Wie steht Ihr zu dem Thema "catch and release"?

  • Ich bin dafür

    Stimmen: 721 41,1%
  • Ich bin dagegen

    Stimmen: 154 8,8%
  • Es kommt auf die Situation drauf an

    Stimmen: 872 49,7%
  • Keine Ahnung

    Stimmen: 6 0,3%

  • Umfrageteilnehmer
    1.753
irgendwie weigert ihr euch permanent, darüber nachzudenken...was es für einen sinn macht fisch zu beangeln und wieder reinzusetzen ohne einen verwertungsgedanken.....

wenn ich auf kurzem wege zum teich gehe einen fisch angle, den ausnehme und esse....dann bin ich der einzige richtige mensch, der die direkte versorgungskette einhält wie bei unseren vorvätern üblich.
alles andere gelaber von den grünen, umweltschützern, roten oder selbsternannten tierrettern ist deswegen unsinnig, weil jeder fisch im laden außer vom direktverkäufer nur fangen ,frosten, zwischenlagern, und neunhundert andere schritte bis zu mir erfolgen. unsinnige arbeitsstunden, kosten rund um die welt und zig anderes, was die qualität für mich schmälert....
also bin ich ja wohl der einzige rote, grüne und weltverbesserer hier, der mit dem rad zum see fährt und wieder zurück........null belastung, null aufwand

Deswegen sagte ich ja auch du sollst zum FISCHER gehn, da kannste auch Lebendfisch kaufen ;)
Aber dein Post lässt mich schon etwas schmunzel, stell dir mal vor wir würden so leben,wie unsere Vorväter^^
Dann müsst ich jetz in Wald gehn Holz sammeln und n Wildschwein erlegen, damit ich heut noch essen habe und mich wärmen kann...:augen

Versteh mich bitte nich falsch du kannst es ja gerne tun, aber bitte akzeptiere doch das manche noch mehr am Angeln reizt, als der reine Nahrungsdrang.
 
irgendwie weigert ihr euch permanent, darüber nachzudenken...was es für einen sinn macht fisch zu beangeln und wieder reinzusetzen ohne einen verwertungsgedanken.....

einen Sinn nach ,,deiner'' Definition macht es ja auch nicht!

Frage dich doch einfach mal: weshalb investieren Angler auf der ganzen Welt Unsummen an Geld,um anschließend den Fisch wieder zurückzusetzen.

Es scheint für sie also doch einen Sinn zu machen. :prost

Gruß Jörg
 
Ist dieses Thema in allen bekannten Angelforen nicht schon soweit durchgekaut worden, dass keinerlei Neuauflage noch einen Sinn macht?

Verstehe nicht, warum dieses Thema auch hier immer noch weiterlebt.
 
Frage dich doch einfach mal: weshalb investieren Angler auf der ganzen Welt Unsummen an Geld,um anschließend den Fisch wieder zurückzusetzen.

ja, das frag ich mich tatsächlich...jetzt wo du es schreibst.....
villeicht ist es je "trendy"
es kann viele gründe geben....so zum beispiel

"ich möchte nicht die armen fische töten"
"ich bin doch ein so guter, netter angler"
"ich quäle keine tiere mehr" (???)
"ich angle für den tierfrieden"

gibt bestimmt noch viele mehr
 
Ich finde es ist wirklich eine Einzelfallentscheidung ob ein Fisch wieder releast wird oder nicht. Ich angle nicht gezielt auf die ganz großen, sonder "nur" auf die z.B. ca. 70er Hecht, die ich auch verwerten kann. Geht mir doch ein größerer an den Haken, wird er natürlich wieder schonend zurückgesetzt. Germe angle ich auch mal auf Barsche. Da kanns schon mal sein, dass ein 10 oder 15 cm "Fischlein auf den GuFi beisst. Warum soll ich den töten? Noch ein Beispiel: Ich angle gerne Abends auf Aale. Beim ansitzen mit Tauwurm fange ich oft mal statt einem Aal eine Brasse. Diese schmecken mir nicht. Warum soll ich sie dann töten?

Ich gehe aber bestimmt nicht ans Wasser, nur um fische zu fangen und sie dann alle gleich wieder zurückzusetzen.

Meine Meinung: Catch and Release NJEIN;
 
Weil er nicht mehr in meinen Räucherofen passt. ;-) Nein, ich verwerte meinen Fang immer gerne sofort. Oder spätestens am nächsten Tag. Einen so großen Fisch könnten meine Freundin und ich nicht essen. Warum soll ich ihn abschlachten?
 
Weil er nicht mehr in meinen Räucherofen passt. ;-)

Lol, der war gut :klatsch

Nein, ich verwerte meinen Fang immer gerne sofort. Oder spätestens am nächsten Tag. Einen so großen Fisch könnten meine Freundin und ich nicht essen. Warum soll ich ihn abschlachten?

gut ok, das wäre noch vertretbar, wobei direkt ausgenommen, gefroren und Freunde zu Essen einladen, noch ne möglichkeit wäre.
Aber in Ordnung, diese Entscheidung respektiere ich!


Selbe Frage-Qualität... warum nicht?

Weil es unsinnig ist sehr große Raubfische wieder zu releasen.

Gruß
Pascal
 
Große Raubfische haben bessere Gene, zeugen mehr Nachwuchs und besseren Nachwuchs der auch mal groß wird!

Einen Hecht über einem meter zu schlachten ist nicht richtig !
 
Große Raubfische haben bessere Gene, zeugen mehr Nachwuchs und besseren Nachwuchs der auch mal groß wird!

Einen Hecht über einem meter zu schlachten ist nicht richtig !

