Räucheröfen – aus Silber mach Gold

Räucheröfen – aus Silber mach Gold

Räuchern

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Das Räuchern ist eine gute Methode, Fische haltbar zu machen und schmackhaft zuzubereiten. Räucheröfen leisten hierfür gute Dienste. Doch wenn man einfach nur einmal die Begriffe „Räucherofen kaufen” in der Google-Suchmaske eingibt, erhält man eine große Auswahl von Produkten mit unterschiedlichen Ausstattungen und Möglichkeiten. Wir haben uns daher für Sie (Euch) etwas genauer umgesehen.

Bedarfsgerechte Öfen kaufen

Erstes Kriterium für den Kauf eines Räucherofens sind Größe und Form des Gerätes. Es liegt auf der Hand, dass man beispielsweise für lange Aale und Hornhechte einen hohen Ofen und für das Liegend räuchern von Forellen eher einen flachen Räucherofen benötigt. Auch spielt es eine Rolle, ob man viele Fische gleichzeitig räuchern will oder ob man nur hin und wieder einige Fische in den Ofen gibt.

Neben Größe und Form ist vor allem der Funktionsumfang entscheidend. So sind viele Räucheröfen, die man kaufen kann, etwa nicht zum Kalträuchern geeignet.

Auch Handhabung, Energiezufuhr und das verwendete Material sind wichtige Entscheidungskriterien, wenn man einen Räucherofen kaufen will.

Energiezufuhr von Räucheröfen

Die meisten Räucheröfen lassen sich wahlweise mit Holz, Gas oder Holz befeuern. Nur für Räuchertonnen kommt ausschließlich Holz als Energiequelle in Frage.

Die ursprüngliche Variante ist natürlich das Räuchern mit Holz beziehungsweise mit Holzkohle. Allerdings nimmt das Anfeuern viel Zeit in Anspruch und die für den Räuchervorgang so wichtige Einhaltung einer konstanten Temperatur ist eine Wissenschaft für sich. Viele Angler sehen aber genau darin offenbar eine Herausforderung, denn das Räuchern mit Holz erfreut sich immer noch größter Beliebtheit.

Das Befeuern mit einer Heizspirale dagegen ist deutlich unkomplizierter. Dafür ist man immer auf eine in der Nähe befindlichen Steckdose angewiesen. Zudem ist die Nutzung von Strom als Energiequelle die teuerste der genannte Varianten.

Für Gasbrenner spricht, dass sie überall aufgestellt werden können und somit viel Flexibilität bieten. Leider lässt sich die Hitzezufuhr nicht so gut regulieren wie bei einer elektrischen Heizspirale. Auch kann eine kleine Flamme bei viel Wind immer wieder ausgehen. Andererseits darf die Flamme ebenfalls nicht zu groß sein, damit der Räucherofen von innen nicht verrußt.

Bedienbarkeit von Räucheröfen

Vor allem Neulingen dürfte daran gelegen sein, sich nicht durch umständlich zu bedienende Geräte die Freude am Räuchern nehmen zu lassen. Für sie eignen sich insbesondere Elektro Räucheröfen. Damit lassen sich Temperatur und Räucherzeit am genauesten regulieren.

Von Vorteil ist ebenfalls ein Sichtfenster, um das Räuchergut während der Zubereitung im Blick zu behalten.

Zu einer guten Bedienbarkeit gehört außerdem eine schnelle und gründliche Reinigung. Hier punkten Räucheröfen aus Edelstahl, weil sie in der Regel einfach zu säubern sind. Wenn diese dann noch über herausnehmbare Innenteile verfügen, wird die Reinigung zum Kinderspiel.

Material von Räucheröfen

In der Regel bestehen Räucheröfen aus Edelstahl, verzinktem Stahl, aluminiertem Stahl oder gelegentlich aus lackiertem Stahlblech.

Edelstahl ist hier sicher die beste Wahl, weil dies Material besonders haltbar und langlebig ist. Allerdings muss man dafür auch recht tief in die Tasche greifen. Verzinkter oder aluminierter Stahl ist dagegen deutlich günstiger, aber längst nicht so widerstandsfähig wie Edelstahl.

Wer einen Räucherofen kaufen will, sollte unbedingt auch auf die Materialstärke und die Verarbeitung achten. Vor allem im unteren Preissegment gibt es doch immer wieder Produkte, die schon nach wenigen Räuchergängen starke Mängel aufweisen.

