Wallerrollen

Waller Rollen – Rollen für Giganten

Der Waller ist der größte und stärkste Fisch unserer heimischen Gewässer. An manchen Flüssen, wie beispielsweise dem Rhein oder Neckar, sind Rekord Waller von über zwei Metern Länge schon längst keine Ausnahmefische mehr. Klar, dass bei solchen Giganten auch die Ausrüstung perfekt aufeinander abgestimmt sein muss, damit der Angler den Drill für sich entscheiden kann. Gute Waller Rollen sind dabei also unerlässlich. Doch worauf kommt es bei solch einer Rolle eigentlich an? Das erfährst Du in diesem Beitrag.

Was genau sind Waller Rollen?

Waller Rollen sind robuste, große Stationär- und Multirollen zum Ansitzen und Spinnfischen von Welsen. Welse können über zwei Meter lang werden und sind dementsprechend schwer und kraftvoll. Um solche Brocken zu landen, brauchte es robuste und leichtgängige Welsrollen mit solider und zuverlässiger Bremse.

→ Hier erfährst Du mehr Grundlagen zu Wallerrollen.

Eigenschaften von Waller Rollen

Trotz hoher Bremskraft sollten Waller Rollen ruckelfrei laufen. Zudem sollte die Kurbel den immensen Kräften standhalten. In der folgenden Checkliste finden Angler noch einmal auf einen Blick alles, worauf es bei einer Wallerrolle ankommt: Griff oder Kurbelknauf sollten gut und sicher in der Hand liegen. Nur so können Angler auch fest genug zupacken und den Fisch unter Kontrolle halten. Vor allem das Schnurlaufröllchen, das die Schnur auf die Spule lenkt, ist im Drill einer enormen Belastung ausgesetzt. Angler sollten darauf achten, dass das Schnurlaufröllchen stabil und gut gelagert ist. Nur wenn das Modell alle dort genannten Punkte zur Zufriedenheit erfüllt kann man von einer Profi Wallerrolle sprechen.


Über folgende Eigenschaften müssen Waller Rollen außerdem verfügen:

  • stabiler Rollenfuß aus Metall
  • stabiles Gehäuse idealerweise aus Metall
  • leichtgängig
  • gleichmäßige Schnurverlegung
  • stabiles und leichtgängiges Schnurlaufröllchen
  • robuste Spulenachse
  • kräftige und zuverlässige Bremse

→ Hier erfährst Du, welche Wallerrollen Typen es überhaupt gibt.

Fazit: Robustheit und Verlässlichkeit sind Trumpf

Damit die Rolle beim Drill eines kapitalen Exemplares nicht den Geist aufgibt, muss sie also bestens verarbeitet und aus hochwertigen Materialien gefertigt sein. Hier bieten sich natürlich besonders die robusten Multirollen an. Allerdings kann hiermit nicht ausgeworfen werden, die Montage muss also platziert werden. Ist das nicht möglich, gibt es mittlerweile auch gute Stationärrollen, die oben genannte Kriterien erfüllen.

→ Hier bekommst Du mehr Infos zum Wallerrollen Kauf.

Unsere Wallerrollen Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü