Wir waren nur zu Fuss mit den Angelruten im kleinen Rucksack unterwegs. Hierbei haben wir uns zumeist an den Stränden Ross und Lackan (erreichbar von der Seite Kilcummin) herumgetrieben, wir haben die Piers ausprobiert und haben auch den Pfad Richtung Kilcummin Head zu der Felsenangelstelle 'the flags' erwandert. Ausfahrten mit Boot waren diesmal nicht vorgesehen.
Wie gesagt, am Ross Strand waren wir am erfolgreichsten. Tidezeiten, so unser Eindruck, eher egal am Channel; es hat gebissen, ob high tide oder low tide. Der Angelhändler hatte empfohlen, erste 2 Stunden vor high tide und die Stunde danach, im Bereich Lackan die low tide. So die Angaben. Uns schien eher die Köderfrage und die Präsentierung des Köders das entscheidende Momentum zu sein. Dazu dann das Wetter. Ein saftiger Wetterumschwung sorgte schon für spärliches Beißverhalten. Aber die Meerforellen waren zu jedem Zeitpunkt da, als wir auch am Strand waren. Wie in der gesamten Gegend. Immer wieder sah man sie mal, aus purer Lust an der Freude, aus dem Wasser jucken.
Geheimtipps in der Gegend sind wohl noch das Bassin in der Lackan Bay, da sollen sich einige größere Plattfische, und auch skate und ray rumtreiben und relativ einfach zu befischen sein. Weiterhin gibt es auch einen Strand im Bereich Ross Beacon, der genau in nördliche Richtung auf Ross liegt und auch ein Hot Spot auf Meerforelle sein soll. Man biegt etwa einen halben Kilometer vor dem Parkplatz Ross Strand nach links ins Niemandsland ab und darf dann noch nen guten Kilometer laufen. Dann gelangt man an einen wunderschönen sehr großen Strand, bei dem die Iren das gepflegte Selbstverständnis oder die 'Unverschämtheit' haben, diesen Strand noch nicht mal auf ihren Karten einzuzeichnen. Diese Geheimtipss haben wir uns aber nur angeschaut, nicht befischt.
Anbei noch ein paar Bilder von Lackan Strand (Nord).