Der Eilbekkanal fließt durch den Hamburger Stadtteil Eilbek. Gespeist wird er vom Fluss Wandse. Gute Angelmöglichkeiten bieten sich parallel zu den Straßen Eilenau und Uferstraße, die links- und rechtsseitig am Kanal entlangführen.
Beim Elbe Havel Kanal bei Bergzow handelt es sich um eine monotone Kanalstrecke. Der hier zu befischende Abschnitt verläuft von Kilometer 344 bis Kilometer 360 und ist beidseitig befischbar.
Der Elbe-Lübeck-Kanal führt am östlichen Stadtrand von Berkenthin im Landkreis Herzogtum Lauenburg entlang. Hier darf mit drei Handangeln geangelt werden.
Der Elbe Lübeck Kanal, auch als Elbe Trave Kanal bezeichnet, wurde in den Jahren 1895 bis 1900 erbaut und überbrückt die Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee.
Der Elbe Lübeck Kanal, auch als Elbe Trave Kanal bezeichnet, wurde in den Jahren 1895 bis 1900 erbaut und überbrückt die Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee.
Mit dem Elbe-Lübeck-Kanal wurde im Jahr 1900 eine schiffbare Verbindung zwischen der Elbe bei Lauenburg und der Trave bei Lübeck geschaffen. Der Kanal ist circa 65 Meter breit und 1,8 Meter tief.