Hering
Merkmale:
leicht oberständiges Maul, tief gegabelte Schwanzflosse, Augen mit durchsichtigem Fettlid, Bauchflossenbasis liegt hinter dem vorderen Ansatz der Rückenflosse, Kiemendeckel glatt (nicht radiär gestreift), Seitenlinie fehlt
Größe:
30-40 cm, selten bis 50 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D 17-21, A 14-20, P 15-19, V 7-10
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Seitenlinie!
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
kann Fett in den Muskeln speichern, mehrere lokale Unterarten innerhalb des Verbreitungsgebietes
Verbreitung:
Nordatlantik, in Europa von Grönland u. Skandinavien bis zur Bretagne, fehlt im Mittelmeer
Fortpflanzungsbiologie:
Geschlechtsreife nach 3-7 Jahren, Eiablage in 40-70 m bei 5° C., Larvenschlupf nach 2-4 Wochen, schwimmen zur Oberfläche
Laichzeit:
April bis Juni (b. Unterarten z.T. divergierend)
Familie:
Clupeidae, Heringe
Hering Übersetzung:
lateinisch: Clupea harengus harengus
dänisch: Sild
englisch: Herring
französisch: Hareng
niederländisch: Haring
norwegisch: Sild
polnisch: Ledz
schwedisch: Sill
spanisch: Arenque
ungarisch: Hering