Teleskoprute im Einsatz

Wann kommt die Teleskoprute zum Einsatz?

Teleskopruten sind in vielerlei Hinsicht praktisch. Sie müssen vor dem Angeln nicht mühevoll zusammengesteckt werden und die Gefahr, dass ein Teil verloren geht ist ebenfalls sehr gering. Trotzdem eignen sie sich nicht für alle Arten des Angelns. In diesem Beitrag erfährst du daher wo Du eine Teleskoprute am besten einsetzt.

Einsatz von Teleskopruten

Viele Angler nutzen zum entspannten Grund- und Posenangeln eine Teleskoprute. Allrounder sind mit Teleruten also gut bedient. Seltener wird man mit einer Teleskoprute Spinnfischen. Außerdem gibt es Teleruten für noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise das Stippfischen mit der unberingten Stipprute, das Stellfischangeln, das Feederfischen und sogar das Fliegenfischen.

Zielfische beim Angeln mit Telekopruten

Zielfische sind bei der Fischerei mit teleskopierbaren Ruten meist kleine bis mittelgroße Fische wie Döbel, Barben, Brassen, Plötzen, Rotfedern, Schleien, Karpfen, Barsche, Aale, Forellen, Saiblinge, Hecht, Zander, Karauschen und Giebel. Natürlich ist auch der Fang und die Landung größerer Fische möglich. Sicherer und besser ist der Großfischfang allerdings mit Steckruten zu bewältigen. Hier spielen die Steckruten ganz klar ihre höhere Stabilität aus, vor allem wenn es auf Huchen, große Hechte oder Waller geht.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Teleskopruten Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Vorteile von Teleskopruten

Folgende Übersicht gibt Aufschluss über die verschiedenen Vorteile von Teleskopruten.

  • Leichter Aufbau: Teleskopruten sind im Handumdrehen montiert. Montage und Rolle können so fertig zusammengestellt zum Gewässer transportiert werden. Dort heißt es nur noch Teleskoprute aufschieben und los gehts.
  • Geringes Packmaß: Teleskopruten haben so gut wie immer eine geringere Transportlänge als vergleichbare Steckruten. Sie sind somit der optimale Begleiter auf Reisen.

Fazit: Auf die Qualität kommt es an

Für viele Angler ist die Steckrute der Teleskoprute in jedem Fall überlegen. Das stimmt jedoch nicht, denn oft werden hier billige Teleskopruten von geringerer Qualität mit hochwertigen Steckruten verglichen. Damit tut man guten Teleskopruten jedoch Unrecht. Denn wer bereit ist für eine Teleskoprute genau so viel Geld zu investieren wie für eine Steckrute, findet auch hier ein Modell, das den Anforderungen gerecht wird.

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü