Heilbutt
Merkmale:
Körper oval-schlank, seitlich abgeflacht und asymmetrisch, Augen auf rechter Körperseite, Maul endständig (reicht bis an die Mitte des unteren Auges), Färbung grau/olivfarben, Blindseite weiß
Größe:
40-300 cm, selten bis 440 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D 98-110, A 73-85
Schuppenzahl Seitenlinie:
etwa 160
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
größte Plattfischart mit bis zu 3m Länge u. 300kg Gewicht, Alter: bis zu 50 Jahre
Verbreitung:
Nordostatlantik, vom Weißmeer u. Barentssee über Island u. Ostgrönland bis Biskaya, Nordsee
Fortpflanzungsbiologie:
Geschlechtsreife nach 7-18 Jahren, Ablaichen bei 5-7 ° C. in 300-1.000m Tiefe, Larvenschlupf nach 1-2 Wochen, Metamorphose zum Plattfisch und Aufnahme der bodenorientierten Lebensweise bei 3-4 cm Länge
Laichzeit:
Dezember bis April
Familie:
Pleuronectidae, Schollen
Heilbutt Übersetzung:
lateinisch: Hippoglossus hippoglossus
dänisch: Helleflynder
englisch: Halibut
finnisch: Pallas
französisch: Flétan
niederländisch: Heilbot
norwegisch: Kveite
polnisch: Halibut
schwedisch: Hälleflundra
spanisch: Hipogloso
ungarisch: Laposhal