Servus Raubfischprofi,
Da hast Du Dir ja gleich die Königsdisziplin ausgesucht und das mit der Fliegenrute.
Um Huchen mit der Fliegenrute zu fangen brauchst Du wohl als erstes ein geeignetes Gewässer (da gibt es nicht so viele),
dann einen guten Huchenbestand (Karte könnte sehr teuer werden),
eine starke Ausrüstung (mind. AFTMA 7 aufwärts/ zuverlässiges Bremssystem/ ausreichend Backing)
Dann kommen wir mal zu den "Fliegen":
Als Huchenstreamer eignen sich alle werfbaren, großen Muster.
Je nach Gewässer sind das Imitationen von Äschen, Bach- oder Regenbogenforellen oder sog. Reizfliegen (bunt) Wir haben solche Muster in unserem Fliegenlexikon

.
Zu den Standplätzen kann man ganz allgemein sagen, dass der Huchen große Löcher hinter Felsen ö.ä., langgezogene tiefe Rinnen, Wehre u.ä. bevorzugt.
Die beste Beißzeit für Huchen ist bei uns eigentlich im Winter, aber es werden auch im Sommer vereinzelt welche gefangen.
Als geeignetes Gewässer kannst Du die meisten alpinen Flüsse betrachten.
Topgewässer: Drau + Mur, beide in Österreich.
Wenn ich Dir noch Materialtipps geben soll, dann müsste ich vorher wissen mit was und wie Du angelst, wo und wann.
Viele Grüße
Stephan