Räucherschränke und Räucheröfen im Vergleich

Räucherschränke bieten in der Regel viel Platz, sind gut handlebar und erlauben das Heiß- und Kalträuchern von Fischen. Eine der bekannteren Rauchofen-Hersteller ist die Firma Peetz, die mit ihrem Modell 630015 einen gefragten Rauchschrank in diesem Segment anbietet. Das gut 85 Zentimeter hohe, 39 Zentimeter breite und 29 Zentimeter tiefe Produkt bietet die Möglichkeit, Fische auch senkrecht zu räuchern. Die Box besteht aus aluminiertem Feinblech und ist mit Thermometer, 2 Fischkörben, Glutkasten, Tropfwanne und einem Rost mit 6 Haken gut ausgestattet. Befeuert wird der Ofen mit Holzkohle oder Grillbriketts. Dabei wird nicht nur die Räucherkammer von unten erhitzt, sondern auch die heiße Luft durch zwei seitliche Schächte nach oben geleitet.

Wer Gas oder Strom als Energiequelle bevorzugt, erhält mit dem Räucherschrank von Nischenmarkt ebenfalls ein gut funktionierendes Produkt. Es hat ähnliche Abmessungen wie der Peetz Räucherofen, so dass man auch hier Fische im Liegen und im Hängen räuchern kann. Der Hersteller wendet sich vor allem an Räucher-Neueinsteiger. Der Ofen wird in bereits aufgebautem Zustand geliefert. Dazu erhalten Käufer allerlei Zubehör, wozu auch 500 Gramm Räuchermehl sowie eine Räucherfibel und eine Gebrauchsanweisung mit Räucher-Rezepten gehören.

Mehr etwas für Profis ist dagegen der XXL-Räucherschrank von Smokie. Er ist fast 30 Zentimeter breiter als die vorher genannten Modelle, besteht aus massivem Edelstahl und erlaubt das waagerechte und das senkrechte Räuchern größerer Mengen Fisch. Er ist sowohl mit Gas und Strom als auch mit Holz beziehungsweise Holzkohle befeuerbar.

Wer gerne räuchert und grillt, für den kommt auch der El Fuego Gasgrill und Gas Smoker in Frage. Der eingesetzte Gasbrenner ist sehr leistungsstark, so dass man auch viele Fische gleichzeitig optimal räuchern kann. Sein großes Plus ist, dass man die Gartemperatur über das mitgelieferte Thermometer relativ präzise steuern kann.

Auch die Räuchertonne von TecTake lässt sich zum Grillen verwenden. Das Gerät besteht aus zwei Kesseln, dadurch kann man sogar gleichzeitig räuchern und grillen. Mit knapp 40 Euro handelt es sich bei diesem Smoker um ein besonders preiswertes Produkt. Als Energiequelle kommt ausschließlich Holzkohle in Frage.

Wer eine elektrische Energiequelle bevorzugt, findet im Beeketal BRO-V8e einen gut regulierbaren Räucherofen, den man stufenlos bis auf 200 Grad aufheizen kann. Außerdem lässt sich bei diesem Gerät auch die Rauchdichte durch Lüftungsschieber einstellen. Die gute Bedienbarkeit macht den Smoker vor allem für Räucher-Anfänger interessant.

Angler, die auch unterwegs ihren Fisch räuchern wollen, sind mit einem Tischräucherofen bestens bedient. Die relativ kleinen Geräte lassen sich leicht transportieren und bieten je nach Abmessung Platz für etwa zwei bis sechs größere Fische. Sie kommen nur für das Heißräuchern in Frage. Die meisten auf dem Markt befindlichen Geräte werden mit Strom betrieben.

Tischräucheröfen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen, entsprechend hoch sind die Preisunterschiede. So bietet etwa der finnische Hersteller Muurikka einen 1200 Watt starken Tischräucherofen für 210 Euro an. Bei unserer Recherche haben wir kein teureres Gerät in diesem Segment gefunden. Der aus Edelstahl gefertigte runde Ofen hat einen Durchmesser von 28 Zentimeter und eine Länge von 55 Zentimeter. In den Bewertungsforen kommt er sehr gut weg.

Deutlich günstiger sind die Tischräucheröfen der Hersteller Multidepot mit 43 Euro und der Tischräucherofen von Angel Berger mit 35 Euro. Beide Geräte sind ebenfalls aus Edelstahl gefertigt, aber nur knapp halb so lang wie das Gerät von Muurikka.

Fazit

Wer einen Räucherofen kaufen will, findet auf dem Markt eine Vielzahl von Geräten, die in ihren Ausstattungsmerkmalen, Größen, Materialien und Energiequellen zum Teil stark voneinander abweichen. Man sollte sich daher bereits im Vorfeld genau darüber im Klaren sein, worauf man besonderen Wert legt. Vorsicht ist geboten bei vermeintlich günstigen Produkten, denn sie bestehen häufig aus minderwertigen Materialien und sind oft schlecht verarbeitet.

Unsere Empfehlungen zum Räuchern im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Jetzt teilen!

AUCH INTERESSANT

WEITERE BEITRÄGE AUS DEM FHP MAGAZIN



Unsere Produktempfehlungen

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü