Marmorkarpfen
Merkmale:
Körperbau ähnlich dem Silberkarpfen, Augen aber unterhalb des oberständigen Mauls, Bauch nur zwischen Bauch- u. Afterflosse gekielt, Brustflossen reichen bis über den Bauchflossenansatz
Größe:
bis 150 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D III/10, A III/15-17, P I/17, V?
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Schlundzahnformel:
einreihig 4-4
Verwechslungsgefahr mit:
Silberkarpfen (dieser: Augen auf Höhe der Mundspalte, Bauchseite von den Kiemenspalten bis zur Afterflosse gekielt)
Besonderes:
sollte aus ökologischen Gründen nicht in Gewässer eingesetzt werden
Verbreitung:
natürlich Asien
Fortpflanzungsbiologie:
keine Vermehrung in Mitteleuropa, in seiner Heimat bei Wassertemperatur von 25 ° C., Freiwasserlaicher
Laichzeit:
s.o.
Familie:
Cyprinidae, Karpfenfische
Marmorkarpfen (Tolstolob) Übersetzung:
lateinisch: Aristichthys nobilis
dänisch: Marmor Karpe
finnisch: Marmori Paksuotsa
französisch: Carpe à Grosse Tête
italienisch: Carpa marmorata
polnisch: Tolpyga Pstra
spanisch: Carpa Macrocéfala
tschechisch: Tolstolobec pestrý
ungarisch: Pettyes busa