Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Eine Fliegenrute zu kaufen ist kein leichtes Unterfangen, denn die Angelshops sind überfüllt mit zahlreichen verschiedenen Modellen, Neuauflagen, Klassiker und moderne Besonderheiten aber worauf kommt es überhaupt an? Die Biegekurve und die Flexibilität einer Fliegenrute ist ein Schlüsselfaktor, den jeder Angler kennen sollte. Welche Eigenschaften die Fliegenruten haben und worauf Du achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Fliegenruten Spitzenaktion
Wie bei allen Blanks gibt es auch bei Fliegenruten unterschiedliche Aktionskurven, das bedeutet, dass sich die Ruten unter Belastung unterschiedlich verhalten. Bei einer schnellen Fliegenrute biegt sich beispielsweise nur der Spitzenteil, deshalb spricht man auch von einer Spitzenaktion. Diese Ruten erzeugen sehr viel Wurfgeschwindigkeit und ermöglichen weite und präzise Würfe. Klingt eigentlich ganz gut, aber diese Ruten verzeihen keine Fehler. Ein sauberer Wurfstil, gutes Timing und präzise Rutenführung sind zwingend erforderlich, um mit diesen Fliegenruten gut werfen zu können, deshalb werden sie überwiegend von Profis für spezielle Anwendungsbereiche genutzt.