Ganzkörperanzüge zum Angeln

Was sind Ganzkörperanzüge zum Angeln?

Als Ganzkörperanzüge werden Floatinganzüge, Thermoanzüge und Überlebensanzüge bezeichnet, aber nicht alle taugen auch zum Angeln. Was die Unterschiede sind und welche Ganzkörperanzüge zum Angeln du brauchst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Floatinganzug

Der Begriff “to float” heißt übersetzt “treiben”. Ein Floatinganzug (Floater) ist eine atmungsaktive und wasserabweisende Schwimmhilfe und wird oft mit dem Rettungsanzug bzw. dem Überlebensanzug verwechselt. Fällt ein Angler ins Wasser, dann hält der Auftrieb des Floatinanzugs den Angler an der Wasseroberfläche. Der Kraftaufwand, sich an der Wasseroberfläche zu halten nimmt ab, so dass ein Angler längere Zeit an der Wasseroberfläche treiben kann und langsamer auskühlt. Floater werden vor allem beim Bootsangeln auf größeren Seen und auf dem Meer verwendet. Floatinganzüge werden nach ihrem Mindestauftrieb in 50, 100, 150 Newton eingeteilt. Bis 100 und 150 Newton erleichtern sie das Schwimmen, müssen aber zusätzlich mit Rettungswesten kombiniert werden.


Floater sind Ganzkörperanzüge zum Angeln, die mit normaler Kleidung nur einen gewissen Auftrieb garantieren. Darum sollten Angler auf nummer sicher gehen und für Ihre Angelbekleidung Floater von 150N und darüber wählen. Dann ist es keine Frage mehr, ob die Angelbekleidung norwegentauglich ist, denn wer die höchsten Maßstäbe anlegt, wird auch dort bestehen, wo das Angeln gefährlich und die Fische groß sind. Floatinganzüge können gefüttert und isoliert sein, jedoch ist je nach Wetterlage eine zusätzliche, wärmende Thermounterwäsche zu empfehlen. Diese und andere Angelbekleidung findet sich natürlich zahlreich im Netz. Hier lassen sich Floatinganzüge und Angel Unterwäsche vergleichen, so dass der günstigste Preis ermittelt werden kann. Auch unsere Empfehlungen helfen weiter. So einfach kann es gehen. Wer hier einen Floatinganzug kaufen will, hat die Wahl zwischen Einteiler und Zweiteiler Ganzkörperanzüge zum Angeln.

Thermoanzug Angeln

Thermoanzüge zum Angeln unterscheiden sich von Floatinganzügen dadurch, dass diese keine Schwimmhilfen sind. Die Ganzkörperanzüge zum Angeln ähneln ein- oder zweiteiligen Blaumännern und sind zum Uferangeln bestens geeignet. Wer aber mit diesem Anzug beim Eis- Ufer- oder Bootsangeln ins Wasser fällt, kann ohne Schwimmweste in Lebensgefahr geraten. Thermoanzüge halten wunderbar warm und sind gerade zum Ansitzangeln oder bei mehreren Stunden auf dem Wasser eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem Anlauf warm zu halten.

Unsere Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Überlebensanzug

Floatinganzüge werden häufig als Überlebensanzüge bezeichnet, jedoch stimmt dies nicht. Überlebensanzüge sind vielmehr stark gefütterte und isolierte Ganzkörperanzüge mit einer Außenhaut aus Kunststoff sowie eine angeschweißten Kapuze, 5 Finger Handschuhen und Thermostiefeln. Diese Anzüge werden auf Booten aufbewahrt und im Falle der Havarie angezogen, so dass das Unterkühlen im Meer verringert wird. Die Rote Signalfarbe ist zudem aus der Luft für Rettungskräfte sichtbar. Überlebensanzüge sind zum Angeln also weniger geeignet. Auch für Extremangler sind andere Ganzkörperanzüge zum Angeln sicher sinnvoller. Im Falle der Gefahr von Havarien auf hoher See sollte jedoch ein Überlebensanzug zum Angeln mitgenommen werden.

Fazit

Ganzkörperanzüge zum Angeln sind Schwimmanzüge und Thermoanzüge und welchen du brauchst, weißt du am besten selbst. Du solltest allerdings darauf achten, den Floater und Thermoanzug auf dem Boot nicht ohne Schwimmweste zu verwenden. Wenn du dich für Floating Anzüge interessierst, dann versuche es doch einmal mit dem folgenden Beitrag.

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü