Angelschuhe und Angelstiefel sind wasserdichte und atmungsaktive Outdoor Schuhe mit einer stabilen Sohle und geben sicheren Stand beim Angeln auf rutschigem Terrain. Was Du bei der Wahl des richtigen Angelschuhs beachten musst und wann welches Modell warum zum Einsatz kommt, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Was sind Angelschuhe?
Doch wer Angelschuhe kaufen will, denkt dabei nicht immer an die meist unbequemen Gummitreter, in denen die Füße schwitzen und das Laufen oftmals schwer fällt. Gefragt sind bequeme, den jeweiligen äußeren Umständen angepasste, adäquate Anglerschuhe.
Außerdem verhindert ein guter Angelschuh durch einen hohen Schaft das Umknicken bei steinigem und unwegsamem Gelände. Ein hoher Schaft verhindert zudem das Eindringen von Feuchtigkeit. Somit macht die Wasserdichtigkeit einen guten Angelschuh aus. Hier hält der Handel Schuhe bereit, durch deren Außenhaut aus High Tech Textilien, wie zum Beispiel Gore-Tex, keine Feuchtigkeit eindringen kann. Gleichzeitig bleibt der Schuh dabei sogar atmungsaktiv.
Die meisten Alltagsschuhe halten der Belastung des Angelns kaum stand. Sie weichen durch, der Fuß knickt um oder sie brechen. Gute Angelschuhe sind aus einem formstabilem Außenmaterial gefertigt, haben eine trittsichere Sohle und ein tiefes Profil, um auf glitschigem Untergrund nicht zu rutschen.
Angelschuhe sollten eine gute Qualität haben, um am Wasser zuverlässig zu sein.
Angelschuhe für den Sommer
Im Sommer möchte man natürlich nach Möglichkeit leichte und luftige Schuhe tragen. Das gilt natürlich auch für das Angeln. Doch sind Angler naturgemäß in unbefestigtem Gebiet unterwegs, wo der Untergrund oft steinig und rutschig ist. Wer sich also geeignete Angelschuhe für den Sommer anschaffen will, sollte diesen Umstand auf jeden Fall beim Schuhkauf berücksichtigen.
Luftig, bequem und schützend – das dürften die Hauptkriterien für gute Angelschuhe für den Sommer sein. Letztendlich kommt es aber auch immer auf die bevorzugte Angeltechnik, das Angelgebiet und die Dauer des Angeln an.
Auf die Sohle kommt es an
Je nachdem, wie das Gebiet beschaffen ist, sind grundsätzlich tiefe, atmungsaktive Outdoor Schuhe die beste Wahl als Angelschuhe für den Sommer. Wenn diese dann noch über eine gute rutschfeste Sohle verfügen, hat man schon den fast perfekten Sommer-Angelschuh. Wichtig ist also die Profilgestaltung. Angler, die besonderen Wert auf Rutschfestigkeit legen, sollten am besten Ausschau nach einem Outdoorschuh mit stabiler und rutschhemmender Gummilaufsohle halten. Aber auch Allround Outdoorschuhe mit entsprechender Profilgestaltung kommen als Angelschuhe für den Sommer in Frage.
Auch Dämpfung wichtiges Kriterium
Gute Outdoorschuhe zeichnen sich auch durch eine gute Dämpfung aus. Sie sorgt dafür, dass der Fuß nicht zu schnell ermüdet und schützt außerdem vor spitzen Steinen und Unebenheiten.
Wasserdicht oder Wasserabweisend?
Außerdem von Bedeutung für einen geeigneten Angelschuhe für den Sommer ist, dass er wasserdicht beziehungsweise wasserabweisend ist. Im Sommer kommt es andererseits nicht immer so sehr darauf an, ob ein Schuh wasserdicht ist. Im Gegenteil, manchmal genießt man das erfrischende Fußbad. In solchen Fällen sind Sommer Anglerschuhe ideal, die auch schnell wieder trocknen, ähnlich wie beispielsweise Badeschuhe. Bei vielen Angelschuhen-Modellen ist genau das der Fall. Um im Sumpf herumzuwaten, sind Gummistiefel dann aber auch im Sommer besser geeignet.
Tipp: Für Petri-Jünger, die vom Ufer aus angeln, sind Outdoorschuhe, wie man sie etwa auch zum Wandern benutzt, meist gut geeignet.
Angelschuhe sollten immer mindestens wasserabweisend sein, wenn nicht gar wasserdicht.
Welche Angelstiefel für den Winter?
Wenn du kalte Füße bekommst, lassen die Konzentration und die Lust am Angeln schnell nach. Doch diese ist beim Zanderangeln oder Barschangeln im Winter besonders wichtig. Warum das nicht sein muss und wie du dem durch die richtigen Angelstiefel für den Winter entgegenwirken kannst, das erfährst du in den folgenden Zeilen.
Was sind Angelstiefel für den Winter?
Winterangelschuhe sind isolierte und trittsichere Schuhe, um bei kalten Temperaturen keine kalten Füße zu bekommen. Winter Angel Schuhe haben vor allem die Aufgabe, Füße auch bei kälteren Temperaturen warm zu halten. Warme Angelschuhe sind ein Muss, wenn man den ganzen Tag am Gewässerrand steht und auf den Biss wartet.
Sind die Temperaturen noch im niedrigen Plus- oder Minusbereich, mögen gut gefütterte Angelschuhe reichen. Wenn es dann aber doch mal richtig kalt wird oder der Frost kommt, sind isolierende Angelstiefel die letzte Verteidigungslinie. Dann sind Thermo Angelstiefel für den Winter die beste Wahl.
Eigenschaften von Angelstiefeln für den Winter
Angelstiefel für den Winter sollten eine gute rutschfeste, stabile Sohle haben, die Trittsicherheit bietet und rutschfest ist. Das bieten viele isolierte Stiefel, die von innen gefüttert und zudem wasserabweisend sind. Empfehlenswert sind Thermo Angelstiefel mit wasserabweisendem Obermaterial und einem wärmenden Futter. Praktisch ist es, wenn das Futter der Winter Angel Schuhe aus Schafswolle oder wärmenden Kunstfasern besteht und herausnehmbar ist. Wenn du Angelstiefel für den Winter kaufen möchtest, solltest du darauf achten, wie kältebeständig ein Schuh wirklich ist. Einige Hersteller werben hier mit einer Kältebeständigkeit von bis zu Minus 75 Grad. Das wären dann wirklich die perfekten Angelschuhe für Norwegen und andere Polargebiete. Zumindest dann, wenn das winterliche Eisangeln auf der Tagesordnung steht. Diese gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen.
Thermostiefel zum Angeln
Im Winter und bei niedrigen Temperaturen können Thermostiefel die beste Wahl sein, damit du lange am Spot aushalten kannst und den Biss nicht verpasst. Thermostiefel zum Angeln sollten eine trittsichere Sohle und ein wasserabweisendes Obermaterial haben. Die Fütterung der Angelstiefel sorgt dann ganz allein für deine Wärme. Und wenn es den Füßen gut geht, dann auch dem Rest. Für matschige und kalte Tage kannst du alternativ bereits auf gefütterte Gummistiefel setzten. Was Gummistiefel zum Angeln genau ausmachen und wo die Unterschiede liegen, das zeigen wir dir im verlinkten Beitrag.
Angelstiefel müssen eine gute Trittsicherheit bieten, da man oft in unwegsamen Gelände unterwegs ist.
Wasserdichte Angelschuhe
Insbesondere Fliegen- und Spinnangler brauchen wasserdichte Angelschuhe. Dazu gibt es in Angel- und Outdoorgeschäften ein breites Angebot. Unterschiedliche Materialien und Ausstattungen machen die Auswahl schwierig. Neben dem geeigneten Material ist auch die Verarbeitungsqualität entscheidend. Die ist bei wasserdichten Schuhen natürlich besonders gefragt. Denn schlecht verklebte oder versiegelte Nähte führen unweigerlich zu nassen Füßen. Wer auch im Winter angelt, sollte darüber hinaus auch auf einen entsprechenden Wärmeschutz achten und zum Beispiel gefütterte Stiefel kaufen. Praktisch sind insbesondere Schuhe und Stiefel mit herausnehmbaren Innenfutter.
Wasserdichte Angelschuhe aus unterschiedliche Materialien
Wenn wir von wasserdichten Angelschuhen sprechen, meinen wir in der Regel wasserdichte Stiefel. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen
- Gummi-,
- PVC- oder
- Neoprenschuhen
Wathosen mit integrierten Stiefeln sind ebenfalls eine Option. Für welches Material man sich entscheidet, hängt von der Angeltechnik aber auch von der Angelsituation ab. Wer nur gelegentlich angelt und das auch nur in der warmen Jahreszeit, ist mit einem einfachen und preiswerten PVC-Stiefel gut bedient. Ein richtiger Gummistiefel dagegen, also ein Stiefel aus Naturkautschuk, bietet einen deutlich besseren Tragekomfort. Nachteil: sie sind in der Regel deutlich teurer als PVC-Stiefel.
Vorsicht: Viele Schuhmodelle werben damit, zu 100 Prozent wasserdicht zu sein. Oft beziehen sich solche Aussagen aber nur auf das Sohlenmaterial.
