Länge von Feeder Ruten
Auch die Länge ist ein entscheidendes Kriterium. Mit stärkerer Strömung und steigenden Distanzen werden die Ruten immer länger. Beim Angeln in der Strömung muss möglichst viel Schnur aus dem Strömungsdruck, was besonders gut mit einer langen Rute funktioniert. Auch große Distanzen lassen sich mit längeren Ruten besser erreichen. Auch wer einen Flussabschnitt mit Schilfgürtel und viel krautiger Vegetation befischt, freut sich über eine lange Feederrute.
Feeder Ruten sind aber in der Regel nicht länger als 4,5 Meter. Die Gesamtlänge wirkt sich natürlich auch auf die Transportlänge aus, welche für Transporte aller Art – ob im Auto, in der S-Bahn oder auf dem Fahrrad – ein entscheidender Punkt ist.
Beim Angeln an bewaldeten Ufern hingegen ist häufig eine kürzere Feederrute sinnvoll, um damit leichter Auswerfen zu können und nicht ständig in den Bäumen hängen zu bleiben. Auch Anfänger tun sich, besonders beim Werfen, aber auch beim Landen der Fische mit einem etwas kürzerem Modell deutlich leichter. Für die Länge einer Feederrute ist vor allem das zu befischende Gewässer und die Ufervegetation entscheidend, weniger hingegen die Zielfischart.