Tierschutz -  Der Kormoran gerät wieder ins Visier der Jäger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt ja zehn Stromkilometer elbaufwärts noch eine Brutkolonnie!Wieviel Brutpaare
sich dort angesiedelt haben ,kann ich leider nicht sagen.In diesen Sinne wünsche
ich allen in diesen Forum ein schönes Osterfest. Petri Heil.
 
Frohe Ostern Euch allen!

Die Wildschweine, die hier im Thema aufgetaucht sind bringen mich auf eine andere Sache, die mir zugetragen wurde: Passt sehr gut zum Thema Abschuss!

Jährlich werden in Deutschland etwa 500.000 Wildschweine geschossen. Sehr viel wie ich finde.
Dennoch explodieren die Bestände. Ist Abschuss eine Lösung? Offenbar nicht!

Unsere Landschaft ist ein Schlaraffenland für viele Tiere. Sie können all ihre Jungtiere durchbringen und sowas wie natürliche Feinde kennen sie nicht mehr. Erinnert mich irgendwie an den Menschen. Dem gehts genauso.
Innerhalb von 100 Jahren ist unsere Zahl von 1,5 Milliarden auf 6!!! Milliarden gestiegen. Jetzt kommen wir uns mit anderen Bewohnern der Erde ins Gehege. Das bedeutet Krieg, wie immer...

Traurig ists!


Also frohe Ostern...
 
Hallo Steffen,

Goderich schrieb:
Jährlich werden in Deutschland etwa 500.000 Wildschweine geschossen. Sehr viel wie ich finde.
Dennoch explodieren die Bestände. Ist Abschuss eine Lösung? Offenbar nicht!

prima Beispiel, nur folgt Deine Schlussfolgerung einer seltsamen Logik ... ;) Die 500.000 Wildschweine sind Basis für eine Vielzahl von leckeren Wildschweinbraten :essen: Das Fleisch lässt sich in der Regel prima verkaufen. Vom Erlös kann der Jagdpächter dem Landwirt eventuell entstandenen Wildschaden ersetzen und die Wildschweine sterben auch nicht aus. ;) Wenn stattdessen die Bestände explodieren, wäre die einzig rationale Konsequenz, die Bejagung zu intensivieren. Wo das geschehen ist, kann von einer Explosion der Bestände keine Rede sein. Was spricht also gegen den Abschuss? Denkst Du, dass sich das Problem dadurch lösen liesse, wenn wir die Wildschweine wie den Kormoran unter Schutz stellen und dann auch bei den Schweinchen am besten abwarten, bis sich der Bestand über den theoretisch irgendwann aufkommenden Nahrungsmangel selbst limitiert? Dann doch lieber Jagd! ;)

Es wäre an sich kein Problem, das System der Bejagung auf den Kormoran zu übertragen. ;) Auch der lässt sich in den verschiedensten Varianten in der Küche zubereiten. Wie Dein Vergleich zum Wildschwein zeigt, bricht eine Population unter der normalen Bejagung auch keinesfalls zusammen. Was also spricht dagegen, den Kormoran in Anhang 2 der Vogelschutzrichtlinie zu verfrachten und damit zum jagdbaren Wild zu erklären? Die Sorge um den Bestand kann es kaum sein. ;)

Unsere Landschaft ist ein Schlaraffenland für viele Tiere. Sie können all ihre Jungtiere durchbringen und sowas wie natürliche Feinde kennen sie nicht mehr.

Das trifft für den Kormoran nicht zu. Nur sind seine natürlichen Feinde derzeit absolut nicht in den Populationsstärken vertreten, mit denen sie ernsthaft regulieren könnten. Warum also nicht als Mensch gezielt und mit dem nötigen Augenmass in den Kormoranbestand eingreifen? Das wäre in der Praxis kein Problem ... siehe Dänemark.

Viele Grüsse

Lars
 
moin und frohe Ostern!

