Angelrollen Ersatzspulen

Sicher ist sicher: Ersatzspulen für Angelrollen

Angler lieben naturgemäß nichts mehr als ihre Tackle Boxen. Denn wenn eines in unseren Hobby sicher ist, dann, dass man nie zu viel Ausrüstung und Equipment besitzen kann. Die liebsten Haken, Bleie, Posen und Kunstköder müssen am besten in mehrfacher Ausführung vorhanden sein, um am Wasser verlorenes Tackle zu ersetzen und auf jede Eventualität vorbereitet zu sein. Genau aus diesem Grund lohnt es sich auch, für jede seiner Stationärrollen die ein oder andere Ersatzspule zur Hand zu haben. Was es beim Kauf von Ersatzspulen für Angelrollen zu beachten gilt, erfährst Du im folgenden Beitrag.

Warum eine Ersatzspule?

Die Spule ist der zentrale Teil einer Angelrolle, hier einer Stationärrolle, der zum Aufwickeln der Angelschnur dient. Die meisten Angelrollen ermöglichen heutzutage einen relativ leichten und schnellen Spulenwechsel. Wer also immer eine oder mehrere gefüllte Ersatzspulen dabei hat, kann am Wasser mit wenigen Handgriffen die Schnur wechseln.


Kriterien für die Ersatzspule

Folgende Kriterien sollten beim Kauf einer Ersatzspule berücksichtigt werden:

  • Modellbezeichnung der Rolle kennen: Nicht jede Ersatzspule für Angelrollen des Herstellers passt auch auf jede seiner Rollen. Angler sollten deshalb nur Spulen kaufen, die auch explizit für die verwendete Angelrolle geeignet sind.
  • Größe der Ersatzspule: Die Größenbezeichnungen der meisten Hersteller reichen von 1000 bis 10.000. Die tatsächliche Schnurfassung der Angel Ersatzspule kann dabei jedoch variieren. In der Regel steht die letzte Nummer der Modellbezeichnung für die Größe der Ersatzspule.
  • Material: Ersatzspulen sind wahlweise aus Kunststoff (Regelfall) oder Metall (teurer). Kunststoffspulen sind dabei günstiger, weniger robust aber auch leichter. Wer eine qualitativ hochwertige Spule sucht durch das Vergleichen von Preisen aber dennoch Geld sparen.
  • Zubehör für Ersatzspulen kaufen: Zur richtigen Lagerung der Spule sind passende Ersatzspulen Taschen empfehlenswert. So ist die Spule im Zweifelsfall auch wirklich in Schuss und Einsatzbereit.

Tipp: Manchmal passen auch Spulen anderer Modelle. Gerade bei älteren, unbrauchbar gewordenen Rollen lohnt es sich, das zu prüfen. Gerade für das Gerät weniger beanspruchendes Angeln kann so etwas noch sehr gut funktionieren.

Fazit: Gute Vorbereitung ist Trumpf!

Jeder Angler sollte für jede seiner Rollen idealerweise eine Ersatzspule besitzen. Am besten sind jedoch zwei Ersatzspulen für Angelrollen. Eine mit der identischen Schnur, wie die mit der die Rolle im Normalfall bespult ist, um unerwartete Verluste auszugleichen, und eine mit einer anderen Schnur, falls die Rolle kurzfristig für eine andere Angelart gebraucht wird.

Hier erfährst Du mehr zu Ersatzspulen für Angelrollen.

Unsere Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü