Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Angelrollen zum Spinnfischen für monofile und geflochtene Schnüre sind wahlweise klein (Barschrolle), mittel (Hechtrolle) oder sehr groß (Wels- oder Meeresrolle). Die Spinnrollen Größe gibt jedoch nicht die Abmaße der Rolle wieder, sondern beschreibt das Schnurfassungsvermögen. Je stärker und ausdauernder der Fisch, umso stabiler sollte die Rolle und damit auch das Schnurfassungsvermögen sein. Welche Rolle du brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest, das erfährst du im folgenden Beitrag.
Wieviel Schnur geht auf die Rolle
Dieses wird in 500er oder 1000er Schritten angegeben. Spinnrollen reichen von 1000er bis zu 10.000er Größen. Hierbei handelt es sich jedoch meist um Angaben für monofile Schnüre. Zudem variieren die Angaben der Spinnrollen Größe der Hersteller zum Teil erheblich.
Die 1000er Spinnrolle des einen Herstellers muss nicht zwingend die gleiche Menge Schnur fassen wie das 1000er Modell eines anderen Herstellers. Hier sollten Angler immer die Angaben zur tatsächlichen Schnurfassung kontrollieren. Da monofile Schnüre stark variieren können und bei geflochtenen Schnüren die Tragkraft meist wichtiger ist als der Durchmesser, ist eine Umrechnung des Fassungsvermögens von monofiler zu geflochtener Schnur schwierig. Folglich sind die Spinnrollen Größenangaben als Richtwerte zu betrachten. Spinnrollen sollten darüber hinaus ehedem nicht überfüllt werden, da es sonst schnell zu Perückenbildung kommen kann, Wer seine Rolle hingegen zu wenig befüllt, der riskiert Einbußen bei der Wurfweite.