Sbirolino Modelle und Sinkeigenschaften

Sbirolinos sind posenförmige Wurfgewichte mit unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeiten, die zum Einsatzzweck des Sbirolino passen muss. Welche Modelle es gibt und welche Sinkverhalten du erwarten kannst, erfährst Du im folgenden Beitrag.

Sbirolino Typen

Auf dem Markt findest du schwimmende und sinkende Sbirolinos. Sinkende Modelle sind bei gleichem Volumen Teil verschieden schwer, sodass sie mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu Boden gleiten:

  • Sbirolino halbsinkend
  • Sbirolino langsam sinkend
  • Sbirolino schnell sinkend

Schwimmende Sbirolino Modelle

Ein schwimmender Sbirolinos kann Dir helfen, die Wasseroberflächen langsam abzusuchen. So kannst Du auch träge oder scheue Forellen, Meerforellen und Barsche überzeugen. Das ist vor allem im zeitigen Frühjahr oder auch im Sommer von Vorteil. Schwimmende Sbirolinos kannst Du wie eine Pose verwenden. Die Absinkrate hängt dabei vom Gewicht des Köders und der Tragkraft des Sbirolinos ab. Schwimmende Sbirolinos werden meist mit 1,2 – 2,4 m langen Vorfächern gefischt, um die Scheuchwirkung des Sbirolinos zu reduzieren.

Schwimmende Sbirolino ermöglichen größere Wurfweiten als Posenmontagen. Posen haben meist nur einen geringen Auftrieb. Sie können nur leicht bebleit werden und fliegen daher nicht weit. Ein schwimmender Sbirolino wiegt häufig 15 – 30 gr und hilft dir, auch leichte Köder weit auswerfen zu können. Und trotzdem schwimmen die Sbirolinos noch. Milchige und farbige Sbirolinos sind besonders gut geeignet, da du sie auch von weitem im Wasser beobachtet kannst. Jedoch eignen sie sich nicht gut, um in größeren Tiefen zu angeln. Um den stabilisierenden Effekt des Sbirolinos nicht zu verlieren, solltest Du den Köder nicht zu schwer wählen. Leichte Köder sinken jedoch nur langsam bis zur maximalen Tiefe. So musst Du teils lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bevor dein Köder in der fängigen Zone ankommt.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Sbirolino Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Sinkende Sbirolinos Modelle

Sinkende Sbirolino Modelle haben ein zu Ihrem Volumen höheres Gewicht und lassen sich meist weit werfen. Meist ist ein schwerer Sbirolino langsam sinkend, man findet aber natürlich auch einen Sbirolino, der schnell sinkend ist. Schwere Sbirolinos eignen sie sich vor allem für das Angeln auf große Distanzen und in mittleren bis großen Tiefen. Es gibt drei Arten von sinkenden Sbirolinos, die auf italienische oder deutsche Art gekennzeichnet sein können:

  • Italienische Sbirolinos: Die italienischen Sinkverhalten werden als „mezzofondo“ (langsam sinkend), „superfondo“ (schnell sinkend) und normal sinkend angegeben. Das Sinkverhalten wird, bis auf normal sinkende Sbirolinos, auf dem Sinkkörper notiert.
  • Deutsche Sbirolinos: Deutsche Sbirolino Modelle tragen meist zwei Gewichtsangaben, nämlich das Wurfgewicht und das Sinkgewicht. So kann ein sinkender Sbirolino mit “40 g und 10 g” benannt sein. Das heißt, dass der Sbirolino ein Wurfgewicht von 40 g hat und wie ein 10 g Blei sinkt. Das Sinkverhalten kann aber auch durch farbige Ringe gekennzeichnet sein. Allerdings haben die Ringe je nach Hersteller verschiedene Bedeutungen. Zuletzt können Sbirolinos auch mit einer Gewichtsangabe und einer Tiefe bezeichnet sein. So bedeutet “40 g und 2 m”, dass der Sbirolino 40 g wiegt und beim Einzug der Montage bei 2 m Tiefe läuft. Wird die Montage nicht eingekurbelt sinkt der Sbirolino aber zu Boden.

Angeln mit Sbirolino

Sbirolinos kommen häufig beim Angeln auf Salmoniden zum Einsatz. Sowohl beim Meerforellenangeln an der Ostseeküste, als auch beim Forellenfischen in Bergseen sowie an kommerziellen Forellenseen. Daneben kommen Sbirolinos häufig beim Meeresangeln von der Küste zum Einsatz. Die Möglichkeit sehr kleine und leichte Köder relativ unauffällig in hohen Wurfdistanzen anzubieten, macht den Sbirolino einfach zu einem erfolgreichen und einzigartigen Hilfsmittel. Andere Angler nutzen Sbirolinos auch als eine Art schwereloses, mitrollendes Grundblei zum Beispiel beim Zanderangeln.

Fazit

Sbirolinos gibt es als schwimmende und als sinkende Variante mit unterschiedlichen SInkeigenschaften, wie z.B einen Sbirolino der langsam sinkend ist, andere, die schneller sinken. Die Angabe der Sinkeigenschaften ist jedoch nicht normiert. Sinkende Sbirolino Modelle sind schwer und sinken vergleichsweise langsam. Mehr zu Sbirolinos erfährst du in unserem Beitrag zu Eigenschaften und Material von Sbirolinos.

→ Hier erfährst Du mehr zu Sbirolino Montage

Scirolino schwimmend

Ein Sbirolino mit Metallkopf für besseres Wurfverhalten und weitere Würfe.



Jetzt teilen!
Menü