recht, was ich mitteilen sollte.
    Ich laß die IG jetzt erst mal außen vor.
    Nichts für ungut und Grüße.
    2. Februar 2009
  6. albigud
  7. albigud
    Was haltet Ihr von gleichzeitigen BF und RBF-Besatz in einem kleinen Fluss oder in einem Bach ?
    8. Mai 2009
  8. Na da sag ich mal Hallo.:)
    Eigentlich ne Interessante IG.
    Thomas lud mich früher schon des öfteren mal ein,aber da ich mir nicht schlüssig war,ob ich es einigermaßen zeitlich hinbekomme,lehnte ich immer ab.
    Naja,eigentlich ist dieser Bereich zu wichtig,um so in der Versenkung zu verschwinden.
    Also ich heiße Torsten:),wusste ja noch keiner,Renaturierung,Sicherung und Wiederansiedlung von heimischen Fischarten,macht ein Großteil meiner Freizeit aus.
    Erhalt und Verbesserung unser Gewässer,Fischbestände,Natur ebenfalls.
    Da ich ja nun sehe,das einige gute Freunde hier sind und ich mich auch gerne informiere,andere Gesichtspunkte,Erfahrungen mitnehmen möchte um meinen Horizont zu erweitern,hab ich mich nun doch hier angemeldet.
    Mal gleich zu Albert.
    Von ReFo Besatz halte ich nicht viel.
    Schon garnicht in BaFo Gewässern.
    Zum einen,weil man das ganze Augenmerk auf die Verbesserung der Lebensumstände der BaFo als Einheimischer Fisch richten sollte,damit verbunden natürlich anderer Tiere im ,wie oberhalb des Gewässers.
    Zum anderen ist die ReFo ein Problem für BaFo`s.
    So das reicht für's erste.
    Freue mich auf einen Austausch und viele Gesichtspunkte die zum Nachdenken anregen.
    Gruß Torsten
    8. Mai 2009
  9. thorstenp
  10. thorstenp
    Hallo Torsten,
    schön dass du den Weg hierher gefunden hast. Und schön, dass hier mal wieder geschrieben wird.

    Albert, ich halte von der Refo im Allgemeinen nicht viel in unseren Gewässern, ich finde es schöner(ökologisch sinnvoller?), wenn man sich darauf konzentriert, die ursprünglich heimischen Arten im Gewässer zu stützen und schützen, und dementsprechend darauf hinzuarbeiten, dass diese Gewässer wieder den Zustand erreichen, den sie ehemals hatten, um die Vorraussetzungen zu schaffen.

    In einem kleinen Bach könnte auch der Konkurrenzdruck zwischen Refo Bafo zu groß werden, so dass evtl auch die Vermehrung der Arten nicht mehr suffizient von statten gehen kann.
    Es mag vielleicht Gewässer geben, wo es Sinn machen könnte, Konzessionen zugunsten einer nichtheimischen Art (ich zähle die Refo nach wie vor dazu) einzugehen. Ein Beispiel für so etwas habe ich zwar spontan nicht, ich wollte aber auch nicht mit einem kategorischen Imperativ antworten, da ich nicht alle Möglichkeiten wirklich überblicken kann. Eine gemeinsame Bewirtschaftung dürfte idR. eher den anglerischen Interessen dienen, als den ökologischen, ob und in wieweit sowas legitimierend wirken kann, ist eine Frage, die ich offen lassen möchte. Meine pers Denke kennst du ja.

    Wenn ein Besatz mit nichtheimischen Arten sinnvoll erscheint, dann nur mit engem Monitoring, und vorheriger Abwägung der Konsequenzen. (Nebengewässer etc. pp.)
    Du weißt was ich meine.

    Gruß Thorsten
    8. Mai 2009
  11. albigud
  12. albigud
    Seht Ihr ,Nachbarvereine unseres kleinen Flusses besetzen regelmäßig Regenbogenf.sowie Bachsaiblinge.
    Das ist aus meiner Sicht verwerflich ,zumal ein guter Bf-Bestand bei uns besteht und die Äsche auch Bodenständigkeit beweist.
    Ich bin seit längeren auf der Suche nach Argumentationen gegen solche Besatzmaßnahmen und fündig geworden.
    9. Mai 2009
  13. Hallo Torsten, willkommen unter Freunden. War lange ruhig hier. Mag zum großen Teil daran liegen, dass Thomsen gesperrt wurde. Höchste Zeit mal zu klären ob die Sperre zeitlich beschränkt ist oder lebenslänglich und ob er selbst noch Interesse zeigen würde. Schade, schade.

    Mein Wissen um die Forellen ist gering. Meine Meinung jedoch gefestigt. Solange es eine Möglichkeit gibt eine heimlische Art anzusiedeln, tue ich dies. Den Griff zum Einwanderer tätige ich erst, wenn eine Nische durch nichts anderes zu füllen wäre und dies zudem auch sinnvoll und im Einklang passiert.
    9. Mai 2009
  14. So nun ist ja ne Woche rum,Antworten gab es nur von den paar Interessierten.
    Viele Fragen blieben offen.
    Jetzt mal an Ralf.
    In anderen IG´s biste ja schneller,mit Antworten.
    Um einen eingermaßen vernünftigen Ablauf hier zu haben ,meine Frage.
    Thomsen ist noch der Gründer der IG,steht hier noch so drinnen.
    Kommt Er nochmal,hat Er eventuell begrenzte Zugriffsmöglichkeiten ? Keine Ahnung.:nixweiss:
    Aber dann sollte hier in dieser Richtung mal etwas passieren,damit auch diese IG auf dem neusten Stand ist.
    Zum anderen,mal ne Frage an die anderen IG Mitglieder.
    Hat keiner mehr Lust ?
    Oder kann nichts zu der Frage von Albert sagen ?
    Oder mangelt es an Interesse ?
    Dann einfach ehrlich sein.
    Nen Kropf,der sich nicht äußert bringt diese IG auch nicht weiter voran.
    Aber vielleicht kann Ralf ja was zu sagen,ist ja auch Mitglied.
    15. Mai 2009
  15. albigud
  16. albigud
    Schon verständlich , das nach Thomsens Sperre die Komunikation hier gen null tendiert.Ich bin schon an einen Austausch stark interessiert.Deinen Fragen Torsten , an die IG-Mitglieder will ich mich anschließen.
    Gibt doch bestimmt noch viel zu beackern,oder ?
    15. Mai 2009