Äsche
Merkmale:
spitze Schnauze, leicht unterständiges Maul, Pupille spitz nach vorn ausgezogen
Größe:
25-35 cm, selten bis 60 cm
Geschlechterunterscheidung:
fahnenartig verlängerte Rückenflosse beim M
Flossenformel:
D V-VII/14-17, A III-V/9-10, P I/15-16, V I/10-11
Schuppenzahl Seitenlinie:
keine Angabe
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
Fleisch duftet nach Thymian
Verbreitung:
Ostfrankreich über Mittel- bis Osteuropa, England u. weite Teile Skandinaviens, südlich bis Pyrenäen, Norditalien u. Donau
Fortpflanzungsbiologie:
Weibchen schlägt an kiesigen, überströmten Stellen Gruben, in die bis zu 6000 Eier gelegt werden, Laich wird mit Kies bedeckt (Eier haften nicht am Substrat), Brut schlüpft nach 2-4 Wochen; M oft nach 2, W erst nach 4 Jahren geschlechtsreif
Laichzeit:
März-Mai
Familie:
Thymallidae
Äsche (Asch) Übersetzung:
lateinisch: Thymallus thymallus
bosnisch: Lipjen
dänisch: Stalling
englisch: Grayling
finnisch: Harjus
französisch: Ombre
italienisch: Temolo
niederländisch: Vlagsalm
norwegisch: Harr
polnisch: Lipien europejski
russisch: Хариус (charius)
schwedisch: Harr
spanisch: Timalo
tschechisch: Lipan podhorní
ungarisch: Pénzes pér