Preis | ab ca. 16,19 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Größe: L
- Farbe: schwarz
- Material: Polyester, Silikon
Angelhandschuhe dienen Anglern als Schutz gegen niedrige Temperaturen, Verletzungen durch Raubfischsschuppen und -zähne sowie als UV Schutz beispielsweise nahe dem Äquator. Warum Angelhandschuhe wichtig sind und welche Du benötigst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Angelhandschuhe gibt es für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke, Gelegenheiten, Jahreszeiten, Fischarten und Zielgruppen. Sie unterscheiden sich zudem stark in Preis und Qualität. Gute Anglerhandschuhe sind vor allem solche, die gut zur entsprechenden Jahreszeit, dem Zielfisch und den Bedingungen passen. Hast du es eher auf Fried- oder Raubfische abgesehen? Geht es um Kälteschutz oder soll der Handschuhe die Hand vor Verletzungen oder Sonnenbrand schützen?
Grob lassen sich gute Anglerhandschuhe in folgende Kategorien unterteilen:
Angelhandschuhe für Raubfische: Winterzeit ist Raubfischzeit und somit werden beim Raubfischangeln häufig Angelhandschuhe eingesetzt. Diese schützen einerseits vor Kälte, aber auch vor Verletzungen beim Fisch-Handling. Beim Spinnfischen müssen die Handschuhe außerdem ein gewissen Feingefühl ermöglichen, damit der Biss erkannt und das ständige Werfen erleichtert wird. Ist zudem mit Hängern zu rechnen und es muss öfter mal neu geknüpft werden, sind fingerlosen Varianten zu empfehlen. Auch zum Landen von Raubfischen können sogenannte Landehandschuhe eingesetzt werden, die die Hände vor den Zähnen der Räuber schützen.
Angelhandschuhe zum Friedfischangeln: Beim Friedfischangeln im Winter müssen die Handschuhe zwar nicht vor Verletzungen schützen, einen zuverlässigen Schutz gegen Kälte bieten sie dennoch – und auch mit Fischschleim verdreckte Hände gehören der Vergangenheit an.
Angelhandschuhe zum Meeresangeln: Beim Meeresangeln sind die Hände oft hoher UV Strahlung ausgesetzt und zudem auch durch das Salzwasser angegriffen. In wärmeren Regionen helfen dünne Angelhandschuhe, die den entsprechenden Schutz bieten und leicht gewaschen und von Salz befreit werden können. Beim Meeresangeln in Norwegen kommen natürlich dickere, warme Angelhandschuhe zum Einsatz.
Angelhandschuhe für den Winter: Im Winter schützen Angelhandschuhe vornehmlich vor Kälte. Je nach Angelmethode oder Zielfischart sind aber weitere Features entscheidend. Der beste Kompromiss zwischen Feinfühligkeit und Isolation ist im Winter oft entscheidend wenn es ans aktive Angeln geht.
→ Hier erfährst Du mehr zu Angelhandschuhen für den Winter
→ Hier erfährst Du mehr über wasserdichte und bewegliche Angelhandschuhe.
Angelhandschuhe Größen reichen von XS bis XXL. Diese Maße definieren aber keine bestimmte, festgelegte Größe, sondern können lediglich als Orientierung dienen. In den meisten Fällen dürften die Größen M und L am besten geeignet sein. Beim Spinnfischen sind gut sitzende Angelhandschuhe deutlich essentieller als beim Ansitzangeln.
Die Feinfühligkeit von Angelhandschuhen ist für viele Angelarten sehr entscheidend. Vor allem wenn die Hände viel benutzt werden müssen, beispielsweise beim Werfen oder auch beim Knüpfen von Montagen. Auch der Köderkontakt, der über geflochtene Schnur und den Rutenblank auf den Finger übertragen wird, ist besonders wichtig. Nur so lässt sich sicherstellen, dass man hart am Grund fischt und auch einen besonders zarten Biss noch mitbekommt. Grundsätzlich gilt: Je dicker das Material, desto geringer wird der Kontakt zum Köder. Wird dazu auch noch sehr fein geangelt, kann manch Angelhandschuhe den Spaß am Angeln auch vermiesen. Dann bieten sich vor allem dünnere Handschuhe oder Features wie freie Finger an.
Angelhandschuhe für den Winter sorgen dafür, dass Du länger angeln kannst.
