Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Neuerungen für die Gewässer der Köpenicker Fischervereinigung

Dieses Thema im Forum "Gewässerdiskussion und Gewässersuche allgemein im " wurde erstellt von Alter Däne, 1. September 2011.

  1. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Für die Gewässer der Köpenicker Fischervereinigung gelten ab 2012 folgende Änderungen:

    1. Das Mindestmaß für Barsch beträgt 15 cm.

    2. Alle Angler sind verpflichtet für die Gewässer der Köpenicker Fischervereinigung e.V. eine Fangmeldung zu führen und diese am Jahresende abzugeben.

    Besonders Pkt.2 wird zwar wieder für reichlich Zündstoff sorgen, aber ich halte diesen Schritt für notwendig, denn die Fangmeldungen sind ein Punkt, wenn es um Neubesatz an Fischen geht.
    Es liegt dann also auch an uns Anglern, ob und in welchem Umfang Fischbesatz durchgeführt wird und ob wir dann noch über angeblich leergefischte Gewässer reden müssen/wollen.

    Gruß

    Detlef
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011
  2. Fischerman666

    Fischerman666 Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    2
    Ort:
    13086
    Mindestmaß für Barsch

    Wer nimmt denn so kleine Barsche mit. Mein Persönliches Mindestmaß ist 25cm. Was kleiner ist, darf noch wachsen. Fangbücher machen doch auch Sinn. So kann man nachvollziehen was wirklich besetzt werden muß. In Forellengewässern ist das Gang und Gäbe.

    Gruß

    Bernd
     
    Tommy70 und Alter Däne gefällt das.
  3. Atzeroyal

    Atzeroyal Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    3. Oktober 2010
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    12557
    Hallo Köpenicker Anglervolk!

    Also zunächst mal zu den Barschen...gerade dieses Jahr sind mir wirklich viele Angler aufgefallen, die wirklich jeden fingerlangen Barsch mitgenommen haben. Keine Ahnung was die damit anfangen...vielleicht Fischbouletten oder so.

    Naja...und zur Führung eines Fangbuches, also aus meiner persönlichen Erfahrung und der von so einigen bekannten Anglern würd ich mal sagen, dass sich der Bestand an "Edelfischen" in Müggelsee, Dahme und Spree doch eher in Grenzen hält. Dass es der Köpenicker Fischervereinigung nun der Führung von Fangbüchern bedarf um dies festzustellen, finde ich schon kurios. Aber gut...meinetwegen...wird sich ja zeigen, ob das irgendetwas bringt.

    Geht diese Neuerung eigentlich auch mit einer Erhöhung des Entgelts für die Jahreskarte einher?

    Beste Grüße

    Matze
     
  4. Blubberbarsch

    Blubberbarsch Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    8. Mai 2011
    Beiträge:
    505
    Likes erhalten:
    437
    Ort:
    Berlin, Germany
    Warte ab, wenn in einem Bereich viel gemeldet wird und dort bisher keine Reuse stand, so wird dort im darauf folgenden Jahr garantiert eine zu finden sein.

    Das die ihren Bestand nämlich ansonsten am besten selbst einschätzen können denke ich nämlich auch.
     
  5. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Vielleicht haben die Angler die kleinen Barsche mitgenommen, um sie mal als toten Köfi zu verwenden.
    Oder liegt es vielleicht daran, dass sich die Angler an die z.Z. geltenden Vorschriften halten, nach denen alle Barsche, egal welcher Größe, zu entnehmen sind ?!?!



    Der Bestand an Edelfischen ist nicht so schlecht, wie er hier dargestellt wird!
    Das beweisen immer wieder gute Fänge von Anglern.
    Übrigens müssen die Berufsfischer schon seit ewigen Zeiten Fangmeldungen führen. Dass wir Angler nun auch verpflichtet sind diese zu führen ist doch wohl nur okay. Geht es doch darum, auch einmal zu erfahren, was an Fischen durch Angler entnommen wird. Schliesslich werden ja auch durch die Berufsfischer Besatzmaßnahmen durchgeführt - da sind Fangmeldungen ein gutes Mittel, um einen richtigen Besatz zu wählen.

    Ein Hinweis noch, die Führung von Fangmeldungen ist keine Schikane der Köpenicker Fischervereinigung, sondern eine Forderung des Gesetzgebers.

