Gesamte Fisch-Hitparade durchsuchen

Allgemein - Angelgewässer an NABU

Dieses Thema im Forum "- Meckerecke" wurde erstellt von BIG OMA, 16. Januar 2013.

  1. BIG OMA

    BIG OMA Maisbademeisterin

    Registriert am:
    14. August 2012
    Beiträge:
    768
    Likes erhalten:
    2.690
    Ort:
    13059 Berlin
    wieder sind gute angelgewässer an nabu übergeben worden :wein

    war eben auf der seite lav-bdg.de --> wichtige änderungen
    und mußte feststellen das wir wieder gewässer verloren haben.
    darunter auch gute besatzgewässer, bin gespannt wie lang es dauert
    bis einige total versanden bzw. zugewuchert sind.
    ich könnte platzen über so viel dummheit der grünen ........
    das was sie schützen wollen zerstören sie :wut
     
    Angel Opa 01 gefällt das.
  2. grannie881

    grannie881 ehemaliger Hirnazubi

    Registriert am:
    16. April 2012
    Beiträge:
    339
    Likes erhalten:
    153
    Ort:
    007
    Ja, das ist in der Tat schade.

    "Was hat sich konkret insbesondere für Angler geändert?

    1. Personen, die den Fischfang mit der Friedfischangel ausüben, benötigen bei der Ausübung der Angelfischerei keinen Fischereischein mehr. Dies gilt für alle Gewässer des Landes, auch für Angelteiche."

    Das wird geschrieben. Wenn man das schon liest, kommen einem die Tränen. Das ist wirklich traurig.
     
  3. 2911hecht

    2911hecht Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    3. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.440
    Likes erhalten:
    2.050
    Ort:
    18109
    Was ist denn daran nun so traurig?Es gibt viele Länder wo man keinen Fischerreischein machen muss um Angeln zu gehen!In Norwegen braucht man nicht mal eine Angelkarte kaufen um an der Küste zu angeln,alles kostenlos.Hier in Mecklenburg braucht man auch keinen Fischerreischein mehr als Urlauber,man benögtigt nur einen Touristenschein und die Angelkarte für das jeweilige Gewässer.
     
    Koalabaer und Bumi gefällt das.
  4. Koalabaer

    Koalabaer Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    20. November 2005
    Beiträge:
    1.676
    Likes erhalten:
    1.769
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    03249

    ist doch schon seit ein paar Jahren so. :)


    Gruß Jörg
     
  5. grannie881

    grannie881 ehemaliger Hirnazubi

    Registriert am:
    16. April 2012
    Beiträge:
    339
    Likes erhalten:
    153
    Ort:
    007
    Ist es das?
    Dann bin ich zu meinem Teil wohl schlecht informiert.
    Gut zu wissen...ich dachte das wäre neu. Na wenn das schon seit einer ganzen Weile so läuft, dann hat sich nicht viel geändert.
     
  6. Fuerstenwalder

    Fuerstenwalder gesperrt

    Registriert am:
    6. März 2008
    Beiträge:
    2.621
    Likes erhalten:
    2.227
    Ort:
    Berlin, Germany
    Scheint wohl so, denn diese Regelung ist schon am 01. August 2006 in Kraft getreten. Steht zumindest da.
     
  7. grannie881

    grannie881 ehemaliger Hirnazubi

    Registriert am:
    16. April 2012
    Beiträge:
    339
    Likes erhalten:
    153
    Ort:
    007
    Na gut, dann muss ich das einsehen... :)
     
  8. BIG OMA

    BIG OMA Maisbademeisterin

    Registriert am:
    14. August 2012
    Beiträge:
    768
    Likes erhalten:
    2.690
    Ort:
    13059 Berlin
  9. Fuerstenwalder

    Fuerstenwalder gesperrt

    Registriert am:
    6. März 2008
    Beiträge:
    2.621
    Likes erhalten:
    2.227
    Ort:
    Berlin, Germany
    Stimmt, hast du. Grannie hat etwas anderes gemeint, was aber ebenfalls auf der gleichen Webseite stand. Darauf wurde reagiert.
    Das was du meinst.. Ich kann es nicht ändern und deswegen ist es mir keinen Kommentar wert.
    Der eine hetzt kleine Kinder auf, der andere läßt Tiere frei, die hier nicht hergehören, der Dritte okkupiert Teiche. So ist das eben. Vielleicht darf man ja trotzdem dran angeln. Weiß da wer etwas drüber?
     
  10. fishingfreak

    fishingfreak Im Swimbaitfieber

    Registriert am:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    186
    Likes erhalten:
    118
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    13156 / 06808
    Schade,

    das waren ein paar schöne Hecht-Schlei Seen.
    War gerne dort da man eigentlich immer allein war.

