Hi zusammen,
Ich bin neu hir und will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben
.
Erstmal zu meiner Person:
Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Overath und Fische seit 4 Jahren Regelmäßig in Loope (kein Vereinsmitglied).
Ich muss sagen ich bin, nachdem ich mich hir im Fred etwas eingelesen habe, etwas geshockt.
Nun meine Erfahrungen:
Durch den Erwerb einer Tageskarte darf man sowohl den Stausee als auch den oberhalb liegenden Teil der Agger befischen. Im der Agger braucht man kein Künstler zu sein um gut zu fangen. Leichte Spinnrute, leichte Rolle, 0,18 Schnur, goldener Mepps Spinner (1). Damit einfach mal den oberen Teil ablaufen. Bin bei der Methode erst ein einziges mal Schneider geblieben. Forellen gehen immer, meine dickste war 2,1 kg. Dort wurden aber weit dickere Forellen eingesetzt. Bachforellen sind auch immer drin. Ausserdem jedemenge Barsche und Doebel. Ich angel in dem Bereich auch gerne mit der Pose. Vorallem ganz oben am Turbienenwerk (Bienenmaden fangen dort gut). Rotaugen sind dort auch keine Seltenheit.
Nun zum Stausee, dort gestaltet sich das angeln weitaus schwieriger.
Im Bereich der drei Türme sollte man es auch immer mal mit nem zweier Spinner versuchen (schöne Regenbogenforellen und Barsche).
Nun zu den Weißfischen. Dort bevorzuge ich das fischen mit der Pose, wegen dem starken Algenbewuchs. Die flache Strassenseite sollte man sich Vllt. mal genauer ansehen
. Dort Fische ich mit Mais und Wurm. Anfuettern ist von Vorteil. Dort gibt es in der tat Schleien und auch Karpfen. Diese Methode braucht natürlich Geduld. Angeln sollte man in den frühen Morgenstunden.
Vllt konnte ich den ein oder anderen überzeugen nochmal einen Versuch zu wahgen.
Petri