Wichtigstes Kriterium beim Kauf eines Angelhandschuhes ist das Material. Oft bestehen Angelhandschuhe auch aus einem Mischgewebe, zum Beispiel aus Kunstfasern und Baumwolle. Folgende Materialien werden bei Anglerhandschuhen verwendet:
Neopren: Heute gibt es viele verschiedene Materialien für Anglerhandschuhe. Neopren ist dabei das am häufigsten verwendete Material, wenn Angelhandschuhe wasserdicht sein und gegen harsche Konditionen isolieren sollen. Jedoch wirken diese Handschuhe des öfteren kühl und das vor allem wenn einmal Wasser eingedrungen ist. Grundsätzlich sind Neopren Handschuhe gut für den Winter geeignet, da sie eine gute Isolation haben.
Baumwolle: Wer sich vor allem vor Kälte schützen will, greift meist zu gefütterten Anglerhandschuhen. Winters wie Sommers ist Baumwolle ein Top Isolator und kaum ein Gewebe macht so viel Freunde und hält warm, wie Baumwolle – sei es als Innenfutter oder als Unterhandschuhe. Zudem lassen sich beispielsweise Unterhandschuhe aus Baumwolle gut waschen. Als Obermaterial eignet sich Baumwolle hingegen weniger.
Kunstfasern: Auch Angelhandschuhe aus High-Tech-Fasern (Goretex) sind heute gefragt, weil sie leicht sind, Bewegungsspielraum bieten und die Hände dabei trotzdem noch gut isolieren. Gerade das Obermaterial von Anglerhandschuhen ist häufig aus Kunstfasern, aber auch als Isolationsmaterial kommen Kunstfasern zum Einsatz.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!
Bund: Eine große Bundlänge von Angelhandschuhen kann vor allem im Winter helfen, dass keine kalte Luft eindringen kann und es sich entspannter Angeln lässt. Im Sommer hingegen spielt die Bundlänge eine geringere Rolle, allenfalls als UV Schutz.
Waschbarkeit: Angelhandschuhe sollten grundsätzlich waschbar sein, da sie viel Kontakt mit Wasser, Schlamm oder Fischschleim haben und somit schnell schmutzig werden. Auch wenn Angelhandschuhe beim Meeresangeln von Salz durchsetzt sind, sollten sie regelmäßig gewaschen werden.
Touchscreennutzung: Da heutzutage das Smartphone auch beim Angeln allgegenwärtig ist, hat die Touchscreenfähigkeit von Angelhandschuhen ebenfalls eine hohe Bedeutung. Die wird durch eine entsprechende Beschichtung der Fingerkuppen hergestellt. Alternativ können natürlich Modelle mit umklappbaren Fingern genutzt werden.
Passform: Eine enge, anliegende Passform macht vor allem beim Spinn- oder Fliegenfischen Sinn, da diese eine höhere Feinfühligkeit und somit Kontrolle und Bisserkennung ermöglicht. Beim Ansitzangeln hingegen spielt diese Eigenschaft eine geringere Rolle.
Landehandschuhe: Landehandschuhe dienen dem Schutz vor den Zähnen von Raubfischen wie Welsen oder Hechten und auch dazu, Fische gut greifen zu können. Landehandschuhe verfügen über eine dickere Gummischicht und sind somit rutschfest und stabil. Dadurch lässt sich der Fisch gut und sicher halten und die Hände sind vor spitzen Zähnen, rauhen Zahnplatten und Stacheln geschützt. Somit kann der Fisch kann ideal versorgt und abgehakt werden.
→ Hier erfährst Du mehr über Landehandschuhe.
Wurfhandschuhe: Sogenannte Casting Gloves schützen bei Gewaltwürfen oder bei der Verwendung besonders schwerer Gewichte den Zeigefinger vor der Schnur und somit vor Verletzungen. Solche Würfe kommen häufig beim Brandungsangeln zum Einsatz, aber durchaus auch beim Karpfen- oder Feederangeln. Da oft schwere Bleie zum Einsatz kommen, wirken entsprechende Kräfte die durchaus zu Verletzungen führen können.
Angelhandschuhe mit Gimmicks: Daneben gibt es noch eine Vielzahl Spezialhandschuhe, etwa mit integrierter Taschenlampe oder Schraubendreher und anderen Gimmicks. Das sind irgendwie originelle Ideen, aber braucht man das als Angler wirklich? Diese Frage kann sich jeder Angler nur selber beantworten. In den meisten Fällen sind Angelhandschuhe, die sich auf ihre eigene Funktion beschränken, wohl besser geeignet.
Angelhandschuhe sind vielfältig und gegen verschiedene Situationen hilfreich. Dabei ist die Entscheidung für das richtige Material vornehmlich wichtig. Aber egal welcher Handschuh es sein soll: wer mit Handschuhen angelt kann sich vor vielen Dingen schützen und entspannter Angeln. Willst du mehr dazu wissen, z.B. worauf es beim Kauf von Angelhandschuhen ankommt? Dann schau doch mal in diesen Kaufberatung für Angelhandschuhe rein.