Wasserdichte Angelschuhe aus Neopren sind beste Wahl
Die meisten Angler bevorzugen Angelschuhe aus Neopren. Sie bieten von allen genannten Materialvarianten den höchsten Tragekomfort, weil sie sich der Fuß- beziehungsweise der Beinform anpassen. Außerdem halten Neoprenschuhe warm. Wenn es ans Meer zum Angeln zieht, für den sind spezielle Neopren-Watstiefel zu empfehlen.
Gummistiefel sind beim Angeln oft eine gute Wahl.
Spezielle Angelschuhe
Auch Trekkingschuhe eigenen sich hervorragend zum Angeln. Spezielle Angelschuhe haben extra Features, so dass sie durch Kanten und Verschlusssysteme schnell an- und ausgezogen werden können. Solche Angelbekleidung kann vor allem beim nächtlichen Karpfen- oder Walleransitz wichtig werden, wenn ein schneller Sprint zur Rute erforderlich ist. Schließlich ist auch der Schutz vor Kälte eine weitere Anforderung an gute Angelstiefel. Norwegen-Angler werden es zu schätzen wissen, wenn sie bei Minus 20 Grad vor dem Eisloch keine kalten Füße bekommen. Angelschuhe für den Winter sollten daher unbedingt gut isoliert sein.
Tief geschlossene Angelschuhe sind dabei eher Sommerschuhe, leichter und sportlicher. Sie eignen sich vor allem als Angelbekleidung für Raubfischangler. Hoch geschlossene Schuhe sind eher für den Herbst und Winter gedacht, zum Ansitzangeln und für Angler, die nicht viel laufen müssen. Schuhe und Anglerstiefel für Herren gibt es in allen verfügbaren Größen. Das Angebot existiert natürlich ebenso für Frauen und Kinder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ratgeber: Angelschuhe kaufen
Wer auf der Suche nach geeigneten Schuhen für das Angeln ist, findet dazu eine große Auswahl vor. Doch ist nicht jeder Schuh für jede Angeltechnik und jede Jahreszeit geeignet. Vielfach müssen es auch gar keine speziellen Angelschuhe, wie etwa die typischen Neoprenschuhe sein, sondern es genügen gute Outdoorschuhe, die atmungsaktiv, leicht und angenehm zu tragen sind.
Den Universalschuh für Angler gibt es nicht. Wer im Sommer und im Winter angelt, benötigt für jede Saison andere Schuhe. Genauso verhält es sich mit der Angeltechnik. Wer beim Fliegenfischen permanent im Wasser steht, benötigt selbstredend andere Schuhe als jemand, der seine Angel vom Gewässerrand auswirft. Egal für welchen Schuh man sich entscheidet, wichtig ist die Qualität und der Tragekomfort. Mehr ausführliche Informationen zu den einzelnen Schuhtypen und ihren Einsatzzwecken findest du in den folgenden Beiträgen.
Auf den Einsatzzweck kommt es an
Aufgrund der verschiedenartigen Schuhmodelle für unterschiedliche Einsatzzwecke ist es bei der Suche nach guten Anglerschuhen zunächst einmal wichtig, zu wissen, wann, wo und wie man angelt. In der folgenden Tabelle hilft beim Angelschuhe kaufen. Dort sind die gefragtesten Eigenschaften aufgelistet:
Einsatzzwecke und Eigenschaften von Angelschuhen
Angelschuhe nach Einzatzzweck | bevorzugte Eigenschaften |
Angelschuhe Sommer | leicht |
stabil | |
wasserfeste und rutschfeste Sohle | |
kurzer Schaft | |
atmungsaktiv | |
Angelschuhe Winter | Wasserfeste, stabile und rutschfeste Sohle |
Thermo Fütterung aus Fleece oder Schafwolle | |
langer Schaft | |
Angelschuhe wasserdicht | stabile, rutschfeste Sohle |
Material aus Neopren, Gummi oder Naturkautschuk |
Optische Ansprüche
Neben funktionalen Kriterien hat man auch optische Ansprüche an Angel Schuhe. Camouflage ist zum Beispiel eine unter Anglern sehr beliebte Farbe, weil sie – zumindest für Fische – unauffällig ist. Allerdings gibt es Schuhe in Camouflage kaum. Wie bei allen anderen Kleidungsstücken für Angler auch, sollten eher gedeckte Schuhfarben gewählt werden.
Fazit
Angelschuhe und Stiefel sind formstabile Outdoorschuhe und meist finden sich unter den Trekkingschuhen viele, die atmungsaktiv und vielleicht auch wasserdicht oder gar gefüttert sind. Spezielle Anglerschuhe sind hierzulande noch nicht so bekannt aber bieten einige hilfreiche Features. Bekannte Treter für Angler sind auch Gummistiefel und mehr dazu findest du in unserem Beitrag zu Gummistiefel beim Angeln.