Meeresruten gibt es wie Sand am Meer, aber welche Meeresrute davon taugt für deinen Fisch, dein Meer und deinen Geldbeutel? Um diese Fragen soll es im folgenden Beitrag gehen. Bleib dran!
Rutenhersteller
Wer eine Meeresrute kaufen möchte, der kann aus einer Vielzahl an hochwertigen Rutenherstellern wählen. Dazu zählen beispielsweise Balzer, Shimano, Sportex oder Zebco. Gute Meeresruten bestehen überwiegend aus Kohlefaser und sind teuer. Wer sich finanziell eher bedeckt halten will, für den dürften Meeresruten von WFT eine gute Wahl sein. Diese sind etwas günstiger, zugleich haltbar und reichen für das gelegentliche Meeresangeln vollkommen aus. Das etwas höhere Gewicht kann sich langfristig auf Arme und Schultern auswirken, jedoch sind diese Ruten robuster und schonen somit das Portemonnaie doppelt.
Meersruten Angelsets
Einsteiger ins Meeresangeln sind häufig mit Angelsets gut beraten. Solche Meeresruten Sets enthalten eine Meeresrute mit passender Rolle, Schnur und einiger hilfreicher Ausrüstung, wie einem Hakenlöser oder ersten Ködern. Wer bereits über etwas Ausrüstung verfügt, der findet im Internet über Vergleichsseiten günstige Angelcombos, bestehend aus Meeresrute mit Rolle, jedoch ohne weiteres Zubehör. Dabei sind Rute und Rolle perfekt aufeinander abgestimmt und die Combo ist immer günstiger als die Summe der Einzelteile.
Meeresrutenarten und Vorteile
Meeresruten kannst du als Steckruten, Reiseruten und Teleskopruten kaufen. Dabei sind Steckruten mit Ihrer guten Aktion vor allem zu eine höheren Preis zu haben. sind meist stabiler gebaut und aufgrund der Länge der Segmente meist schwieriger zu transportieren. Reiseruten sind hingegen auch stabil, jedoch wesentlich einfacher zu transportieren. Dafür schlägt sich das auch in einem etwas höheren Preis nieder. Teleskopruten sind eher instabil, dafür aber leicht zu transportieren und so günstig, dass du auch zwei kaufen kannst.