Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Fliegentipp - PLZ15 Dahme bei Märkisch Buchholz

Dieses Thema im Forum "- Angelgewässer PLZ-Gebiet 1...." wurde erstellt von Angelspezialist, 23. März 2004.

  1. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2017
  2. Uli Schulz

    Uli Schulz Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    18. September 2005
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    3
    Ort:
    15732
    Hm, also die Strecke zwischen Wehr Märkisch Buchholz bis Streganzer See ist der Dahme-Umflut-Kanal (siehe hier: http://www.lav-bdg.de/page/gewver/index.html , Gewässer P 07-204.
    Wie der Name Umflutkanal schon sagt :-) nicht gerade die hier beschriebene Flußstrecke mit Forellenbesatz.
    Es handelt sich mehr um ein langsam fließendes Gewässer von ca. 30 Meter Breite. Es kommen alle für Brandenburger Kanäle typischen Fische (wie Hecht, Barsch, Rotaugen, Brassen, usw. vereinzelt Zander vor, wobei besonders schöne Karpfen (bis 30 Pfd.) und Rapfen hervorzuheben sind.
    MfG
     
    Michler und Angelspezialist gefällt das.
  3. Jungpionier

    Jungpionier Super-Profi-Petrijünger Gesperrte(r) User(in)

    Registriert am:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    1.566
    Likes erhalten:
    1.580
    Ort:
    12524
    Ist so schon richtig.... aber! Forellen kannst du mit etwas Geschick und natürlich Glück auch fangen.
    Deswegen stehen ja im Spätherbst auch die Fliegenfischer im Becken ;)
     
    Angelspezialist gefällt das.
  4. Marcel_73

    Marcel_73 Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    26. August 2005
    Beiträge:
    104
    Likes erhalten:
    74
    Ort:
    15831
    Hallo , kann ich ja fast nicht glauben , dass dort Karpfen bis :respekt 30Pfd drin sein sollen. Das Karpfen drin sind das ist richtig.
    Mmmh , tja man soll halt die kleinen Kanäle uns Seen nicht unterschätzen.

    Big Carps 2006 + C+R
     
  5. Uli Schulz

    Uli Schulz Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    18. September 2005
    Beiträge:
    3
    Likes erhalten:
    3
    Ort:
    15732
    Ja, in der Gewässerbeschreibung sind als Hauptfischarten "Bachforellen, Regenbogenforellen und verschiedene Weißfischarten etc..

    Gewässerdaten gesucht (hier klicken)

    angegeben. Das man hin und wieder mal eine fängt, ist durch den Zufluß der Dahme ja sehr wahrscheinlich, aber Hauptfischarten sind das nicht.
    Man kann übrigens auch gut auf Rapfen, Brassen und Rotaugen mit Fliege fischen ...
     
    Angelspezialist gefällt das.
  6. Lehmann olaf

    Lehmann olaf Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    15745
    Hallo.Ich bin der Olaf 39,suche angelkumpel.Denn arleine macht es nicht immer spass.Wer lust hat ,dann bitte melden. Hier ist meine E-Mailadresse. olaf15745@aol.com also bis dann gruß olaf
     
  7. Walter Schroeder

    Walter Schroeder Sei immer fair

    Registriert am:
    15. März 2005
    Beiträge:
    874
    Likes erhalten:
    891
    Ort:
    12489
    ZUm Dahme-Umflut-Kanal zu kommen,muß man den Anfahrtsweg kennen.Es war die Möglichkeit von der Straße nach Märkisch-Buchholz,links ehemalige Militärgelände über eine Betonstraße an zu fahren.Ist heute ein Sperrschild.Ich wüßte nicht welche Möglichkeiten es noch gibt,zur Hermsdorfer Mühle zu gelangen.Dort war früher,am Wehr,
    eine gute Zanderstelle.
     
  8. wakoho

    wakoho Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    13. September 2007
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    1
    Ort:
    15711
    Von KW Richtung MB biegt man an der Kreuzung nach Klein Köris links, also gerade nicht nach Klein Köris ab. Auf dem Wegweiser steht gar nichts. Ein Betonspurenweg führt nach ca. 2 km auf eine geteerte Straße. Dann ist es noch ca. 1 km bis zur Hermsdorfer Schleuse. Zur Zeit leider öfters gesperrt, weil Filmaufnahmen in den alten Bunkern links der Straße gemacht werden.

    Zweite Möglichkeit: Von KW aus biegt man am Forsthaus Hammer (ca. 4 km vor Märkisch Buchholz) links ab. Links am Forsthaus vorbei, parallel zum Radweg ist ein befahrbarer Sandweg. Die Schleuse ist ca. 2,5 km entfernt. ACHTUNG: der Weg ist nur für Forstwirtschaft frei.
     