    Gruß

    Detlef
     
    Aalhaken-Bln, FM Henry und fishingfreak gefällt das.
  6. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Diese Begründung ist ja wohl lächerlich.
    Die Berufsfischer kennen ihre Gewässer wohl besser als jeder Angler.

    Bitte vergiss auch nicht, dass wir Angler nur Gast sind auf diesen Gwässern und die Berufsfischer ihre Netze stellen können, wo sie wollen.
    Daher sollten wir uns schon daran halten, die Fangmeldungen ordentlich zu führen, denn wie gesagt, kein Berufsfischer ist verpflichtet, uns auf ihren Gewässer angeln zu lassen.

    Gruß

    Detlef
     
    fishingfreak gefällt das.
  7. FishHunterBln

    FishHunterBln Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    9. Oktober 2011
    Beiträge:
    129
    Likes erhalten:
    64
    Ort:
    12357
    Wird es dann dort "offizielle" Fangbücher geben die man sich irgendwo abholen muss oder ist es angedacht, dass man immer einen Block in der Tasche hat?!
     
  8. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Die Fangmeldungen sind an der Angelkarte dran, kann man also nicht vergessen.
    So ist es jedenfalls angedacht.

    Gruß

    Detlef
     
  9. hechtpaule

    hechtpaule Petrijünger

    Registriert am:
    15. August 2011
    Beiträge:
    13
    Likes erhalten:
    8
    Ort:
    12529
    Hi,

    das es Änderungen geben soll habe ich auch gehört - u. A. soll es wohl künftig auch eine Angelkarte für alle Gewässer der Vereinigung geben - momentan sind es ja zwei (bis zur Schmöchwitzer Brücke/Ende Seddinsee und ab Zeuthener See etc. - weis da einer was Näheres ?

    Schönen Gruß

    Paul
     
  10. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Nach Rücksprache kann ich Dir mitteilen, dass sich am Umfange (Bereiche der Gültigkeit) und an den Preisen nichts ändern wird.

    Gruß

    Detlef
     
    Tass und Piranha gefällt das.


  11. FM Henry

    FM Henry Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    8. November 2004
    Beiträge:
    1.992
    Likes erhalten:
    11.728
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Berlin, Germany
    Morgen Detlef,

    und was ist mit Nachtangeln?

    Hast Du da Infos oder Neuerungen?

    Gruß Henry
     
  12. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Hallo Henry!

    Sobald ich sichere Informationen zum Nachtangeln habe,
    teile ich sie mit.

    Gruß

    Detlef
     
    FM Henry gefällt das.
  13. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Habe soeben die Antwort vom Fischereiamt bekommen.
    Auch im nächsten Jahr bleibt das Nachtangelverbot auf den Gewässern der
    Köpenicker Fischervereinigung e.V. bestehen.
    Also ist das Angeln 1 Sunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang erlaubt.

    Gruß

    Detlef
     
    FM Henry gefällt das.
  14. pose2011

    pose2011 Müggelfischer

    Registriert am:
    8. Mai 2011
    Beiträge:
    51
    Likes erhalten:
    51
    Ort:
    10178
    Auf dem Brandenburger Gebiet der Köpenicker kannste doch Nachtangeln. Reicht doch für den Anfang oder? :)
     
  15. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    @ Pose2011

    Da habe ich mich evtl. nicht konkret genug ausgedrückt.
    Ich meinte natürlich den Berliner Teil der Gewässer der Köpenicker FV.
    Und da bleibt das Nachtangelverbot auch im nächsten Jahr bestehen.

    Gruß

    Detlef
     
  16. Berni Blindmann

    Berni Blindmann Neuer Petrijünger

    Registriert am:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    1
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    12555
    Fangmeldung

    hi, und wo gebe ich am ende des jahres die fangmeldung ab ?
     
  17. Alter Däne

    Alter Däne In ewiger Erinnerung

    Registriert am:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.193
    Likes erhalten:
    2.105
    Ort:
    126
    Abgegeben werden die Fangmeldungen entweder im Kietz 25 in Köpenick, oder dort, wo die neue Jahreskarte (für das nächste Jahr) gekauft wird.
     

Diese Seite empfehlen