Hegene Angeln Felchen

Zielfische zum Hegene Angeln



Die klassischen Zielfische beim Hegene Angeln sind zweifellos die Renken, die auch als Felchen oder Maränen bezeichnet werden. Mit welchen anderen Fischen du beim Hegene Angeln noch rechnen kannst, das erfährst Du im folgenden Beitrag.

Hegene Angeln

Renken gehören der Gattung der Coregonen und zeichnen sich durch mehrere Unterarten aus. Bis auf wenige Ausnahmen ernähren sich alle Arten von Insektenlarven und werden kommerziell mit Netzen befischt. Das Hegene Angeln stellt fast die einzige Art der Sportfischerei dar, mit der erfolgreich Coregonen gefangen werden können. Da sich auch andere Fischarten gerne an den mit der Hegene imitierten aufsteigenden Kleinstlebewesen bedienen ist beim Hegene Angeln jedoch jederzeit mit Beifang zu rechnen. Verschiedene Weißfischarten vergreifen sich hier gerne an den Nymphen der Hegene. Die häufigsten sind:

  • Rotfedern und Rotaugen | Plötzen
  • Döbel
  • Lauben
  • Brassen | Brachsen | Bleie
  • Güstern
  • Hasel
  • Barsche

 

Schöne Renken Strecke, Maräne, Felchen
Renken sind die klassischen Zielfische an der Hegene.




Hegenen Angeln auf Raubfische

Mit einer abgewandelten Hegene lassen sich auch Barsche und andere Räuber fangen. In den großen Seen sind dies häufig Salmoniden und Barsche. Zum Beispiel kannst du beim Hegene Angeln Saiblinge und Seeforellen fangen. Dafür musst du nur größere Nymphen oder kleine, glänzende Köder verwenden. Anstelle des Bleis verwendest du zudem einen Süßwasserpilker, auch Zocker genannt. Wenn du dir eine Barsch Hegene kaufen und verwenden möchtest, musst du jedoch auch immer mit kleineren bis mittleren Hechten oder Zandern rechnen. Entsprechend stabil sollte die Hegene dann auch ausfallen.

Derartige Hegenen lassen sich je nach Untergrund und Scharkanten auch vom Ufer aus fischen. Hierzu sollte die Rute jedoch möglichst lang sein. Ein entsprechender Schwimmer zum Hegene Angeln mit Pose ist natürlich auch nicht verkehrt.

Fazit

Hegenen sind fängige Paternoster für Coregonidae aber auch für Barsche und andere heimische Weißfische fängig. Hier solltest du die Größe der Kunstköder den Räubern anpassen. An dieser Stelle empfehlen wir dir etwas tiefer in das Was und Warum des Hegene Angelns einzusteigen und empfehlen dir darum unseren Beitrag zum Angeln mit Hegene.

→ Hier erfährst Du mehr zum Thema Hegene binden vs. kaufen und bekommst Tipps zum Hegene Kauf.
→ Hier findest Du einen tollen Userbeitrag zum Hegenefischen auf Saiblinge im See.

 

Hegene Angeln Felchen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Neues aus dem FHP Magazin

Video: Basiswissen für Angler: Das Ruten-Wurfgewicht, Quelle: FHP/Fishpipe