Lieber Lars, ich habe zu keinem Zeitpunkt erwartet, dass du verstehst, was nepomuk mit seinem Vergleich aufzeigen wollte. Dazu darf man nicht mit Scheuklappen durch's Leben gehen und muß im Stande sein, die Welt auch mal aus einer anderen Perspektive als der rein beruflichen zu betrachten.

Vor Jahren waren die verblendeten Theoretiker der Meinung, mann könnte die Wassermassen der Elbe durch eine "vernünftige" Planung der Wasserstraße und durch Verbesserungen der Deiche unter Kontrolle bringen. Dadurch kann man attraktives Bauland gewinnen, was den Planern so mancher Kommune die Freudentränen in die Augen trieb. Das Flußbett wurde ausgebaggert, es wurde kanalisiert und ehemaliges Überschwemmungsland wurde dem Fluß genommen. Tausende von gutgläubigen Menschen bauten daraufhin ihre Häuser in ungeeignetes Gelände. Plötzlich und "unerwartet" hat sich der Fluß dann als uneinsichtig gezeigt und allen Planern und Flußmanagern zum Trotz die künstlichen Barrieren überschritten. Die Folgen sind bekannt. Konsequenter weise fordern die "Fachleute" eine weitere Vertiefung der Fahrrinne und eine erhöhung der Deiche. Wie doof darf man in verantwortlicher Position eigentlich sein?

Berufsträumer und Managementfetischisten die aufgrund ihres begrenzten Horizont nicht im Stande sind, zu erkennen, dass sich eben nicht alles auf unserem Planeten nach ihrem Gusto einrichten lässt, planen fleißig weiter. Sie können nicht anders. Das "Liegt wahrscheinlich daran, dass sich die Wunschvorstellungen einiger Theoretiker nur noch schwerlich mit dem in Einklang bringen lassen, was sich in der Praxis abspielt." :hahaha:

"Man muss reichlich verbohrt oder einfach nur schlecht informiert sein, wenn man vor dem Hintergrund solcher Ergebnisse lauthals behauptet," durch ein Management der Kormorane könnte das Problem "einfach" gelöst werden.

Gruß Thorsten
 
Petri Heil an alle...!!! :angler:

Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben, was den Kormoran betrifft.
Also wenn das so weiter geht mit den Viehchern, dann brauchen wir uns in ein paar Jahren nicht mehr ans Wasser setzen, denn was sollen wir dann noch da machen, ausser vieleicht baden zu gehen.
Meine Meinung,; den Kormoran soweit reduzieren, das er keine Gefahr mehr für den Fischbestand ist. Ganz zu vernichten wird wohl keiner schaffen.
Und wenn das Problem vom Tisch ist, dann kann man sich mit den Wollhandkrabben beschäftigen. Die kommen gleich danach... :wut :wut :wut

:angler: :angler2: :klatsch:

Gruß big-fish1
 
Weinerliche Verdummung

Swen hat recht, wenn er den Menschen selbst als Zentrum des Problems ausmacht.

Der Mensch in seiner blinden Regulierungswut ... der schlechteste Ökomanager, den man sich nur vorstellen kann ... weil er zu egoistisch ist, es geht ihm nämlich größtenteils nicht um natürliches Gefüge oder vitales Miteinander, sondern ausschließlich um seine persönlichen Zielvorstellungen, z.B. seine Finanzen.

Ich frage mich, wie lange es noch dauern mag, bis jägerische Populationseingriffe beim Kormoran allgemein als das anerkannt werden, was sie sind: einfache Mogelpackungen, wirksam vor allem bei geistig Minderbemittelten ...

Die Population wird durch Abschuss ausgedünnt, reproduziert sich in der Folge stärker ... wird wieder abgeschossen.
Siehst Du nicht selbst, Lars, dass dieser Schwachfug unendlich fortgesetzt werden muss, wenn man ihn einmal angefangen hat?
Das soll eine Lösung sein?

Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein

Bollmann schrieb:
Ich bin gespannt, wann der erste Theoretiker mit den Vorschlag kommt, doch endlich den jährlichen Aalbesatz mit 2-2,5 Mio. Jungaalen einzustellen, weil dann die von Kormoranen verursachten Schäden am Aalbestand dramatisch sinken ...

Den Zeitpunkt hast Du anscheinend längst verpasst, kannst ja mal in unseren Forenthemen hier zur Aalproblematik nachlesen ... Lesen bildet ungemein. ;)

Der Aalbesatz, der ach!, vom Kormoran weggefressen wird, ist genau die gleiche Mogelpackung.
Allenfalls Gewissenberuhigung für ein paar Praxis-Aktivisten ohne Grips in der Schüssel.
Und uns Anglern soll das dann noch als arterhaltende Maßnahme verkauft werden ... Dumm- wie Frechheit sterben nie aus, soviel ist sicher.

Die Grundprobleme (Glasaalfang, Export nach Asien, Verbau, Wasserkraftnutzung etc.) werden nicht nachhaltig beseitigt, aber es wird munter nachbesetzt.
Und die geräucherten Schnürsenkel hängen dann beim Fischer, denn um den Aal als Art geht es ja überhaupt nicht ... sondern nur um Erträge in kg/ha für die Berufsfischerei.

Ich frage mich manchmal besorgt, wie lange die Berufsfischerei noch glaubt, Angler, Naturschützer und andere Naturfreunde verarschen zu können ...

Erst macht die Berufsfischerei die Weltmeere platt, verjagt den Kormoran aus dessen angestammtem Siedlungsgebiet ... um dann festzustellen, dass der euryöke Vogel derselben Berufsgilde nach dem Ausweichen in's Landesinnere die Fischteiche leerfrisst.
Na sowas ... kann der nicht einfach schweigend hungern und aussterben? Keinerlei Begriff von Eigentum und was erlaubt ist und was nicht?
Unglaublich sowas ...

Und dann sträuben sich die Fischer auch noch, etwas an ihrer eigenen Methodik zu ändern, Abschuss ist ja einfacher und vor allem kostengünstiger.

Lars, wenn nicht menschliche Lebensläufe und Existenzen von der Geschichte abhingen, könnte ich über die Dummheit der Berufsfischer nur noch lachen ... nach Selektionskriterien müsste so ein Berufsstand eigentlich zum Aussterben verurteilt sein, aber auch da bastelt der Mensch ja ständig mit Wurstfingern hinein.

Es gibt aber immer noch ein paar logisch denkende Menschen, die sich nicht so leicht beschummeln und verarschen lassen ... und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, stimmt's nicht, Thorsten und Steffen ... ? ;) :hahaha: :trost

Weißte was? Die Meeres-Berufsfischerei hat den Kormoran in die inneren Regionen getrieben ... kommt doch selber mit den Geistern klar, die ihr gerufen habt, ihr Berufsfischer ... Angler sollten zur Durchsetzung dieser halbseidenen Partialinteressen überhaupt nicht mehr zur Verfügung stehen.

Und sollten sich von Berufsfischern auch nicht mehr volljammern lassen ... schließlich sind wir Angler ja nur wegen der Unersättlichkeit der Berufsfischerei sekundär Betroffene eines höchst eigenkonstruierten 'Kormoranproblems' geworden.

Schluss jetzt mit der Forderung nach landesweiten Abschüssen und der damit einhergehenden, aktiven Verdummungstaktik ... genug ist genug, es ist einfach nur erbärmlich ...

Ich ende mit einem Zitat von Kurt Tucholsky
"Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo....

habe hier mal ein wenig in diesem thread bezüglich des Komoran gelesen und muß sagen was man so liest kann einen ja doch schon in angst und schrecken versetzen.Aber im gleichen moment viel mir ein das in den letzten jahren sehr viele Welse gefangen worden sind zum teil auch recht große exemplare.Da stelle ich mir die frage ist nur der Komoran alleine schuld? Ich denke nein.
Mich würde mal Eure Meinung da zu interessieren.
mfg Toto71
 
Hallo Armin

Das der Waller mancher Ort zur plage geworden ist und nicht dem Komoran sein verdienst ist,ist klar. Dachte ja auch jetzt mehr dadran Waller frißt viel Fisch und der Komoran auch.Und beides zusammen dürfte doch auch eigentlich recht tödlich für den Fischbestand sein oder liege ich da falsch?

mfg Toto71
 
Harzer schrieb:
Aber er frißt sich auch gegenseitig und wir dürfen ihn dezimieren, anglerisch.
Gruß Armin


Ich denke selbst wenn er sich gegenseitig frißt und wir ihn anglerisch dezimeren dürfen,ist es doch so das nicht wer weiß wie viel Angler auf Waller Fischen dürfen.Und die jenigen welchen die auf Waller gehen,zücken dich Kamera machen ein paar bildchen bzw. sagen sich dann wir können so einen Fisch nicht verwerten und releasen ihn dann wieder.
Weiß noch wo ich letztes Jahr mir eine Gastkarte geholt habe,wurde Ich dadrauf hin gewiesen das jeder gefangene Wels dem Gewässer entnommen werden mußte.

Komoran+Wels ein Teufelskreis für jedes Gewässer.

mfg Toto71
 
Natürlich freuen sich alle über den Wildschweinbraten. Mir ging es aber um ein anderes Detail:

Trotz massiver Abschüsse wird man der Lage nicht Herr. Die Jägerschaft ist nicht in der Lage ausreichend viele Schweine zu schießen.
Beim Kormoran ist es noch ungleich schwerer, da die Tierchen sehr schnell Gebiete meiden, in denen geschossen werden kann und als Flugtier nicht mit Drückjagden (Treibjagden) oder ähnlichem angegangen werden können.

Also brauchen wir trotz allem langfristig eine andere, nachhaltige Lösung.
 
toto71 schrieb:
Hallo Armin

Das der Waller mancher Ort zur plage geworden ist und nicht dem Komoran sein verdienst ist,ist klar. Dachte ja auch jetzt mehr dadran Waller frißt viel Fisch und der Komoran auch.Und beides zusammen dürfte doch auch eigentlich recht tödlich für den Fischbestand sein oder liege ich da falsch?

mfg Toto71

Bitte Vorsicht bei der Bezeichnung "Plage" ...

Genaugenommen stellen Karpfen, Zander und Waller für unsere heimischen Gewässer eine Faunenverfälschung dar ... möchte jemand auf die Arten verzichten?
Freiwillige vor ...

Waller ist sehr lecker, habe ich schon gegessen ... das von Dir angemerkte Problem ist wiederum ein menschliches, nämlich das der gesetzeswidrigen C&R-Praktik, hier dürfen sich ausschließlich Angler an die Nase greifen ... aber darum geht es nicht in diesem Thema hier, toto.
 
Thomsen schrieb:
das von Dir angemerkte Problem ist wiederum ein menschliches, nämlich das der gesetzeswidrigen C&R-Praktik, hier dürfen sich ausschließlich Angler an die Nase greifen ... aber darum geht es nicht in diesem Thema hier, toto.


Und das mit dem Komoran ist kein menschlisches problem? Das man einen Vogel so lange schützt bis er sich so explosionsartig vermehrt,das manche Gewässer abschnitte nur noch schwarz sind? Sorry das versteh ich nun nicht ganz.

mfg Toto71
 
toto71 schrieb:
Und das mit dem Komoran ist kein menschlisches problem? Das man einen Vogel so lange schützt bis er sich so explosionsartig vermehrt,das manche Gewässer abschnitte nur noch schwarz sind? Sorry das versteh ich nun nicht ganz.

mfg Toto71

Swen hat recht, wenn er den Menschen selbst als Zentrum des Problems ausmacht.

Beantwortet das Deine Frage?

Das Problem liegt darin, dass der Kormoran seit Beginn der Industrialisierung heißblütig mit der Flinte gejagt wurde ... Fischer gedenken halt nicht zu teilen oder natürlich vorkommenden Tierarten einen eigenen Anteil zuzugestehen.

Nachdem der Kormoran fast ausgerottet wurde, entschloss sich der Mensch erschrocken zum genauen Gegenteil ... kompletter Schutzstatus.
Unter diesem Schutz hat er sich nicht 'explosionsartig vermehrt', sondern lediglich seine normale Populationsdichte wiedererlangt.

Und weil die Küstenfischerei den Kormoran trotz annähernder Ausrottung in ihren Fanggründen nicht dulden wollte (erste Verfolgungen), wich der Kormoran erfolgreich aus, erwies sich also als intelligent und anpassungsfähig.

Soweit der historische Kurzabriss des menschgemachten 'Problems' ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde und das ist meine Ehrliche Meinung den letzten Beitrag Seite 20 von Thomsen schon bedenklich,zumindest einige Aussagen.
Angler,Vereine und Verbände die im Rahmen ihrer Möglichkeiten(Aalbesatz) etwas gegen das Verschwinden dieser Fischart tun,mehr oder weniger als Dummköpfe hinzustellen ist schon mehr wie herb !
Sicher hat Er mit den anderen Aspekten wie Verbauung,Glasaalfang usw.Recht.
Aber der Angler macht das was Ihm im Moment möglich ist.
Ich kann kein Kraftwerk abreißen oder eine Staustufe.Ich kann sicherlich meine Ablehnende Meinung dazu äußern und über das Übel aufklären,was ich auch mache.
Aber nur auf seiner bornierten Meinung zu beharren und andere als Dumm hinzustellen ist ja ne Frechheit.
Denn jedes Institut das sich mit der Materie auseinander setzt und nicht seiner Meinung ist,wird als Untauglich belächelt.
Alle nur Fischerfreundlich !Quatsch.
Das IfB was Er nur belächelt kümmert sich mehr um den Aal wie Er jemals getan hat.
Er hat ja an so vielen Studien oder dergleichen Tatkräftig mitgewirkt ?
Ich habe noch keine gefunden.Würde mich aber freuen,wenn Er mal eine Veröffentlicht,aber wo Er auch Namentlich erwähnt wird,mindestens im Anhang !
Nur andere als Unwissend ,nichts verstehend,vollkommen falsch liegend abzutun nur weil Sie nicht auf seine Meinung schwören ist dünn.
Dann obendrein noch auf den Beifall hoffen von anderen Biologen hier um Recht zu bekommen ist Schwach.
Denn im Gegensatz zu Ihm,kann ich durchaus den Ausführungen dieser Leute ( Thorsten usw.) in Teilen mehr abgewinnen.
Sicher verpufft ein Teil des Aalbesatzes !
Aber wäre nicht in mühseliger Kleinarbeit dieser in den letzten 30 Jahren durchgeführt worden,wäre heute nicht ein Aal mehr hier.
Natürlich kann ich nur auf den Fischer schimpfen.Aber machen Wir uns nichts vor,wo ist die Statistik wie viel Fisch von Anglern entnommen wird ?
Die gibt es nicht !
Zumindest keine Aussagekräftige.Woran das Wohl liegen mag.
So leider war es nicht genau auf das Thema Kormoran zugeschnitten,sondern nur eine Reaktion auf die
Praxis-Aktivisten ohne Grips in der Schüssel
Im übrigen Harzer,auch die Fischer bezahlen eine Fischereiabgabe.
Aus diesem Topf wird dann Besatz,Renaturierung,Studien aller Art usw.bezahlt.
Ich fand es gut das ein Fischer ( Lars ) auch seine Standpunkte äußert.In welchem Forum ist das schon so.
Man kann diskutieren aber nicht beim beharren von seinem Standpunkt beleidigend gegenüber anderen Anglern und Vereinen,Fischern usw. werden.
Ich hab das gelernt.Hier im Forum.
Herr Thomsen kann das auch,denn auch wenn Er es gerne hätte,Er ist nicht der Nabel der Welt.
 
