Meeräsche
Merkmale:
langgestreckter, spindelförmiger Körper mit abgeflachtem Kopf, 2 Rückenflossen, silbrig, auf den Flanken 4-5 dunkle Längsstreifen, Oberlippe stark geschwollen u. mit Papillen versehen
Größe:
bis 60 cm, selten bis 80 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D1 IV, D2 //8-9, A III/9-10
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
Dünnlippige Meeräsche (diese: Oberlippe weniger stark geschwollen u. ohne Papillen)
Besonderes:
charakteristische Schwarmfische, Alter bis 9 Jahre
Verbreitung:
NO-Atlantik v. Norwegen bis Senegal, Kanarische u. Kapverdische Inseln, Nordsee, Mittelmeer
Fortpflanzungsbiologie:
Ablage v. Eiern, die mittels eines Öltropfens im Wasser treiben
Laichzeit:
im Mittelmeer im Winter, nördlicher im Frühjahr
Familie:
Mugilidae, Meeräschen
Meeräsche Übersetzung:
lateinisch: Salmo trutta f. trutta
englisch: Mullet
französisch: Mulet
italienisch: Temolo di mare
niederländisch: Harder
norwegisch: Multe
portugisisch: Tainha Lica
schwedisch: Multe
spanisch: Mujol
ungarisch: Tengeri pér