Welche Größe braucht der Eisbohrer?
Zum Angeln sollten Eisbohrer 200mm Durchmesser haben, denn schließlich sollten auch große Hechte, Barsche und Weißfische noch gelandet werden können. Dabei sind viele Eisbohrer höhenverstellbar, um sie auf die eigene Körperlänge einstellen zu können. Wer mit dem Eisbohrer angeln geht, sollte auch auf eine angemessene Transportlänge, eine passende Tasche und einen Schutz für die Schnittflächen achten. Hier ist das Verletzungsrisiko groß. Besonders kleine Kinder sollten nicht in die Nähe der Schnittkanten aufhalten. Zudem sollten Eisbohrer nicht aufrecht stehen, wo er durch Umfallen Kinder verletzten kann.
Wann kannst Du den Eisbohrer verwenden?
Manche Angler wagen sich bereits ab 6 cm Eisdicke auf den See. Das ist jedoch gefährlich, da der See nicht allerorts gleichstark durchfriert und schwere Personen leichter einbrechen können. Hier sollten unbedingt die Eis Warnungen der Feuerwehr beachtet werden. Eisangeln ist nach Angaben der Feuerwehr erst ab einer Schicktdicke von 12–15 cm gefahrlos möglich !! Zur eigenen Sicherheit sollten Angler mindestens zu zweit aufs Eis gehen, um sich gegenseitig helfen zu können. Es ist dabei jedoch fatal, wenn Ihr zu nah beieinander steht. Zudem sind Sicherungsseile, Eispickel und Schwimmwesten hilfreiche Sicherheitsmaßnahmen für jeden Angler. Wer mit seiner wärmenden Unterkleidung, Schuhen und Thermoanzug ins eisige Wasser fällt, kann schnell ermatten. Die Kleidung saugt sich voll und das kalte Wasser kühlt schnell aus. Auch kannst Du beim Durchbrechen unter das Eis geraten. Hier ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Wie wird der Eisbohrer verwendet?
Die meisten Angler verwenden beim Eisangeln manuelle Bohrer. Hier muss man gar nicht viel Druck ausüben, um den Bohrer durch das Eis zu drehen bis er schließlich die Eisschicht durchdrungen hat. Nachdem Bohren sollten Eis- und Schneereste mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser entfernt werden.
Fazit
Im harschen Winter brauchst Du einen Eisbohrer, um beim Eisangeln Zugang zur Unterwasserwelt zu bekommen. Damit Du beim Bohren nicht durchdrehst, solltest Du einen hochwertigen Eisbohrer kaufen – manuell, elektrisch oder als Verbrenner. Achte dabei auch auf deine Sicherungsausrüstung. Zum Eisangeln brauchst du aber auch eine passende Eisrute. Welche Eigenschaften deine Eisangel erfüllen sollte, erfährst Du in unserem Beitrag Eisruten – klein aber oho.
→ Weitere Grundlagen und Tipps zum Eisangeln.
→ Infos zum Eisruten Kauf
Ein Eisbohrer schneidet recht schnell durchs Eis – sofern die Klingen scharf sind.