    @ Fürstenwalder:
    ich kenne kein Gewässer vom Nabu wo man angeln darf, leider kenne ich auch zuviele solcher Seen in Sachsen, Sachsen Anhalt und Brandenburg:wein
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2013


  11. BIG OMA

    BIG OMA Maisbademeisterin

    Registriert am:
    14. August 2012
    Beiträge:
    768
    Likes erhalten:
    2.690
    Ort:
    13059 Berlin
    ja leider nichts mehr mit hechten............

    war ja auch eher als hinweis gemeint ........
    weil bestimmt so einige gern dort geangelt haben ........

    wollte selber schon nach prenzlau und mir ne karte für den warnitz see
    holen, aber das kann ich mir nun sparen
     
  12. Odin 1

    Odin 1 Petrijünger

    Registriert am:
    30. März 2015
    Beiträge:
    9
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    19322
    ..hi...an alle hier.

    ..Soviel ich weiß steht im deutschen Fischereigesetz, daß Gewässer ab einer Größe von 2 ha fischereirechtlich bewirtschaftet werden müssen!!!
    Das ist geltendes Gesetz....an das sich jeder zu halten hat...auch der NABU. Wenn ich als Privatperson einen Weiher oder See besitze, der mindestens 2 ha groß ist, dann muß dieser laut Gesetz bewirtschaftet werden, sei es durch einen Fischer oder wenn es diesen nicht gibt durch den DAV. So sieht es der Gesetzestext vor......Und da wird sich auch der NABU nicht drüber stellen können.
     
  13. Fuerstenwalder

    Fuerstenwalder gesperrt

    Registriert am:
    6. März 2008
    Beiträge:
    2.621
    Likes erhalten:
    2.227
    Ort:
    Berlin, Germany
    Es gibt kein deutsches Fischereigesetz, den DAV gibt es auch nicht mehr. Und jeder Eigentümer kann das Angeln verbieten, auch der NABU. Mir scheint, du weißt nicht wirklich viel. Macht aber nix, niemand weiß alles. Willkommen im Forum.
     
    Chris88, jimminy32 und schweyer gefällt das.
  14. jimminy32

    jimminy32 Friedfischjäger

    Registriert am:
    25. Mai 2013
    Beiträge:
    1.067
    Likes erhalten:
    666
    Ort:
    13439
    Hallo !
    Da muß man Fuerstenwalder recht geben , es gibt kein einheitliches Fischereigesetz in Deutschland . Hier kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen und hat eigene Gesetze . Und der DAV heißt nun DAFV und zur Bewirtschaftung eines Privatsees haben sie nichts zu sagen . Dies erfolgt nur über die Landesverbände bzw über Vereine und die auch nur wenn ich den See an diese verpachte , genau das gleiche gilt dann auch für einen Fischer . Und wenn der See einer Privatperson gehört kann dieser auch das Angeln verbieten oder genehmigen . Er entscheidet dann auch darüber ob es ein Nachtangelverbot gibt oder nicht , und dies gilt auch für den NABU . Obwohl dieser Verein das Angeln lieber ganz verbieten würde .

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2015
    Fuerstenwalder gefällt das.
  15. Odin 1

    Odin 1 Petrijünger

    Registriert am:
    30. März 2015
    Beiträge:
    9
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    19322
    @ Fürstenwalder
    Mir scheint, du weißt nicht wirklich viel. ........ scheinbar warst du uff ner Akademie..

    ..einfach mal Tante Google fragen...Zeigt sofort etliche Seiten für´s Fischereigesetz.
    Wozu hast du dann nen Fischereischein gemacht? (ich gehe mal davon aus, daß du einen besitzt). Wenn es kein Gesetz dazu gibt, wie du sagst, dann brauchst du den nicht.....brauchst dich an keine Schonzeiten, Fangzahlen oder Mindestmaße halten. Dann kannst du doch machen was du willst.
    Fischwilderei wird mit bis zu 2 Jahren Haft bestraft. Um jemanden rechtskräftig verurteilen zu können, muß es ein Gesetz geben (DA REICHT KEINE VERORDNUNG AUS !!!). Und dieses Gesetz muß einen Handlungsraum haben!

    Den DAV gibt es leider nicht mehr...da habt Ihr ja auch recht....Ich besitze aber meinen DAV Ausweis noch...Ich bin nicht glücklich über den Zusammenschluss.............aber egal.
     
  16. jimminy32

    jimminy32 Friedfischjäger

    Registriert am:
    25. Mai 2013
    Beiträge:
    1.067
    Likes erhalten:
    666
    Ort:
    13439
    Hallo !
    Wie ich schon oben geschrieben hab , gibt es kein einheitliches deutsches Fischreigesetz . Jedes Bundesland hat seine eigene Gesetze.
    Das beste Beispiel kann man sehen wenn man die Hechtschonzeit in Berlin und in Brandenburg miteinander vergleicht .
    Wenn ich aus Berlin beispielsweise ein Angelurlaub in Bayern machen möchte , muß ich mich vorher informieren an welche Gesetze ich mich dort halten muß da auch Bayern andere Gesetze hat als Berlin .

    MfG
     
  17. Odin 1

    Odin 1 Petrijünger

    Registriert am:
    30. März 2015
    Beiträge:
    9
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    19322
    @jimminy32

    Hallo..

    Ich meinte es auch so, daß ein Gewässer ab 2 ha Wasserfläche bewirtschaftet werden muß, sei es durch einen Berufsfischer oder wenn es diesen nicht geben sollte, dann durch den DAV ...(jaaaa...meinetwegen auch vom DAFV :augen).
    Ich habe das vor Ewigkeiten gelesen. Werde auch versuchen, das noch mal zu finden.
    Es gibt für jedes Gewässer Bewirtschaftungspläne (hat was mit Ertrag, Hege und Artenerhalt zu tun) und ist auch mit Sicherheit von Bundesland zu Bundesland verschieden. Da fallen nur die Gewässer raus, die unter 0,3 ha liegen und künstliche wie Forellenseen und Aufzuchtteiche......wenn ich mich recht erinnere.

    mfg

    Hallo

    das stimmt ja auch so.....Es wird von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt. In Bayern, wird der Fischereischein von Brandenburg nicht anerkannt (zumindest war es mal so). Keine Ahnung ob sich da schon was geändert hat...egal...werde eh nie in Bayern angeln... ;-)

    mfg

    Ich bin hier auch nur eingestiegen, weil es mich wundert, daß dem NABU Gewässer abgetreten werden. Sowas kenne ich von hier bisher nicht. Ich lebe hier in der Prignitz...direkt an der Elbe, Havel, Stepenitz, Karthane und etlichen Nebengewässern. Die Elbtalaue ist ein riesiges Naturschutzgebiet und gehört zur UNESCO. Hier gibt es etliche Angler und auch Berufsfischer. Ich wage zu bezweifeln, daß man sich hier das angeln verbieten lässt. ...dann wird es wohl Tote geben beim NABU.

    Um was für Gewässer handelt es sich da bei euch?...Und warum wurden die abgegeben?

    mfg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2015
  18. Koalabaer

    Koalabaer Super-Profi-Petrijünger

    Registriert am:
    20. November 2005
    Beiträge:
    1.676
    Likes erhalten:
    1.769
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    03249
    Für dich als Brandenburger und auch alle anderen, gilt hier in Brandenburg folgendes: http://bravors.brandenburg.de/de/gesetze-212496#3

    Du meinst sicherlich folgenden Punkt.
    Zitat: Abschnitt 2
    Fischereirecht


    § 3
    Inhalt des Fischereirechts, Hegepflicht


    (1) Das Fischereirecht gibt die ausschließliche Befugnis, in einem Gewässer Fische einschließlich deren Laich, Neunaugen, Krebse, Muscheln sowie Fischnährtiere (nachfolgend Fische genannt) zu hegen, zu fangen und mit Ausnahme der geschützten Arten sich anzueignen. Die ökologisch verträgliche Nutzung abgestorbener Teile von Schilf- und Rohrbeständen ist Bestandteil des Fischereirechts. (2) Das Fischereirecht verpflichtet zur Erhaltung, Förderung und Hege eines der Größe und Beschaffenheit des Gewässers entsprechenden heimischen Fischbestandes in naturnaher Artenvielfalt.

    PS: auf die gängige Praxis von Besatzmaßnahmen gehe ich lieber nicht ein.


    Erste Auswirkungen sind ja schon zu sehen: http://www.svz.de/lokales/prignitz/angler-bangen-um-karpfen-id9173386.html


    Gruß Jörg​
     
  19. Odin 1

    Odin 1 Petrijünger

    Registriert am:
    30. März 2015
    Beiträge:
    9
    Likes erhalten:
    0
    Ort:
    19322
    @ Koalabaer

    Hallo..
    Den Artikel in der Zeitung habe ich vor ein paar Tagen auch gelesen. War auch ziemlich erschrocken. Ich hoffe und glaube aber nicht an deren Durchsetzung.
    Wo kann man die Entwürfe einsehen? (ich meine im Internet...hab keine Lust und Zeit zu den Behörden zu latschen. Erstens muß ich arbeiten und die wenige freie Zeit verbringe ich lieber am Wasser).

    mfg Jan
     
  20. Fuerstenwalder

    Fuerstenwalder gesperrt

    Registriert am:
    6. März 2008
    Beiträge:
    2.621
    Likes erhalten:
    2.227
    Ort:
    Berlin, Germany
    Dann müßt ihr ziemlich einsam am Elbdeich wohnen, denn das war alles schon vor 2 Jahren. Zwischenzeitlich waren die Zeitungen wieder voll davon, dass man wohl zu der Einsicht gekomen ist, dass es besser ist, wenn das Land die Gewässer kauft.
    :frusty: Wenn ich sowas lese, wird mir schlecht.. .. Das geht ratzfatz, du Traumtänzer. Da setzen sich mal eben ein paar Laute zusammen und legen fest, wo noch geangelt werden darf und wo nicht. Dann gibt es dort ein paar Kontrollen mehr, durch FA und Polizei und kurze Zeit später angelt da keiner mehr. Selbst erlebt mit der Einrichtung des Naturschutzgebietes "Südliche Spreewiesen" bei Beeskow. Oder glaubst wirklich, man wird um euch in der Prignitz einen Bogen machen?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2015

Diese Seite empfehlen