Wissenschaft

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Stumm wie ein Fisch: Wie Fische kommunizieren

Die Idylle und Ruhe am Wasser ist den meisten Anglern heilig und auch Unterwasser scheint alles ruhig und friedlich. Denkste! Die Fische reden ohne Ende und unterscheiden sich dadurch wohl gar nicht so sehr von uns Menschen. Fische haben aber…

Und Tschüss: Wie der Klimawandel Wasserinsekten mitspielt

Köcherfliegenlarve
Der Klimawandel greift auch nach Wasserinsekten und lässt sie scheinbar auch so schnell nicht wieder los. Als Forscher von LMU und Senckenberg Museum die Daten einer 40 jährigen Langzeitstudie am Hessischen Breitenbach neu analysierten, bemerkten Sie den Schwund von 80%…

Wie trockene Gewässer dem Klima schaden

Immer mehr Angelgewässer fallen vorübergehend, teilweise oder dauerhaft, auch trocken. In der Berechnung der CO2 Emissionen wurden diese Flächen bisher nicht berücksichtigt. Jetzt haben Forscher im Projekt “dryflux” den Ausstoß aus trockenfallenden Gewässerflächen gemessen – mit brisanten Erkenntnissen. Die Krux…

Warum das Küchenfenster beim Angeln offen bleiben kann

Hecht wird zurückgesetzt
Um der Überfischung unserer Gewässer entgegenzuwirken, werden diese traditionell mit Mindestmaßen und Schonzeiten bewirtschaftet. Jeder Fisch soll sich so mindestens einmal fortpflanzen können und Fische darüber können entnommen werden. Die weitergehende Ausdünnung der Fischgesellschaften lässt Wissenschaftler und Praktiker alternative Bewirtschaftungsmodelle,…

Mutige Milchner sind attraktiver

Guppy (Poecilia mexicana) Pärchen
Die Wissenschaft hat längst bestätigt, dass auch Fische eine Persönlichkeit besitzen können. Nach einer Studie der Goethe-Universität kann aber zusätzlich auch die Persönlichkeit des potentiellen Laichpartners eine Rolle bei der Partnerwahl von Fischen spielen. Das am besten untersuchte Persönlichkeitsmerkmal bei…

Hecht jetzt? Was die Wissenschaft an den Bodden treibt.

Boddenhecht zum Angeln im Freiwasser

Die dicken Boddenhechte locken jedes Jahr zahlreiche Angler in das Brackwasser des Boddens, wo Hechte zu teils kapitalen Meterhechte abwachsen können und jeden Angeltrip zu einem Erlebnis machen. Doch Küstenfischer berichten in den vergangenen Jahren über stetig rückläufige Fangzahlen. Was die Wissenschaft dagegen tut und was Du als Angler beitragen kannst, erfährst du hier.

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü