Aktuelle Fangergebnisse -  Alltägliche Fänge 2010 - 1. Halbjahr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Zanderhirn : Theorie und Praxis sind zweierlei Stiefel . Also theoretisch stimmt Deine Aussage aber ob sie auch in der Praxis stimmt , mag ich bezweifeln. Ich finde es absolut in Ordnung das die Fische mit Bedacht zurück gesetzt wurden . Es freut mich das es auch solche Fischer gibt :respekt . Gruß Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
die hättet ihr ohne bedenken mitnehmen können denn alle zander,barsche und hecht haben schon abgelaicht und alle die noch nicht abgeleicht haben sind schon tot da der rogen usw. hart wird und sie daran sterben


Das würde ich auch mal bezweifeln... Ich habe letztes Jahr im Mai sogar noch Barsche gefangen die dicke Bäuche hatten... Und ich wette die schwimmen noch...

Und was den Zander angeht, ist dieser in HH sehr lange geschont... Das liegt zum Teil auch daran das man nicht pauschalisieren kann wann er genau ablaicht... So ein Fisch nutzt nämlich keinen Kalender... Er richtet sich viel mehr nach Gegebenheiten... Nach diesen Harten Winter kann ich mir gut vorstellen das die Fische Ihre Zeit brauchen...

Großes Lob an die Releaser! Ich finde euer Verhalten absolut lobenswert... Gut das es solch weitsichtige Angler gibt!
 
Hab gestern Abend/Nacht auch endlich meine ersten zwei Fische 2010 erwischt.
Hatte die Woche zwei mal wenig angefüttert rechnete aber trotzdem mit ner Nullnummer und bin deshalb zufrieden :klatsch.

Des Stippers Freud, des Karpfenanglers Leid....:zwinkernd

PICT2103-Verkleinert.jpg

PICT2104-Verkleinert.jpg


Köder waren Halibut-Boilies.
 
Servus Jungs und Mädels.

Darf auch nen Fang vermelden :-)
War gestern mit nem Arbeitskollegen und meinem Bruder in Marburg beim so genannten "Großferellen Anangeln".
Ich habe zwar nicht die meisten Fische gefangen... auch nicht die größten....auch habe ich nicht meine wunschmenge gefangen, aber dennoch muss ich sagen hat es mir Riesen Spass gemacht.
Ich kann 3 schöne Lachsforellen verbuchen....die Größte ( Bild ) hatte ein maß von 50 cm und ca 2.5 Kg.
Die anderen 2 habe ich weder gewogen noch gemessen.
Eine der Forellen (eine der 2 kleineren) ist an meinen Bruder gegangen die andere vom Bild ist in meinem Magen gelandet :-)

Es wurden gestern Forellen mit bis zu 8 Kg gesetzt. Die größte die gestern gefangen wurde waren um die 6 kg.
 

Anhänge

  • IMAG0006.jpg
    IMAG0006.jpg
    547,3 KB · Aufrufe: 202
War gestern bei unserem traditionellen, vereinsinternen Forellenfischen.

Ergebniss waren 6 Regenbogenforellen in knapp 50 Minuten.

Gestern Abend eingelegt, heute morgen geräuchert und heute abend werden sie im gemütlichen Familienkreis gemampft ... mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.

Petri

www.asvbous.de
 
Hi Ronnie

Petri zu den Klodeckeln. Wenn die beißen sind die Karpfen auch nicht weit. Besonders lobenswert finde ich, dass die Brassen sogar den Weg auf deine Abhakmatte gefunden haben. Ich mach die meist im Wasser ab, falls es möglich ist.

Gruß Herbert
 
@Ronnie: Petri;-) Wenn die Brachsen da sind, dann werden die Rüssler auch bald beissen;-)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da mache ich mal gleich weiter mit Brassen und co.
War also vom letzten Donnerstag bis Freitag auf Friedfische allgemein angeln...
Donnerstag Nachmittag empfing mich der See recht windig und ich war am Anfang noch sehr skeptisch, ob bei dem Wetter überhaupt was geht...
Doch anderthalb Stunden nach ''Lageraufbau'' bekam ich den ersten Biss auf der Feederrute.Anhieb!Sitzt!Drill dauerte 5 min und heraus kam eine 47er Brasse mit fast 3 Pfund...
k-PICT0091.JPG


Nach dem Vermessen und wiegen wurde das Weibchen mit Laichausschlag sofort wieder zurückgesetzt...
Also Rute neu beködert und ausgeworfen...
Keine 15 min später, nächster Biss auf der selben Rute...
Ein kleiner Schuppenkarpfen war's, der völlig aufgeregt war und wie ein verrückter nach Luft schnappte.Er war 35cm lang.Foto gemacht und gewogen habe ich ihn nicht, sondern habe ihn gleich wieder released, sodass er sich von seinen wahrscheinlich erstem Fang erstmal wieder erholen konnte...
Es wurde Abend und tatsächlich biss noch ein Fisch, wieder an der Feederrute...
Wieder eine Brasse. Diesmal mit 45cm und ohne Laichausschlag (also Männchen).Gewicht war auch wieder knappe 3 Pfund...
Würde ich jetzt wieder ein Fangfoto reinstellen, so könnte ich fast dasselbe von der vorherigen Brasse (siehe oben) nehmen...:hahaha:
Köder auch diesmal Wurm...
In der Nacht meldete sich der Bissanzeiger nicht und auch am nächsten Vormittag biss leider kein Fisch mehr...:(
Letztendlich war es aber dennoch ein super Ausflug mit viel Entspannung und auch tollen Fischen.
Und so sollte es doch beim angeln immer sein, oder?:)

mfg Rotfeder11
 
Hi Leute ,

am Karfreitag , ich war bei meinem Freund Manne zum Räuchern eingeladen , ging nach dem Essen am Nachmittag gar nix , es war zwar windig , aber sonst gutes Wetter .

Heute in der Früh erst am Haus was gearbeitet und danach so gegen 12 Uhr zum Angeln .
Auf Wurm an der Feederrute konnte ich eine Forelle von knapp 45cm landen , leider der einzige Biß , einen habe ich verschlafen .
Was mich wundert , daß bei mir im Kanal auf Weißfische absolut fast nichts geht , auch keine Barsche , naja wird schon noch werden , das Jahr ist ja noch Jung .

@ all
Petri zu euren Fängen !!

mfg Jack the Knife
 
Sie beißen wieder :)

Hi an alle,

war gestern mit nem Angelkumpel an einem für mich neuen Gewässer auf Karpfen. Angefangen habe wir um 9 Uhr und haben uns zuerst einmal das Gewässer beobachtet und gleich ein paar markante Stellen gefunden, welche jedoch nicht leicht zu befischen waren. Es handelte sich hierbei um eine Ansammlung abgesägter Baumstämme mitten im See auf ca. 40m Entfernung. Ich beschloss meine Montagen direkt vor bzw. ziwschen die Bäume zu platzieren (zielgenaues Werfen war hier Voraussetzung). Mein Angelkollege legte eine Montage links neben den Bäumen ab und eine an einer Schilfkante. Nachdem wir die Ruten ausgeworfen hatten tranken wir erst mal nen Kaffee und das Warten begann. Jeodch dauerte es nicht lange, bis die Ruhe vom ersten "Run" (es waren eher vereinzelte Piepser) auf Harrys rechter Rute unterbrochen wurde - ein sanfter Anschlag und der Fisch sitzte. Schnell stellte sich heraus, dass es keiner der "Großen" war :) Aber seht selbst:

46745433.jpg


Es verging ein wenig Zeit und Harry bekam erneut einen Biss, welchen er jedoch nicht verwerten konnte.

Endlich ein Dauerton von einem meiner Bissanzeiger - der erste richtige Run bei mir dieses Jahr, nach 2 vergeblichen Ansitzen als es nch kälter war. Ich konnte den Fisch sicher landen und war überglücklich über meinen ersten Karpfen in diesem Jahr :)

49376096.jpg


Jetzt ging es Schlag auf Schlag, und ich konnte kurze Zeit später einen weiteren Karpfen überlisten...

91945884.jpg


Jetzt war erst mal Futtern angesagt und Harrys Frau brachte uns Nudelsalat, Seidenwürsten und frische Brötchen ans Wasser - HERRLICH! Was ein Luxus :) Zwischenzeitlich kam immer öfter die Sonne raus und wir genossen den Tag am Wasser, obwohl für den ganzen Tag Regen angesagt war. Pünktlich nach dem Essen klingelte der Bissanzeiger der Boilierute. Ein kleiner (an diesem Tag aber der Größte) Spiegelkarpfen konnte dem Boilie nicht wiederstehen.

32094182.jpg


Später fing ich noch einen kleinen Schuppi...

78992001.jpg


...und noch einen Spiegler...

81358812.jpg


Ein gelungener Angeltag mit vielen, aber kleinen Karpfen. Aber Eines ist jetzt sicher - Sie beißen wieder :)
 
Gestern war nun der erste Angeltag in diesem Jahr für mich und bin nicht schneider geblieben. Vier Plötzen, ein Barsch und drei Ukels. :)
Hat riesen Spaß gemacht und das Wetter hat auch mitgespielt.
konnte leider keine Fotos mehr machen, da meine Frau die Gegend mit der Kamera erkundet hat war, als sie wieder kam, der Akku alle. :( :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben