Was sind Elektronische Bissanzeiger?

Rutenauflage mit Bissanzeigern

Elektronische Bissanzeiger zum Angeln sind optische und akustische Hilfsmittel zur Anzeige des erfolgen Bisses. Elektronische Indikatoren können den mechanischen Varianten, wie Aalglöckchen und Kletteraffe, schon seit Langem das Wasser reichen und diese übertreffen. Welche E Bissanzeiger es gibt und wie du Sie verwenden kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Warum E Bissanzeiger?

Elektronische Bissanzeiger haben das Angeln revolutioniert. Die Bissanzeige wurde sensibler und die Geräte meldeten sich gleichermaßen visuell und akustisch zu Wort. Somit war es nicht mehr nötig, die ganze Zeit am Angelplatz aufmerksam zu sein. Eine Übersicht der elektrischen Bissanzeiger findest du in der folgenden Liste:

Elektronische Bissanzeiger Arten

Folgende Bissanzeiger werden elektrisch betrieben und zeigen den Biss visuell, akustisch oder visuell-akustisch an:

  • Elektro Posen: E-Posen ähneln Posen für Knicklichter, wobei die Batterie nach Bedarf entkoppelt werden kann.
  • Elektronische Bissanzeiger: E-Bissanzeiger sind optische und akustische Alarme, die den Schnurabzug anzeigen. Die meisten Modelle werden auf einem Rutenhalter als Rutenablage montiert, andere Modelle hingegen werden mit einem Gummi am Blank befestigt. Bei vielen Modellen sind die Sensitivität der Bisserkennung, die Lautstärke des Warnsignals und die Art des Warntons einstellbar. Bissanzeiger LED’s brauchen kaum Strom und entsprechend lange halten auch die Batterien.
  • Swinger: Swinger sind metallene Stäbe und mit einem elektronischen Bissanzeiger verbunden. Swinger werden in die gespannte Schnur eingehängt und melden auch feine Spannungsänderungen der Schnur durch ein Pipen des Bissanzeigers an den Angler zurück. Die Sensitivität der Bissanzeiger ist einstellbar, so dass Einflüsse von Wind und Wellengang reduziert werden können. Mit Swingern können Angler auch Fallbisse erkennen. Schwimmt ein Fisch Richtung Angelrute, erschlafft die Schnur, der Swinger sinkt und löst den Alarm aus. Ambitionierte Angler sollten auf Bissanzeiger mit Fallbisserkennung nicht verzichten. Elektrische Bissanzeiger sind dabei die logische Weiterentwicklung der Bissanzeiger Glöckchen und anderer akustischen wie optischer Bissanzeiger.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Bissanzeiger Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

  • Angelrollen mit integriertem elektronischem Bissanzeiger: Angelrollen mit E-Bissanzeiger sind bereits auf dem Markt, jedoch noch nicht ausgereift.
  • Elektrische Funk Bissanzeiger: Seit einiger Zeit sind elektrische Bissanzeiger auf dem Markt erhältlich, die den Biss über Funk oder Blootooth an separate Empfänger oder aber das Handy weiterleiten. So kann der Angler selbst in seinem Zelt erkennen, welche Rute aktiv geworden ist.

Fazit

Elektronische Bissanzeiger haben das Angeln revolutioniert und die alte Aalglocke samt Knicklicht in eine neue Ära katapultiert. Elektroposen sind die logische und elegante Weiterführung der Knicklichtpose. E Posen und elektronische Bissanzeiger sind heute ein Muss am Wasser und häufig schon für einen schmalen Taler zu haben. Mehr zu elektronischen Bissanzeigern findest Du in unserem Funktion elektronischer Bissanzeiger.

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü