Dornhai
Merkmale:
langgestreckter Körper mit spitzer Schnauze, 2 Rückenflossen mit jeweils spitzem Dorn (Name), keine Afterflosse, große Augen ohne Nickhaut, auf Rücken u. Flanken unregelmäßig verteilte, weiße Flecken.
Größe:
50-120 cm, selten bis 140 cm
Geschlechterunterscheidung:
hinterer Teil der Bauchflossen beim M zu einem Begattungsorgan umgebildet
Flossenformel:
keine Angabe
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
Schwanzstiel wird als 'Seeaal', Bauchlappen als 'Schillerlocken' angeboten
Verbreitung:
Nordostatlantik, Nordsee, Mittel- u. Schwarzes Meer
Fortpflanzungsbiologie:
W werden nach etwa 10 Jahren geschlechtsreif, innere Besamung, Jungtiere schlüpfen noch im Leib der Mutter aus Eiern (Ovoviviparie)
Laichzeit:
Familie:
Squalidae, Dornhaie
Dornhai Übersetzung:
lateinisch: Squalius acanthias
dänisch: Pighaj
englisch: Dogfish
finnisch: Piikkihaj
französisch: Aiguillat
italienisch: Spinarolo
niederländisch: Doornhaai
norwegisch: Piggha
schwedisch: Pigghaj
spanisch: Mielga
portugiesisch: Galhudo
ungarisch: Tüskéscápa