H
Hechthunter26
Gast
Mit diesem Beitrag möchte ich den neueinsteigern im Thema Gummifisch angeln einen leichten Einstieg ermöglichen.
Gummifisch
FARBE:
Bei klarem Wasser sollte man natürliche Farben verwenden wie
-Braun
-Silber
-Grün
Bei trübem Wasser sollte man knallige/schockige Farben verwenden
-Gelb
-Orange
-Weiß
In der Nacht solltet ihr am besten dunklere Farben nehmen da man bei diesen eine starke Siluette erkennt.
-Schwarz
-Braun
TIPP:
In klarem Wasser kann man seinen Ködern auch mit Edding Augen malen an diesen orientieren sich die Räüber .
GRÖßE
Die Ködergröße variert bei dem Fisch den ihr fangen wollt.
grob gilt:
Barsch-Köder bis zu 10cm
Zander-Köder bis zu 15cm
Hecht-Köder bis zu 30cm
Wels-Köder bis zu 35cm
Dies ist aber nur eine grobe Übersicht Ihr könnt auch mit 30cm großen Ködern Barsche fangen.
Oder mit 10cm großen Ködern Welse erbeuten.
Es gilt große Köder fangen große Fische also auch Großköder in eurem Sortiment haben.
FÜHRUNG:
Der Führungsstiel enscheidet über Erfolg oder Niederlage.
Mit einer guten Köderführung haucht ihr dem Gummifisch leben ein.
Hecht:
Hechte liegen meisstens am Boden oder stehen im Mittlewasser
darum Köder im Mittelwasser führen:
-Normales einkurbeln im Mittelwasser dabei das Tempo immer verändern
-Normales Einkurbeln und dabei die Rute immer nach oben und nach unten wippen.
Zander:
Zander liegen am Grund darum Köder in Grundnähe führen:
-An gestrammter Schnur den Köder zu Grund sinken lassen mit einem oder zwei Rutenschlägen den Köder beschleunigen und an strammer Schnur absinken lassen.
-Mit kleinen Rutenschlägen den Köder leicht anlupfen und absinken lassen
Barsch:
Barsche rauben in allen Wasserschichten darum gilt hier:
Die Köderführung wie bei Hecht und Zander
Welse:
Welse liegenam Grund und jagen die Beute über ihnen.
-Köderführung wie beim Hecht
Aber mann kann mit allen Köderführungen jeden Fisch fangen.
Dies ist nur ein kleiner Einstieg in das Thema Köderführung.
Aber als faustregel gilt im Winter den Köder langsam und träge führen und im Sommer schnell und agressiev führen.
DAS GERÄT
Für das Gummifisch angeln sollten Ruten mit einer länge von 270-300cm genommen werden, bei der Uferangelei
Und beim Bootsangeln ruten um die 210cm
Das Wurfgewicht:
Beim Hecht:
40-80 gramm
Beim Zander:
30-50gramm
Beim Barsch:
10-40gramm
Beim Wels:
70-200gramm
Rollen sollten alle etwa 100-200 meter Schnur fassen
Barsch:
0,06 geflecht
Zander
0,10 geflecht
Hecht
0,15 geflecht
Wels
0,40geflecht
Mann sollte immer geflechtschnur verwenden da man mit ihr bessere Köderkontrolle hat und jeden Biss spührt.
Jig-Köpfe
Die Jigköpfe dienen zur beschwerung des Köders und als Haken zugleich.
Für starke Strömun Jigköpfe bis 40gramm
Für Seen reichen 10-20gramm
Für das angeln im Mittelwasser sollte man leichte Köpfe verwenden
da man nicht auf den Grund kommen muss/soll.
Es reichen 10-20gramm
Beim angeln mit Gummifischen müsst ihr immer die schnur im Auge behalten damit ihr den Grundkontackt und bisse erkennt.
Beim Grundkontakt erschlafft die schnur bei einem biss zuckt sie zusammen oder sie wird stramm gezogen.
Wenn ihr denkt es hat ein Fisch gebissen immer einen Anhieb setzen lieber einmal zuviel als zuwenig.
Ich hoffe ich habe euch einen einblick in die Gummifischangelei gegeben.
Also ab ans Wasser und immer schön mit einem bissfesten Stahlvorfach angeln nciht das ihr noch den Hecht eures lebens verliert.
Bei Fragen einfach bei mir melden.Ich helfe gerne.
Also Petri Heil
Gummifisch
FARBE:
Bei klarem Wasser sollte man natürliche Farben verwenden wie
-Braun
-Silber
-Grün
Bei trübem Wasser sollte man knallige/schockige Farben verwenden
-Gelb
-Orange
-Weiß
In der Nacht solltet ihr am besten dunklere Farben nehmen da man bei diesen eine starke Siluette erkennt.
-Schwarz
-Braun
TIPP:
In klarem Wasser kann man seinen Ködern auch mit Edding Augen malen an diesen orientieren sich die Räüber .
GRÖßE
Die Ködergröße variert bei dem Fisch den ihr fangen wollt.
grob gilt:
Barsch-Köder bis zu 10cm
Zander-Köder bis zu 15cm
Hecht-Köder bis zu 30cm
Wels-Köder bis zu 35cm
Dies ist aber nur eine grobe Übersicht Ihr könnt auch mit 30cm großen Ködern Barsche fangen.
Oder mit 10cm großen Ködern Welse erbeuten.
Es gilt große Köder fangen große Fische also auch Großköder in eurem Sortiment haben.
FÜHRUNG:
Der Führungsstiel enscheidet über Erfolg oder Niederlage.
Mit einer guten Köderführung haucht ihr dem Gummifisch leben ein.
Hecht:
Hechte liegen meisstens am Boden oder stehen im Mittlewasser
darum Köder im Mittelwasser führen:
-Normales einkurbeln im Mittelwasser dabei das Tempo immer verändern
-Normales Einkurbeln und dabei die Rute immer nach oben und nach unten wippen.
Zander:
Zander liegen am Grund darum Köder in Grundnähe führen:
-An gestrammter Schnur den Köder zu Grund sinken lassen mit einem oder zwei Rutenschlägen den Köder beschleunigen und an strammer Schnur absinken lassen.
-Mit kleinen Rutenschlägen den Köder leicht anlupfen und absinken lassen
Barsch:
Barsche rauben in allen Wasserschichten darum gilt hier:
Die Köderführung wie bei Hecht und Zander
Welse:
Welse liegenam Grund und jagen die Beute über ihnen.
-Köderführung wie beim Hecht
Aber mann kann mit allen Köderführungen jeden Fisch fangen.
Dies ist nur ein kleiner Einstieg in das Thema Köderführung.
Aber als faustregel gilt im Winter den Köder langsam und träge führen und im Sommer schnell und agressiev führen.
DAS GERÄT
Für das Gummifisch angeln sollten Ruten mit einer länge von 270-300cm genommen werden, bei der Uferangelei
Und beim Bootsangeln ruten um die 210cm
Das Wurfgewicht:
Beim Hecht:
40-80 gramm
Beim Zander:
30-50gramm
Beim Barsch:
10-40gramm
Beim Wels:
70-200gramm
Rollen sollten alle etwa 100-200 meter Schnur fassen
Barsch:
0,06 geflecht
Zander
0,10 geflecht
Hecht
0,15 geflecht
Wels
0,40geflecht
Mann sollte immer geflechtschnur verwenden da man mit ihr bessere Köderkontrolle hat und jeden Biss spührt.
Jig-Köpfe
Die Jigköpfe dienen zur beschwerung des Köders und als Haken zugleich.
Für starke Strömun Jigköpfe bis 40gramm
Für Seen reichen 10-20gramm
Für das angeln im Mittelwasser sollte man leichte Köpfe verwenden
da man nicht auf den Grund kommen muss/soll.
Es reichen 10-20gramm
Beim angeln mit Gummifischen müsst ihr immer die schnur im Auge behalten damit ihr den Grundkontackt und bisse erkennt.
Beim Grundkontakt erschlafft die schnur bei einem biss zuckt sie zusammen oder sie wird stramm gezogen.
Wenn ihr denkt es hat ein Fisch gebissen immer einen Anhieb setzen lieber einmal zuviel als zuwenig.
Ich hoffe ich habe euch einen einblick in die Gummifischangelei gegeben.
Also ab ans Wasser und immer schön mit einem bissfesten Stahlvorfach angeln nciht das ihr noch den Hecht eures lebens verliert.
Bei Fragen einfach bei mir melden.Ich helfe gerne.
Also Petri Heil