Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Meeresruten gibt es wie Sand am Meer, aber welche Meeresrute davon taugt für deinen Fisch, dein Meer und deinen Geldbeutel? Um diese Fragen soll es im folgenden Beitrag gehen. Bleib dran!
Rutenhersteller
Wer eine Meeresrute kaufen möchte, der kann aus einer Vielzahl an hochwertigen Rutenherstellern wählen. Dazu zählen beispielsweise Balzer, Shimano, Sportex oder Zebco. Gute Meeresruten bestehen überwiegend aus Kohlefaser und sind teuer. Wer sich finanziell eher bedeckt halten will, für den dürften Meeresruten von WFT eine gute Wahl sein. Diese sind etwas günstiger, zugleich haltbar und reichen für das gelegentliche Meeresangeln vollkommen aus. Das etwas höhere Gewicht kann sich langfristig auf Arme und Schultern auswirken, jedoch sind diese Ruten robuster und schonen somit das Portemonnaie doppelt.