    Angelspezialist gefällt das.
  9. Piranha

    Piranha Petrijünger

    Registriert am:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    78
    Likes erhalten:
    63
    Ort:
    16356
    Hallo und Petri zusammen,

    habe ich hier eben etwas von Zandern gelesen? Da ich ja ausschließlich vom Ufer fische und das auch nur mit Kunstköder stellt sich für mich die Frage lohnt es sich da mal vorbei zuschauen und die Gummis baden zu lassen?
    Wenn nicht alte Fahrräder oder Autoreifen im Kanalgrund treiben könnte es klappen oder? Wer weiß etwas mehr? Besonders am Wehr müsste es vor Barschen und "Rittern" ja wimmeln.
    Keine Angst ich lasse bestimmt noch was drin und außerdem scanne ich recht zügig die Strecke ohne die Karpfenfreunde zu verscheuchen. Das ist Versprochen... :hahaha:

    der Piranha
     
  10. FM Henry

    FM Henry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    8. November 2004
    Beiträge:
    1.992
    Likes erhalten:
    11.728
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Berlin, Germany
    Gib Dir keine Mühe dort auf Zander zu versuchen.

    Am Wehr ist es 20 cm tief und Fischschongebiet (100 m Entfernung vom Wehr ist Vorschrift ) und es gab in der Vergangenheit leider viel zu oft Angler die es nicht für nötig gehalten haben auf die Schonmaße zu achten.

    Da die untermaßigen Zander nicht als offizielle Fänge dem DAV gemeldet wurden sind auch keine Besatzmaßnamen vorgenommen worden und die Folge davon kannst Du Dir an allen fünf Fingern abzählen.

    Gruß FM
     


  11. Piranha

    Piranha Petrijünger

    Registriert am:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    78
    Likes erhalten:
    63
    Ort:
    16356
    Vielen Dank für den Hinweis, aber eigentlich schade das immer wieder durch Unvernunft oder sollte man sagen durch Dummheit? die Angler bei den Vereinen und Berufs-Fischern in Misskredit geraten!!!

    Als Alternative werde ich wohl wieder "meine" Hot Spots an der Oder aufsuchen. Ist von der Fahrzeit fast gleich und die Fänge noch überraschender als am See oder Kanal...

    An Alle maximale Erfolge und ein kräftiges Petri

    der Piranha
     
  12. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Graskarpfen / Amur:

    Fänger: unser Mitglied Dirk Jähne
    Fangmonat/-jahr: 09 / 2007
    Länge: 094 cm
    Gewicht: 13 Kilo 010 Gramm

    [​IMG]
     
  13. NoJoke

    NoJoke Petrijünger

    Registriert am:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    7
    Likes erhalten:
    3
    Ort:
    15757
    Wollte mal nachhfragen ob da ,mal wieder jemand angeln war und ob vielleicht jemand ne Ahnung hat wo man es hier mal auf Aal probieren kann ?
     
  14. frankp

    frankp Petrijünger

    Registriert am:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    17
    Likes erhalten:
    4
    Ort:
    25704
    Derzeit recht hoher Bestand an Bleien (bis 30cm)und sehr kleinen Barschen (< 13cm). Als ich gestern da war hat 'ne Jugendgruppe von einem lokalen Verein dort genächtigt, ich bin so gegen 22:00 abgehauen, bis dahin wurden bereits 3 recht gute Aale rausgeholt (schätze so zwischen 65 und 80cm)

    Direkt an der Hermsdorfer Mühle, kurz unterhalb des Wehrs....

    Ich hab nur einen Zwergbarsch am C-Rig gehabt, aber auch mehr eine Baitcaster-Trainingssitzung veranstaltet :angler:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2015
    FM Henry und Angelspezialist gefällt das.
  15. Blade26

    Blade26 Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    10319
    Ist ein sehr schöner Kanal habe da schon schöne Aale Schleie aber auch Hechte rausgeholt!Macht schon spaß da und man hat da wenigsten seine Ruhe.
     
  16. Seewolf

    Seewolf Petrijünger

    Registriert am:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    14
    Likes erhalten:
    7
    Ort:
    12353
    Ich war gestern dort, habe versucht mal etwas zu jerken um nen Hecht zu bekommen, hat leider nicht geklappt, aber die Landschaft entschädigt dafür dort aber. habe dan um etwas Fischkontakt zu bekommen mit mais geangelt und in 1,5 stunden 12 stück erwischt (und das ohne anfüttern oder irgendwas).:augen waren dicke Plötzen und schöne Bleie dabei. Dort waren einige Angler und ich kann nur sagen um Weisfisch zu bekommen ist das gut dort, Zander und Barsche ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut dort.
     
  17. Christopher1986

    Christopher1986 Petrijünger

    Registriert am:
    5. November 2010
    Beiträge:
    44
    Likes erhalten:
    24
    Ort:
    12107
    Moin moin,

    um mal wieder was aktuelles zu berichten:

    Ich bin fast jedes Wochenende am Kanal und finde es dort Klasse. Große Plötzen, mittlere Brassen, einen Karpfen (53 cm) und 2 Hechte (58cm und ein kleinerer [kleiner Hecht siehe Foto]) sowie eine Bachforelle (leider stark durch Drilling verletzt, daher in Schonzeit entnommen) und 2 Regenbogenforellen bis 1,1 Kg habe ich bisher in ca. 5 Ansitzen incl. einmal Nachtangeln gefangen. Das Nachtangeln war jedoch nicht so erfolgreich. Nur paar große Brassen sonst nix weiter.

    Strömung war bis vor kurzem relativ stark und die Bisserkennung ohne Winkelpicker oder Feederrute relativ schwierig. Die kleinen Minibarsche schaffen es meist nichtmal bei einer Durchlaufmontage mit 40g Blei den Bissanzeiger zum piepen zu bekommen. Habe es schon 2 mal gehabt das ein Hecht und eine Forelle einen Minibarsch der gehakt war genommen haben. Bis zum Ufer rangepumpt und der große Fisch ließ meinen kleinen Barsch wieder los.

    Ich finds auf jedenfall cool dort da richtig viel Platz zum werfen und breit machen ist. Je wäremer es wird desto mehr Angler kommen ans Gewässer.

    Die 100m Verbotszone vom Wehr wurden nie eingehalten als ich da war. Teilweise wird von der Brücke runter geangelt und an die Seiten geklettert um reinzuwerfen. Bei wie gesagt 5 Ansitzen habe ich allerdings erst einen gesehen der da ganz vorn was gefangen hat. Da hatte ich in der erlaubten Zone mehr Erfolg.

    Bitte strömt jetzt nicht in Massen dahin, sodass ich keinen Platz mehr finde :-) aber ich findes es sehr idylisch dort und mit Made, Mais und Wurm hat man immer Fischkontakt, was ich von vielen DAV Seen rund um das Gebiet dort nicht sagen kann.

    Petri Heil
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2011
    Skrei und FM Henry gefällt das.
  18. D3rFabi

    D3rFabi Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    430
    Likes erhalten:
    307
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also dass dort keine Zander mehr rumschwimmen ist ein weit verbreitetes Gerücht. Ich kann euch aus erster Hand sagen, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Es gibt meines Erachtens eine todsichere Stelle im Sommer, wer kombinieren kann und sich mit den richtigen Leuten gutstellt kennt die auch. Hab mal 2 Angler gesehen, die an einem brüllend heißen August-Tag dort ankamen, innerhalb von 2 Stunden 10 Zander entnahmen und dann wieder reigehauen sind (muss aber dazu sagen, dass ich damals sehr, sehr oft dort war und die beiden da nie gesehen hab - das war also wahrscheinlich ihr einzig entnommener Fisch fürs ganze Jahr - ähnliches haben sie mir auch gesagt - 5 Zander per anno und Person sind daher völlig ok).

    Von guten Hechtfängen weiss ich, ebenfalls gibt es einen festen Welsbestand - und jetzt sagt bitte nicht, dass sei Quatsch, da hat schon ewig niemand mehr nen Wels gesehen und so. Ich kann nichts dafür das es so gut wie keine ernsthaften Welsangler im DAV gibt, per Zufall fängt man Welse eher selten - die wollen schon gesucht und gefunden werden. Ich weiss zum Beispiel von einem 2,02 m langen Exemplar von 2010.

    Über den Friedfischbestand kann ich fast nichts sagen, außer dass eine sehr gute und spaßbringende Döbelfischerei unterhalbs des Wehres möglich ist - mit z.T. kapitalen Fischen. Die Köder dafür sind kostenlos und hüpfen auf der Wiese rum.

    Aal ist auch drin, hat aber viel natürliche Nahrung und ist wahrscheinlich deswegen manchmal eher zurückhaltend, beisst manchmal aber auch am Tag (trübes Wetter usw, ihr wisst schon).

    grüße :-)
     
  19. Angelspezialist

    Angelspezialist Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    20.680
    Likes erhalten:
    27.247
    Ort:
    79379
    Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

    Zander:

    Fänger: unser Mitglied Mario Bublat
    Fangmonat/-jahr: 06 / 2011
    Länge: 085 cm
    Gewicht: 4 Kilo 900 Gramm

    [​IMG]
     
    buntschuh und Rentatank gefällt das.
  20. Christopher1986

    Christopher1986 Petrijünger

    Registriert am:
    5. November 2010
    Beiträge:
    44
    Likes erhalten:
    24
    Ort:
    12107
    Was für ein Zander. Ich hoffe der durfte wieder schwimmen und Nachkommen zeugen.
     

Diese Seite empfehlen