Dorsch
Merkmale:
unterständiges Maul bis an die Augen, 3 Rücken- u. 2 Afterflossen, Bauchflossen setzen unter den Brustflossen an, 1 Bartel am Unterkiefer
Größe:
40-70 cm, selten bis 150 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D1 12-16, D2 14-24, D3 17-21, A1 17-23, A2 15-19, P 16-21, V 5-6
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
der Name Dorsch leitet sich von Dörrfisch (Stockfisch) ab
Verbreitung:
Nord- u. Ostsee, Nordatlantik
Fortpflanzungsbiologie:
Geschlechtsreife nach 6-15 Jahren, 500.000-1.500.000 Eier werden ins freie Wasser abgegeben, Eier steigen an die Wasseroberfläche, Larvenschlupf nach 2-4 Wochen
Laichzeit:
Frühjahr (Wassertemperatur 4-6 ° C.)
Familie:
Gadidae, Dorsche
Dorsch (Kabeljau) Übersetzung:
lateinisch: Gadus morhua
dänisch: Torsk
englisch: Cod (Coding)
estisch: Tursk
finnisch: Turska
französisch: Cabillaud / Morue
italienisch: Merluzzo bianco
lettisch: Menca
litauisch: Menke
luxemburgisch: Stackfisch
niederländisch: Kabeljauw
norwegisch: Torsk / Skrei
polnisch: Dorsz (Watlusz)
portugisisch: Bacalhau
schwedisch: Torsk
spanisch: Bacalao (Bacaladito)
ungarisch: Tökehal