Guter Thread, ich werde es auch nie verstehen, wieso sich die Leute sowas antun.
Bevor ich dahin fahre, höre ich lieber komplett auf zu angeln.
Wenn ich unbedingt was fangen MUSS, dann kauf ich mir lieber Fisch, als mir diese Tortur zu geben.
Wie fang-geil muss man sein, dass man sich 10qm mit 20 Anglern teilt, die sich permanent die Schnüre überwerfen, nur um etwas zu fangen. Und dann ahnungslose, naive Forellen fängt, die frisch aus dem überfüttertem Zuchtteich kommen und ja nahezu darauf warten, dass jmd ne Kippe ins Wasser wirft, nach der sie schnappen können.
Aber Hauptsache man kann am Ende sagen und im Forum schreiben " Ich habe heute 10 Forellen und eine 5kg Lachsforelle gefangen". Super Leistung. Fangt das mal in der Isar, dann kriegt ihr auch Anerkennung von mir.
Frage mich halt, wo da der Reiz des Angelns ist. Das können doch nur Leute sein, die nicht verlieren können, sprich, unbedingt mit Fisch nach hause gehen können und nicht damit leben können, dass halt Angeln nun mal ein Sport ist, bei dem man oft genug als Verlier heimgehen muss, also auch mal nix fängt. Diese Leute wollen nur gewinnen. Wenn sie nichts fangen, sind sie beleidigt und sehen es als einen verlorenen Tag an. Daher gehen sie doch lieber in die Forellenzucht, um auf Numemr sicher zu gehen und ja nicht das Risiko einzugehen, Geld für die Karte auszugeben, ohne dass sie es durch gefangenen Fisch wieder reinholen!!!
Nee, ganz ehrlich. Bevor ich weiß, dass ich heute vorprogrammiert meine erlaubte Anzahl an Fischen fangen werde, sitze ich lieber am Riesenstausee oder am endlosen Chiemsee und fange nichts, doch hab wenigstens die Herausforderung, für einen Fisch zu kämpfen, in dem ich mir Fragen stelle wie "Welchen Köder muss ich nehmen, wie muss ich den Köder präsentieren, wo sind HotSpots, wie ist die Gewässerstruktur, Welchen Einfluss hat der Wind/Luftdruck, in welcher Tiefe steht der Fisch?, etc etc..."
Forellenteiche würde ich auf jeden Fall nicht mal beangeln, wenn man mir Geld dafür gibt!!