aalklaus 1 schrieb:
Das IfB was Er nur belächelt kümmert sich mehr um den Aal wie Er jemals getan hat.
Er hat ja an so vielen Studien oder dergleichen Tatkräftig mitgewirkt ?

Hat er ... Rote Liste der gefährdeten Fischarten und Rundmäuler in Berlin
(VILCINSKAS, A. & WOLTER, C. (1993): Fische in Berlin. Verbreitung, Gefährdung, Rote Liste. – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.), Berlin, 109 S.)

Der Inhalt beruht auch auf meiner Arbeit ... ebenso Gutachten zur Elbe in Brandenburg.

Was kannst Du vorweisen, Klaus?

Ich finde es es ja schön, dass Du aus Deiner selbstgewählten Schweigsamkeit wieder auftaust, Klaus, Meinungsvielfalt schadet einem Forum ja nicht ... bei Dir wurde aber vorher schon offensichtlich, dass Du fachlich keinerlei Ahnung hast.

Muss ich Dich an Deine PNs an mich mit vollmundigen Ankündigungen erinnern, denen rein gar nichts mehr nachfolgte?
Soll ich die Nachrichten hier etwa einstellen (müssen), Du Schwätzer?

Klaus, bleib einfach locker und überlasse Fachdiskussionen Leuten, die dafür auch einen ausreichenden Kenntnisstand einzubringen vermögen.
Das wäre mein Vorschlag zur Güte ... ;)

Wieder Thema: der Kormoran und sein Einfluss auf Gewässer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomsen schrieb:
Schluss jetzt mit der Forderung nach landesweiten Abschüssen und der damit einhergehenden, aktiven Verdummungstaktik ... genug ist genug, es ist einfach nur erbärmlich ...
Hättest du wohl gerne! Und wir Angler sitzen am Gewässer und sehen teilnahmslos zu wie unsere Gewässer leer gefressen werden!?
Gott sei dank gibt’s noch andere Biologen die sich für das ausdünnen des Kormoran einsetzen!

Harzer schrieb:
Nein, liegste nicht. Habe ich falsch verstanden. Klar der Waller frißt auch viel
Fisch. Aber er frißt sich auch gegenseitig und wir dürfen ihn dezimieren, anglerisch.
Gruß Armin

An einigen Gewässern (Rhein hier bei mir) muß jeder gefangene Wels entnommen werden, egal wie groß.

Goderich schrieb:
Also brauchen wir trotz allem langfristig eine andere, nachhaltige Lösung.

Wie soll die Lösung den Aussehen?
Die einzig wahre ist und bleibt zurzeit der Abschuss und die Gelege dezimieren!

Thomsen schrieb:
Bitte Vorsicht bei der Bezeichnung "Plage" ...

Genaugenommen stellen Karpfen, Zander und Waller für unsere heimischen Gewässer eine Faunenverfälschung dar ... möchte jemand auf die Arten verzichten?
Freiwillige vor ...


Genauso wie ich auf den Kormoran verzichten kann, kann ich auf deine genannten Fische verzichten!

Thomsen schrieb:
Nachdem der Kormoran fast ausgerottet wurde, entschloss sich der Mensch erschrocken zum genauen Gegenteil ... kompletter Schutzstatus.
Unter diesem Schutz hat er sich nicht 'explosionsartig vermehrt', sondern lediglich seine normale Populationsdichte wiedererlangt.

Besser gesagt einige Vogelschützer die es verstanden haben das Gesetz auf ihre Seite zu bringen!

Hat er sich doch, * explosionsartig vermehr * und wird ohne Bejagung erst wieder verschwinden wenns in einer Gegend nichts mehr zu fressen gibt!
 
Ach Thomsen
Das ist genau Dein Niveau von Reaktion.
Ich geb mich geschlagen,ha,ha.Du hast gewonnen.
Ich bin halt nur ein dummer Angler und natürlich nicht auf Deinem geistigen Niveau.
Im übrigen ,Torsten,wie ich aber schon zu einem früheren Zeitpunkt kund tat.
Weiß nur nicht genau ob während der Zeit wo Du gesperrst warst oder danach.
Ist ja auch Wurst.
Es soll in keinem Streit ausarten oder in gegenseitigen Beleidigungen.
Deshalb lass ich doch gerne das Thema für Dich,damit alle was von Dir lernen.
Entschuldigung für meine dummen Kommentar.
 
@west

Nimmt Dich hier überhaupt noch jemand ernst? Vielleicht machst Du Dir erstmal darüber Gedanken ...

Ohne fremderstelltes YouTube-Video oder Basteln von farblich aberranten Spinnern wird es inhaltlich auch recht knapp, oder?
Entschuldige, ich bin direkt und ehrlich, ich hoffe, Du kannst damit umgehen ...

@Aalklaus
Ich geb mich geschlagen

Habe darüber hinausgehend von Dir auch nichts erwartet ;)
Weder früher noch jetzt gegenwärtig ...

Schade, dass ich auch nur ein dummer Angler bin ... der beständig von der Berufsfischerei verarscht wird.
Aber wehe, einer spricht mal unmissverständlichen Klartext ... dann müssen ja einige andere aus ihrer selbst gewählten Schläfrigkeit aufwachen, das tut natürlich weh.

Pflaster gibt es unter Umständen nachträglich bei mir ...

Wie lautete noch gleich das Thema?: der Kormoran ... hoffe, ich habt euch nun endgültig ausgejammert und seid imstande, nochmal etwas Vernünftiges zu dem Thema beizutragen.
Eine reine Niveaufrage übrigens ...
 
Thomsen schrieb:
@west

Nimmt Dich hier überhaupt noch jemand ernst? Vielleicht machst Du Dir erstmal darüber Gedanken ...

Ohne fremderstelltes YouTube-Video oder Basteln von farblich aberranten Spinnern wird es inhaltlich auch recht knapp, oder?
Entschuldige, ich bin direkt und ehrlich, ich hoffe, Du kannst damit umgehen

Ob mich einer ernst nimmt oder nicht ist mir so lang wie breit!
Ich kann wenigsten was und wenns nur Spinner bauen oder sonstiges ist, du auch, außer andere für dumm zu verkaufen?

Thomsen von dir lass ich mir den Mund noch lange verbieten! :prost :prost
 
Habe darüber hinausgehend von Dir auch nichts erwartet
Ich von Dir ja auch nicht Thomsen. :hahaha:
Klartext :( für Dich vielleicht.
.. hoffe, ich habt euch nun endgültig ausgejammert und seid imstande, nochmal etwas Vernünftiges zu dem Thema beizutragen.
Genau,Thomsen das trifft auf Dich doch Prima zu.
Bis jetzt war es nicht wirklich was Revolutionäres was von Dir gekommen ist. :hahaha:
Auch nur immer das gleiche bla,bla nur halt aus Deiner Sicht der Dinge.
Ob diese nun allgemein gültig sind,darf doch stark bezweifelt werden.
Aber ich bin halt nur der Angler der auf deiner selbstgebauten Leiter( Erfahrung,Bildung und Niveau) gaaaanz unten steht.
Aber damit kann ich Leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben