Wobbler Farben

Welche Wobbler Farben kommen zum Einsatz?

Die optimale Farbwahl bei Kunstködern ist ein ewiges Streitthema unter Raubfischanglern. Wobbler sind hier keine Ausnahme, denn Wobbler gibt es in einer Unmenge an Farben und Farbkombinationen. Worauf du bei den Designs und Wobbler Farben achten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Von naturgetreuen Zeichnungen diverser Beutefische sind bis hin zu auffälligen Designs in Neonfarben sind bei den heutzutage erhältlichen Wobbler-Modellen alle möglichen Farbmuster vertreten. Viele dieser Farben funktionieren aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen besonders gut.

Natürliche Wobbler Farben

Als Grundsatz kann gesagt werden, dass bei klarem Wasser und Sonnenschein natürliche Farben erfolgversprechender sind. Je besser die Sichtigkeit, desto wichtiger ist es, die natürliche Beute möglichst detailgetreu zu imitieren und Größe, Form und vor allem Farbe nachzuahmen. Natürlich hängt die Farbwahl auch stark von der beangelten Gewässertiefe ab. Je tiefer das Wasser ist, desto weniger rote Lichtwellen kommen beispielsweise ins Wasser. Rot ist somit in tiefem Wasser kaum zu sehen und damit eher unauffällig. Wird nachts geangelt, ist die Farbe an sich weniger relevant. Vielmehr ist dann der Kontrast zum meist hellen Himmel wichtig. In der Nacht sollten also dunkle Wobbler verwendet werden, die sich besser gegen den Himmel abzeichnen als helle Farben.


Auffällige Wobbler Farben

Ist das Wasser trüber und der Himmel bedeckt kommen vermehrt auffällige Farben mit Reizwirkung zum Einsatz. Auch UV-aktive Elemente am Wobbler sind unter solchen Bedingungen ebenfalls sehr beliebt. Die Fische sehen den Köder dann einfach besser, finden ihn leichter und können ihn leichter attackieren. Das klassischste auffällige Wobbler Dekor ist Firetiger. Beliebt sind auch Chartreux farbige Modelle. Interessanterweise funktionieren auffällige Wobbler Farben bisweilen auch bei klarem Wasser sehr gut. Hechte können so beispielsweise zu Aggressionsbissen verführt werden. Aber auch Barsche reagieren auch bei klarem Wasser zum Teil sehr stark auf schockige Farben.

Fazit

Wobbler Farben sind wichtige Ködereigenschaften und entscheiden oft über Fang oder Schneider Dasein. Nicht immer sind sie besonders wichtig, oft aber durchaus entscheidend. Wer viel Spinnfischen geht, sollte ein breite Palette an Farben und Designs abdecken.

Unsere Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü