Die Aktion einer Angelrute beschreibt ihr Verhalten unter Belastung. Dabei wird die Biegekurve der Rute beschrieben. Bei der Spitzenaktion biegt sich die Rute beispielsweise im Spitzenbereich, während bei einer Parabolischen Aktion die gesamte Rute eine parabolische Kurve bildet, die bis bis zum Handteil reicht. Die Aktion der Rute ist vor allem im Drill gut zu beobachten, weil hier starker Druck für längere Zeit ausgeübt wird. Doch auch beim Werfen hat die Rutenaktion einen Einfluss, der Aufgrund der kurzfristigen Belastung oftmals unbemerkt bleibt. Wie Du die Rutenaktion beim Werfen optimal nutzen kannst erfährst Du in diesem Beitrag.
Prinzip der Rutenaktion
Beim Fliegenfischen kann man am besten beobachten welche Rolle die Rutenaktion beim Werfen spielt. Um die leichte Fliegenschnüre in der Luft zu halten, muss die Rute für jeden Wurf aufgeladen werden. Dabei wird die Aktion der Rute deutlich und mit jedem Wurf kann man beobachten wie sich das Blank durchbiegt, um anschließend die aufgebaute Spannung auf die Flugschnur zu übertragen.
Genau das gleiche passiert auch beim Werfen mit allen anderen Ruten und dieser Effekt kann sich positiv auf deinen Wurf ausüben, wenn du ihn Richtig zu nutzen weist. Als erstes gilt es natürlich das Wurfgewicht der Rute zu beachten, denn egal wie straff dir die Angel erscheint, Sie kann nur innerhalb ihres Wurfgewichtes gut arbeiten. Werden Köder unterhalb des Wurfgewichtes genutzt, dann kann sich die Rute beim Wurf nicht Aufladen und somit keine kraft auf den Köder übertragen. Dadurch kannst du keine Distanzen erreichen und wird deine Montage im hohen Bogen durch die Gegend werfen, was besonders unter Bäumen zu einer hängerträchtigen Angelegenheit werden kann. Liegt das Ködergewicht oberhalb des Wurfgewichtes dann biegt sich das Blank beim Werfen zu stark, sodass der Köder nur über das Rückgrat der Rute geworfen wird. Die Spannung im Blank entlädt sich anschließend in der schlaffen Schnur. Dadurch kannst Du keinerlei Wurfdistanz erreichen und der Blank kann dabei stark geschädigt werden.