Hi ,

leider falsch !!!

Je älter ein Fisch , egal ob Milchner oder Rogner , desto schlechter die Qualität von Milch und Rogen , das sagt dir auch fast jeder Fischwirt .

Jeder gute Teich-,bzw Fischwirt tauscht seine Altfische regelmäßig aus , eben weil die Qualität nachläßt .

Nicht jeder große Fisch sollte zurückgesetzt werden , dafür gibt es mehrere gute Gründe !

Es können bei Entnahme auch so die kleineren besser abwachsen .

Außerdem werden dadurch die Bestände von Saiblingen , Renken/Felchen und Forellen geschont , was gerade in einigen Alpen-und Voralpenseen wichtig ist , bzw von großer Bedeutung ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist es unsinnig ??
Sorgt er dir für zuviel Nachwuchs oder warum ??

Jack hat das meiste schon geschrieben!
Hinzu kommt noch und ich spreche hier aus eigener Erfahrung!
Was ist wenn dieser ach so große und tolle Fisch einen genetischen defekt hat oder Mutationen (die ganze Jungbruten auslöschen können) weitergibt die bei ihm selbst nicht auftreten?

Was ist nun besser? Kapitale rauszufangen um anderen das abwachsen zu ermöglichen oder soetwas!

Und es ist nicht von der Hand zu weisen das sobald ein "Platzhirsch" weg ist, sich die stärksten der kleineren,jüngeren weiterentwickeln zur nächsten Generation von kapitalen.
Klar für den Angler ist das bisschen blöd, weil dann gibts eine Zeitlang keine Bildchen von ganz großen Exemplaren,aber für die Natur und die Entwicklung dieser ist es besser.
Ich würde sogar noch weitergehen und das gesetzliche Schonmaß erhöhen um eben den jüngeren richtig gute Chancen zu geben sich fortzupflanzen.

Gruß
Pascal

EDIT:
Große Raubfische haben bessere Gene, zeugen mehr Nachwuchs und besseren Nachwuchs der auch mal groß wird!

........

setzen Sechs.............!

Jeder Fisch wächst zu seiner größe an , sobald die "Konkurenz" weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je älter ein Fisch , egal ob Milchner oder Rogner , desto schlechter die Qualität von Milch und Rogen , das sagt dir auch fast jeder Fischwirt .

Was ist wenn dieser ach so große und tolle Fisch einen genetischen defekt hat oder Mutationen (die ganze Jungbruten auslöschen können) weitergibt die bei ihm selbst nicht auftreten?

dieser Argumentation kann ich schwer folgen:
was passiert an Gewässern in der Wildniss,welche noch keinen Angler gesehen haben?

Gruß Jörg
 
@Trietze

Egoist (Egoismus) ist kein Schimpfwort, sondern in diesem Zusammenhang die einzig geltende Beschreibung dieses Tingelianer-Denkens, der den Sinn im Exitieren von Lebewesen darin zu sehen scheint, daß sie allein der Belustigung, bzw. der Befriedigung irgendwelcher Gelüste dienen sollen. Der Lebenszweck von Karpfen und Hechten ist demnach, von möglichst vielen Anglern aus dem Wasser gezerrt zu werden...

Ich angle auch (und zwar gern), aber primär, um frischen Fisch auf den Tisch zu bekommen. Ich fange soviel wie ich für ein Essen brauche. Ist der Fisch zu groß, wird er z.T.eingefroren oder auch mal teilweise verschenkt. Würde ich keinen Fisch essen, würde ich auch nicht angeln. Genauso geht es mir bei der Jagd.

Und ich bin sowas von froh, daß ich den Angelverein von meinen Gewässern verbannt habe der die Gewässer bei meinem Kauf gepachtet hatte. Da gab es jede Menge dieser C&R-Typen, die das Gewässer mit Unmengen Futter fast zum Kippen gebracht haben, nur um dann die Fische gerade wieder rein zu werfen. Seitdem die weg sind, erholen sich die Gewässer endlich.
 
Warum ist es unsinnig ??
Sorgt er dir für zuviel Nachwuchs oder warum ??
Ich kenne zwei Argumentationslinien, die für das Entnehmen kapitaler Fische sprechen:

1.) Wenn ein großer Fisch entsprechend viel Nachwuchs produziert (These!), dann wird sein Nachwuchs einen immer größeren Anteil der Fische seiner Art in dem Gewässer ausmachen. Die Art wird damit genetisch verarmen. Ich stelle mir das längerfristig vor wie Inzucht.
Vertärkt wird dieser Effekt noch dadurch, daß besonders große Fische weniger natürliche Feinde haben als kleinere Exemplare.

2.) Die Qualität des Laiches und der daraus geschlüpften Fische ist bei Großfischen weniger gut als bei ihren Artgenossen mittlerer Größe.
Es wird zwar - realtiv gesehen - mehr Laich produziert, daraus schlüpfen aber weniger und auch weniger gesunde Fischbrut.

Ich bin kein Biologe, aber beide Möglichkeiten hören sich plausibel an.
Einfachen Lösungen misstraue ich in der Regel, das Argument: Großer Fisch - viel Laich - viele Jungfische klingt sehr einfach.

@Kolalabär
Dein Argument, dass an natürlichen Gewässern dann auch die genetischen Probleme auftreten müssten, untergräbt mein erstes Argument. Weil große Fische eben tatsächlich weniger natürliche Fressfeinde haben.
Andererseits gibt es in natürlichen Gewässern eben gerade keine Angler, die Großfische zugunsten der mittleren schonen.

Grüße
Amanita
 
Zurück
Oben