Wer im Angelpark Limburg angeln geht, kann Forellen bis 6 Kg fangen. Dabei sind das hier keine Ausnahmefische sondern die Regel, denn dieser Forellenteich ist spezialisiert auf Großfisch.
Der Forellenhof Overesch liegt zwischen Ennigerloh und Oelde bei Hoest. Das Gewässer ist eine alte Sandabbaugrube und hat eine Tiefe von 6 bis 8 Metern.
Die Wetterfelder Fischzucht betreibt nachhaltige Fischzucht. Im Vordergrund steht hier immer die Natur und das Ökosystem. Neben Speisefischen werden auch Zierfische gezüchtet.
Der Forellensee befindet sich am südlichen Ortsrand von Padenstedt im Landkreis Rendsburg-Eckernförde. Er wird vom Campingplatz "Forellensee" bewirtschaftet und ist in erster Linie ein Badesee.
Das Angelparadies Zwillbrock befindet sich westlich von Vreden an der Deutsch-Holländischen Grenze. Wobei direkt neben dem Angelparadies das Naturschutzgebiet Zwillbrocker-Venn liegt.
Der von Waldflächen und Grünland eingerahmte Angelpark Burscheid besteht aus einem Forellenteich, der durch den Imelsbacher Bach gespeist wird. Daneben existieren noch einige Aufzuchtbecken.
Der Angelpark Oosbachtal liegt westlich des Ortes Gerolstein und besteht aus drei großen sowie mehreren kleineren Teichen, die durch den Oosbach gespeist werden.
Am Angelzentrum Wiehl kannst Du Forellenseen der besonderen Art erleben, denn hier gibt es relativ große Teiche mit guter Wasserqualität und ordentlich Fischbesatz.
Bei den Angelteichen Weißenfels handelt es sich um eine Teichanlage an einem ehemaligen Altarm der Saale nördlich von Weißenfels. Es kann an drei Teichen geangelt werden.
Das Angelcamp Leitingshof befindet sich nordwestlich von Weseke im Landkreis Borken. Es handelt sich um eine kommerzielle Teichanlage mit mehreren Teichen, die in Besatz und größe variieren.
Die Angel-Oase bei Windhagen besteht aus vier Forellenteichen und liegt direkt an der Bundesländergrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Idyllisch aber versteckt liegt der Wispersee südwestlich der Gemeinde Wisper im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis. Es handelt sich dabei genaugenommen um einen aufgestauten Bereich der Wisper.