Floating-Anzüge
Floating-Anzüge unterscheiden sich zunächst nach Ihrer Teilung in Zweiteiler oder Einteiler. Bei Zweiteilern können Jacke und Hose mit einem Reißverschluss miteinander verbunden werden. Diese Anzüge sind vor allem im Sommer praktisch, wenn es heiß ist, weil ein Teil separat abgelegt werden kann. Meist die Jacke. Diese ist jedoch sicherheitstechnisch nicht zu empfehlen. Zudem dringt mehr Wasser über die Verbindungsstelle ein als bei einem Einteiler. Letztere sind folglich sicherer und auch etwas wärmer und damit auch empfehlenswerter.
Zudem unterscheidet man die verschiedenen Auftriebsklassen in Newton, wobei die benötigte Auftriebsklasse vom Körpergewicht abhängt. Angelanzüge mit 50 Newton, die oft günstig zu bekommen sind, sind in jedem Fall nicht ausreichend. Danach unterscheiden sich die Angelanzüge auch noch in ihren Farben. So sind diese in Schwarz, Rot, Blau, Orange und Neonfarben zu haben. Neon ist insofern zu empfehlen, da sie helfen, den Angler beim Überbordgehen wiederfinden und im Auge behalten zu können. Wer sicher gehen und keine zusätzliche Schwimmweste tragen möchte, der kann auch einen Angelanzug mit Schwimmweste kaufen. Diese ist in das Revers des Anzuges integriert und bläst sich bei Wasserkontakt automatisch auf.
Angelanzüge als Thermoanzüge
Der Thermoanzug ist eine outdoor geeignete, warme Oberbekleidung für Oberkörper und Beine. Auch hier gibt es einteilige und zweiteilige Versionen, wobei die Teilung entgegen den Floatern kein Sicherheitsdefizit ist. Diese Angelanzüge sind nicht nur warm, sondern häufig auch in Outdoor Mustern, wie Tarnfleck, oder aber in leuchtenden Farben gehalten. Sie sind aber auch schmutz- und Wasserabweisend und gut zu reinigen. Gerade beim Angeln etwas Lohnendes.
Angelanzüge zum Angeln im Winter
Angelanzüge sind wahlweise dünner oder dicker gefüttert, sodass die dicker gefütterten im Winter zu bevorzugen sind. Manche Anzüge eignen sich auch für den Sommer und Winter, wenn das Innenfutter entfernt werden kann. Normale Angelanzüge reichen allein nicht zum Angeln im Winter aus, hier ist noch zusätzliches Unterfutter unterzuziehen. Wer allerdings im Winter auf dem Boot oder auf dem Eis angeln und sich vor dem Wasser schützen will, der kann auch zusätzlich einen natürlich übergroßen Floatinganzug darüberziehen und ist dann doppelt geschützt. Nur bewegen können muss man sich als Michelin-Mann dann noch.